Seite 1 von 1
Farbgebung
Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 23:40
von konrad
Hallo,
es hat sich gezeigt, daß ich der Nachbarschaft mit Kleinigkeiten eine große Freude machen kann, noch dazu, wenn einzelne Kinder Gast in der Werkstatt sind, und zum Beispiel die Weihnachtsbäume grün machen. Und das ist die Frage:
welche Stifte, Farben oder Pinsel sind gut geeignet, beim auftragen und benutzen?
Filzstifte, Marker und Buntstifte sind nicht so toll. Die Objektgröße ist auch sehr überschaubar.
Es wäre sehr freundlich, wenn sich Rat & Hilfe fände
ich suche ein wenig planlos umher
Mit den besten Wünschen zu Fest
konrad
Re: Farbgebung
Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 23:51
von emcolorch
Hallo Konrad
Handelsübliche Wasserfarben gehen auch.
DSC_7073.jpg
Gruß Stefan
Re: Farbgebung
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 06:08
von Drechselfieber
Geeignet sind Stoff-oder Seidenmalfarben, Acrylfarben und einige Beizen.
Ich bevorzuge diese, da sie wasserlöslich ist. Du musst austesten, was dir am besten gefällt.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=libe ... ize&crdt=0
P1160545.JPG
(Ihr müsst euch nicht bemühen, das Werk ist bereits an eine berühmte Galerie verkauft)
Re: Farbgebung
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 08:33
von Mr. Wood
@ Stefan
man sollte beim Photographieren darauf achten das der Hintergrund nicht vom Objekt ablenkt
Ich würde jetzt meinen Mantel teilen!
Re: Farbgebung
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 09:00
von Fritz-RS
Wenn Kinder malen, würde ich Acrylfarben nehmen, weil sie gut decken.
Sehr gute, aber auch teure Acrylfarben sind die von Steinert vertriebenen Farbkonzentrate, die je nach Bedarf, endlos verdünnbar sind.
Gruß Fritz
Re: Farbgebung
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 09:34
von mannitwo
Hallo Konrad,
ich verwende die Acryl-Farben
Boesner Acryl Studio,
http://www.boesner.com/shop/farben/farb ... be-2#50780
Schöne Feiertage
Re: Farbgebung
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 11:26
von emcolorch
@ Lutz
Habe nur einen Ausschnitt des Bildes hier gezeigt.
Manche Gefälligkeiten machen einfach mehr Spass als andere
Gruß Stefan
Re: Farbgebung
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 11:34
von konrad
Dankeschön Euch Allen,
mal sehen, ob ich mit Acrylmalfarbe Erfolge erringen kann. An meiner Hintergrundgestaltung muß ich offenbar noch Verbesserungen vornehmen, aber wer will schon was von meinem Feinkostgewölbe sehen?
ich wünsche Allen ein frohes Fest
Glück und Gesundheit
konrad
Re: Farbgebung
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 21:42
von GErd HErmann
Ic denke, die Hintergrundgestaltung auf Stefans Bild ist mehr als gelungen.
Ich hatte so richtig kein Auge für den Baum
Och zeig mal mehr.....
Gruss
Gerd Hermann
Re: Farbgebung
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 21:59
von Schbraisl
ich würde meinen Bikini ablegen
wenn du mitziehst
Feigling
Gruß Klaus
Re: Farbgebung
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 22:07
von Drechselfieber
Ich meinen auch, wenn du den Bart abnimmst.
Jungs, das mit den Farben ist geklärt oder hat noch jemand sachdienliche Hinweise ????
Re: Farbgebung
Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2014, 08:04
von GErd HErmann
Drechselfieber hat geschrieben:
Jungs, das mit den Farben ist geklärt oder hat noch jemand sachdienliche Hinweise ????
Spielverderber
Endlich mal ein anständiges Programm und schon kriegt man nen Maulkorb
Gruss
Gerd Hermann
Re: Farbgebung
Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2014, 10:05
von Drechselfieber
Nein, keinen Maulkorb, ein wenig abweichen ich ja o.k. aber das eigentlich Thema vergessen nicht.
Ihr Faulpelze solltet dann bitte in einem eigenen Beitrag weitermachen.

Re: Farbgebung
Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2014, 13:43
von emcolorch
Schade, schade. ...
Na ja, ein andermal

Re: Farbgebung
Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2014, 16:21
von bioschreiner
Dabei hab ich ja gar nix gesacht.
B.
u..
Re: Farbgebung
Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 22:37
von oberlausitzer
Hallo,
wie Fritz kann auch ich die Enolit-Farbkonzentrate von Steinert empfehlen;
verwende sie seit Jahren
alle sind verdünn- und untereinander mischbar, man kann also damit leicht tönen oder auch deckend einstreichen
die Tauglichkeit für Kinderspielzeug ist nachgewiesen
zu beachten ist, dass die Anstriche einen zusätzlichen Überzug für die Dauerhaftigkeit erhalten müssen, ich öle meist
nach Austrocknung, Steinert bietet dafür einen Überzuglack an
als Beispiele: Bausteine für den Enkel, "Töpfe" für die Kinderküche der Enkelin
2012-10-13 Baukasten 03A.jpg.jpg
2012-11-18 Kinderküche 01.jpg.jpg
Grüße aus Bautzen
Andreas
Re: Farbgebung
Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 05:33
von Drechselfieber
Hier der Hinweis auf die Produkte, wer keine Farbveränderung bei hellen Hölzern wünscht, sollte den Lack testen.
http://drechslershop.de/oberflaechenbeh ... farbe.html
http://drechslershop.de/oberflaechenbeh ... litur.html
Re: Farbgebung
Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 17:06
von konrad
Hallo,
ich wünsche Euch Allen ein frohes neues Jahr, Glück & Gesundheit.
Den gegeben Hinweisen folgend habe ich Stifte mit Pinselspitze gefunden (brushpen). Die Farbe läßt sich gut applizieren. Bisher habe ich nur Edding 1340 geliefert bekommen, auf Lyra warte ich noch.
Ich habe ein Bild gemacht, warum geht das nicht anzuhängen?
Mit freundlichem Gruß
konrad