Seite 1 von 1

Schreiber-Präsentation

Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 19:59
von joschone
Hallo Schreiberverkäufer
Nächste Woche hab ich einen Stand auf einem Weihnachtsmarkt und möchte zum erstenmal, auch meine Schreiber anbieten.
Was haltet ihr von der Präsentation? oO
Die Preisschildchen werde ich nicht benutzen!
20141201-P1030328.JPG

Re: Schreiber-Präsentation

Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 20:28
von Shimuncules
Hallo,
Gefällt mir gut, die Schiefer?platte. Richtig edel.
MfG Chris

Re: Schreiber-Präsentation

Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 20:43
von Drechselfieber
Grundidee gut, aber zu viele Schreiber auf einer Fläche, überladen und bis an den Rand gequetscht.

Versuche es zum Vergleich mit einer Reihe in der Mitte

Re: Schreiber-Präsentation

Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 21:05
von klaus-gerd
hallo Josef,
ein Tipp aus böser Erfahrung.
Die aufgebogenen Haken sollten soweit Platz schaffen,
dass der Schreiber dahinter zum Liegen kommt.
Ansonsten werden die Hölzer leiden,
da jeder Besucher die Schreiber nach unten drücken möchte.
Dass Du die "Tamponbänder" nicht nehmen willst, ist zudem löblich.

Ich empfehle immer wider die Ringetiketten

Gruß
KG

Re: Schreiber-Präsentation

Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 21:06
von klaus-gerd
...und gesondert der Hinweis von Cello (Jürgen Ludwig):
Immer ein paar Lücken lassen, so als habest Du schon was verkauft.
KG

Re: Schreiber-Präsentation

Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 21:48
von GErd HErmann
Die Präsentation ist eigentlich o.k. die Hinweise meiner Vorschreiber includiert.
Aber die Schreiber oO

Hier hättest du dein, sinnlos zu kleinen Schalen gedrechseltes, Maserholz einsetzen können.
Und die Oberfläche....... :Sauer:

Gruss

Gerd HErmann

Re: Schreiber-Präsentation

Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 21:54
von remus
Hallo Josef,
tolle Idee, Schiefer habe ich auch noch reichlich
man könnte ja auch Holzspieße als Auflage nehmen
die Schreiber gefallen mir auch gut, daß so was Filigranes geht auf Deiner Großen Bank

Viele Grüße aus dem Fläming,
Rolf

Re: Schreiber-Präsentation

Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 23:54
von emcolorch
Hallo Josef

Für mich sinds erst mal zu viele Schreiber auf wenig Raum.
So wirken sie wie billiger Kram und werden wohl auch so Wertgeschätzt vom Betrachter.
Ein Drittel auf diesem Raum würde genügen *glaub*

Du bist Künstler und solltest auch wie ein Künstler deine Werke zeigen.
Leider präsentierst Du deine Sachen wie wenns Werbekulis wären.

Gruß Stefan
*nicht böse gemeint und kein Anspruch auf Richtigkeit der eigenen Meinung*

Re: Schreiber-Präsentation

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 11:55
von joschone
Gerd Hermann hat geschrieben: Und die Oberfläche....... :Sauer:
Im Gegensatz zu dir, bin ich Drechsler und kein Anstreicher und Lackierer! :evil: :kloppe: :evil:

Re: Schreiber-Präsentation

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 12:00
von GErd HErmann
joschone hat geschrieben:
Gerd Hermann hat geschrieben: Und die Oberfläche....... :Sauer:
Im Gegensatz zu dir, bin ich Drechsler und kein Anstreicher und Lackierer! :evil: :kloppe: :evil:
Es muss heissen:

Im Gegensatz zu dir, bin ich ein mittelloser Drechsler und kein erfolgreicher Anstreicher und Lackierer.

So wird ein Schuh draus... :evil:
Du blamierst mit deinen Schreiberlingen die gesamte Innung.
Oberflächenkurs gibbet im Februar inne Eifel.

Gruss

Gerd Hermann

Re: Schreiber-Präsentation

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 12:28
von joschone
Gerd Hermann hat geschrieben: Du blamierst mit deinen Schreiberlingen die Innung.
Die Innung der Maler und Lackierer ist mir schnuppe! :evil:
Aber das Oberflächenseminar würd mich schon interessieren!
Falls das für einen mittellosen Drechsler überhaupt finanzierbar ist!?:-D

Re: Schreiber-Präsentation

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 13:21
von GErd HErmann

Re: Schreiber-Präsentation

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 14:26
von Drechselfieber
Bei dem Song habe ich glatt die Schreiber vergessen.

Aber kennt de Jo den Jo`sef denn wirklich :-S ?

Re: Schreiber-Präsentation

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 14:33
von GErd HErmann
Dem Aussehen und dem Verhalten nach, müsste es sein Bruder sein.
Das "sef" hat man dann zur besseren Unterscheidung angefügt, damit nicht immer beide angerannt kommen.
Oder??

Gruss

GErd HErmann

Re: Schreiber-Präsentation

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 17:08
von Wolfram
Hallo zusammen,

interessant, was dazu geschrieben wird .....
Hat schon einmal jemand darüber nachgedacht, wieviel Platz man auf einem Weihnachtsmarkt beanspruchen darf ?
Wenn ich meine Schreibgeräte zeige, benötige ich 60cm Tiefe und knapp 1m Breite. Man hat ja nicht nur die vielen
Arten der Schreibgeräte sondern dazu dann auch noch die vielen Holzarten, die verschiedenste Leute ansprechen sollen.
Künstler und Präsentation hin oder her .. der zur Verfügung stehende Platz bestimmt die "eigentliche Präsentation".
Man hat ja nicht nur Schreibgeräte .... Flaschenöffner in ..zig verschiedenen Ausführungen, Flaschenverschlüsse,
Kettenanhänger, Nußknacker, Schalen von 15 bis 40cm, Ovalschalen, Ufo-Lichter, Banksia-Erzeugnisse und vieles mehr.
Das alles auf max. 3m unterzubringen ist eine Kunst, und ich möchte die Kritiker dieses Beitrages einmal sehen, wie
sie das alles locker und flockig auf diesem begrenzten Raum anbieten.
Ich benutze dazu die bekannten Acryl-Ständer für 8 Schreibgeräte und stelle 7 Stück davon auf. Man kann die einzelnen
Schreiberarten gut trennen (Lücken sollte man aus verkaufstechnischen Gründen von vorn herein einplanen).
Bisher hatte ich damit noch kein Problem, denn auch die Vielfalt hat ihren Reiz.

Im Übrigen .... Oberfläche bei Schreibern .... ob Lack oder Öl oder Pen-Finish .... jeder ist von seiner Lösung überzeugt.
Nicht jeder hat die Möglichkeit, mit Lack zu arbeiten, weil einfach der staubfreie Raum fehlt. Auch ich benutze seit
seiner Erfindung das Pen-Finish .. vorher wurde geölt und poliert !

Es gibt eben verschiedene Sichten auf die gleiche Sache, und wer sich nicht auf Märkten tummelt, der sollte das wenigstens
nur einmal machen, bevor herumgemäkelt wird.

Die Ausführung der Schreiberhalterungen auf der Schiefertafel hätte ich als Holzauflage gestaltet und nicht als Drahtklammer.
Die Hölzer bekommen schnell eine Delle, wenn ein wenig Druck ausgeübt wird z.B. bei Padouk oder Essigbaum !
Preisschilder ? Über die Nachfrage nach den Preisen kommt man mit den Leuten am schnellsten in`s Gespräch ! :-D

Gruß vom

Wolfram

Re: Schreiber-Präsentation

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 21:34
von Heinz-Josef
Hallo Freunde,

ich finde die Idee von Josef großartig :Pokal:
ob jetzt ein Schreiber fehlen sollte oder ob er die Oberfläche sauber bearbeitet hat, ist doch was anderes.
Hier geht es meiner Meinung nach um die Präsentation. Und die ist gut.
Warum man sich hier so ankeift, verstehe ich nicht.
Hier hat jemand versucht, etwas neues zu machen. Und das ist ihm gelungen.
Ich finde es klasse.
Das ist meine Meinung und ich finde, dass hier einige über´s Ziel hinausschießen.

Gruß
Heinz-Josef