Dose mit Kokosnussdeckel
Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 19:34
Hallo Drechselfreunde,
zunächst die Bilder.....dann versteht man besser worum es geht....
und erkennt, dass der Deckel in diese Zeit passt.....
Eine wichtige Information:
Diese Dose ist schon einige Jahre alt und stammt aus der Zeit,
als ich noch auf der Suche nach meiner inneren Mitte war (Anfängerwerk).
Es gibt mehr als einen Mangel, der jedoch bisher nur Drechslern aufgefallen
ist, nicht jedoch meinen Besuchern, die die Dose betrachtet haben.
Der Dosenkörper ist aus Lebensbaum, der Deckel, wie deutlich zu sehen,
von einer Kokosnuss. Der Griff ist aus Buchsbaum.
Die Fertigung:
Die Kokosnuss habe ich auf der Bandsäge angeschnitten bis kurz hinter
das Fruchtfleisch. Sodann habe ich die Kokosmilch auslaufen lassen und
die Nuss fertig durchgeschnitten. Das Fruchtfleisch wurde entfernt.
Unterseite (Rand) und Aussenseite wurden dann geschliffen und mit
Schelllack behandelt, damit Glanz entsteht. Vorbehandlung siehe Bild 08.
Vorsicht beim einspannen: Bei zu hohem Druck reißt die Schale ohne Vorwarnung.
Die Dreiergruppe:
Links unbehandelt. Mitte gebürstet. Rechts geschliffen. Meine "Kokosbürste". Damit verschwinden alle Fransen. Mit einem Nachbau bin ich selbstverständlich einverstanden.
Eine Bitte: Dann sollte auch ein Bild gezeigt werden.
Über Kommentare in jede Richtung würde ich mich freuen.
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
zunächst die Bilder.....dann versteht man besser worum es geht....
und erkennt, dass der Deckel in diese Zeit passt.....
Eine wichtige Information:
Diese Dose ist schon einige Jahre alt und stammt aus der Zeit,
als ich noch auf der Suche nach meiner inneren Mitte war (Anfängerwerk).
Es gibt mehr als einen Mangel, der jedoch bisher nur Drechslern aufgefallen
ist, nicht jedoch meinen Besuchern, die die Dose betrachtet haben.
Der Dosenkörper ist aus Lebensbaum, der Deckel, wie deutlich zu sehen,
von einer Kokosnuss. Der Griff ist aus Buchsbaum.
Die Fertigung:
Die Kokosnuss habe ich auf der Bandsäge angeschnitten bis kurz hinter
das Fruchtfleisch. Sodann habe ich die Kokosmilch auslaufen lassen und
die Nuss fertig durchgeschnitten. Das Fruchtfleisch wurde entfernt.
Unterseite (Rand) und Aussenseite wurden dann geschliffen und mit
Schelllack behandelt, damit Glanz entsteht. Vorbehandlung siehe Bild 08.
Vorsicht beim einspannen: Bei zu hohem Druck reißt die Schale ohne Vorwarnung.
Die Dreiergruppe:
Links unbehandelt. Mitte gebürstet. Rechts geschliffen. Meine "Kokosbürste". Damit verschwinden alle Fransen. Mit einem Nachbau bin ich selbstverständlich einverstanden.
Eine Bitte: Dann sollte auch ein Bild gezeigt werden.
Über Kommentare in jede Richtung würde ich mich freuen.
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl