Seite 1 von 1
Ahorn
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 10:59
von GErd HErmann
Moin Kollegen.
Damit das Thema ein, wie ich finde, gutes Ende nimmt, Fotos von den (fast) entgültigen Stücken.
Die Unterseite wird erst geschliffen, wenn es wirklich 100% trocken scheint.
Das schmale Gefäss ist gebeizt. Beide sind hochglanzlackiert.
Links 50cm rechts 40 cm. Die
Linke ca 3mm dünn die andere um 7-8mm.
Ich bitte um Verzeihung, aber das ist wirklich schlimm zu fotografieren.
01.jpg
Danke für die Beachtung.
Von Beileidsbekundungen bitte ich abzusehen.
Kritik ist auch nicht erwünscht.
Gruss
Gerd Hermann
Re: Ahorn
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 11:17
von joschone
Gerd Hermann hat geschrieben:
Ich bitte um Verzeihung, aber das ist wirklich schlimm zu fotografieren.
Ach GH so schlimm find ich Formen und die Oberfläche garnicht!

Re: Ahorn
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 13:07
von Reimund
...ein glanzvollerAuftritt
Die rechte ist mein Favorit. Mit 3mm aber heftig dünn

. Vielleicht noch mal ein Bild von oben?
Grüße reimund
Re: Ahorn
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 13:39
von Dresi
Hallo Gerd,
die beiden Vasen sind echt der Knaller, sie gefallen mir beide sehr gut, beide haben eine sehr schöne Form. Das Holz und die Oberfläche echt super.
Mir persönlich gefällt die Form der linken Vase besser, obwohl man ja Angst haben muss, dass Sie umfällt, oder ist sie unten beschwert?
Farblich gefällt mir allerdings die Rechte besser.
Ansonsten wieder mal super Arbeiten von dir.

fürs zeigen.
Re: Ahorn
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 14:15
von Heinz Hintermann
...ich wusste, dass
Er`s versaut!!! ...die Fotos....

Re: Ahorn
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 15:04
von emcolorch
Wow
Geht doch
Gut dass Du die Dinger entgegen anderer Meinungen lackiert hast.
Gruß Stefan
(bewundernd guck)
Re: Ahorn
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 16:08
von Faulenzer
Schön geworden.
So Hochglanz kann ja doch gut aussehen.
Die Rechte ist mein Favorit. Form, Maserung und Oberfläche.
Lese dich zum Thema fotografieren mal hier im Forum ein. Da stehen so einige Tipps.
Eventuell in der Badewanne mal Fotos machen?

Re: Ahorn
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 17:02
von hopplamoebel
Moin,
ich würde die linke nehmen
Ahoi,
marco
Re: Ahorn
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 17:14
von schwede
Servus Gerd,
zwei schöne Vasen hast du da gemacht.
Danke fürs zeigen!
Aber ich denke der Lack war halt noch nicht trocken beim Forografieren, weil die Dinger so glänzen, oder?
Sicher konntest du es nach dem Oberflächenauftrag nicht erwarten, uns die Vasen hier sofort zu zeigen..., und hast diese einfach noch nass fotografiert.
Kann ich verstehen, ich habs auch nicht so mit der Geduld....
Sicher zeigst du uns auch mal noch Bilder nach dem ersten Zwischenschliff und wenn der Endlack dann auch richtig trocken ist!

Re: Ahorn
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 17:19
von klaus-gerd
GH,
ich habe Dich ja lange nicht gesehen.
Ich hoffe,
Du selbst trägst auch noch diesen zarten Glanz.
Gruß
KG
Re: Ahorn
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 19:16
von Erick
.......... also mein guter Gerd Hermann mir gefallen sie auch , beide !
Gruß Erick
Re: Ahorn
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 19:53
von Bernd W.
Hallo GerdHermann
Eigentlich mag ich Hochglanz ja nicht so... aber bei deinen Ahornvasen siehts gut aus
??? Mit was sind die Vasen Lackiert ???
Gruss Bernd
Re: Ahorn
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 20:36
von Peter G
Lieber Gerd Hermann,
1. "Danke für die Beachtung."
Gern geschehen.
2. "Von Beileidsbekundungen bitte ich abzusehen."
Ist nicht geplant. Wer ist denn gestorben?
3. "Kritik ist auch nicht erwünscht."
So etwas von dir zu lesen ist ja wirklich neu.
Ich missachte deine Gebote auch auf die Gefahr hin, nie mehr wieder eine Schruppröhre von dir wegen behaupteter Bruchgefahr benutzen zu dürfen: Die rechte Vase hat sehr viel Spannung in den Außenformen, sie ist rundum gelungen. Die linke glänzt zwar, aber nicht durch Eleganz.
Und zum Thema Lack kennst du ja meine Meinung. Der ist sehr schnell wieder ab und gibt dann die einzigartige Schönheit des Holzes wieder frei, so dass man sie auch fühlen kann.
Ich nutze hier mal die Chance, dein Wirken in der Drechsler-Szene zu bilanzieren. Seit ich dich kenne regst du immer wieder die Hobby-Drechsler dazu an, sich ernsthaft mit Hohlgefäßen zu beschäftigen. Die von dir initiierten Schalen-Symposien haben nicht nur die Teilnehmer vorangebracht. Wirklich ernstgemeint ist auch dieses Lob: du wagst dich an Formen abseits des glattgespülten Mainstreams. Mut zum Risiko.
Mehr fällt mir nicht ein. Ich wünsche ein schönes Wochenende in der Werkstatt (oder gehst du wieder Wildschweine tot machen?)
Peter Gwiasda
Re: Ahorn
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 21:01
von GErd HErmann
Danke für eure Anteilnahme.
Witzig und teils wortgewaltig.
Noch ein paar Infos:
Die Rechte wurde mit ca.18 Lackschichten eines 1K Lackes aus der Sprühdose versehen.
Zwischenschliffe mit 1000-1500-2000-2500 Nass.
Die Linke stiefmütterlich mit 5 Schichten bedacht.
Gruß und nochmals
Gerd Hermann
Re: Ahorn
Verfasst: Samstag 29. November 2014, 16:38
von Christoph O.
Hallo Gerd,
schade daß Du mir gleich einen Maulkorb gibst, weil was juckt es die deutsche Eiche wenn sich ein Drechseldeletant (wie ich) an ihr kratzt?
Deshalb schreib ich mal: handwerkliche Ausführung, Lackierung und Holz sind superklassetoll
Über die Form würde es wohl vielleicht eine längere Diskusion geben

. Aber ...siehe oben.
Grüße
Christoph
Re: Ahorn
Verfasst: Samstag 29. November 2014, 18:09
von remus
Hallo Gerd Hermann,
ich als Wiedereinsteiger wage mich auch mal aus der Deckung,
(komme gerade aus Wittenberg vom Weihnachtsmarkt wo auch Jürgen Ludwig (Cello) tolle Sachen ausstellte)
es muß ja nicht alles einen Sinn oder Gebrauchswert haben, was wir so produzieren, Du hast die Teile ja auch nicht als Vasen
bezeichnet, die Stabilität ist aber auch schon ohne Blumen nicht gegeben, von Goldenem Schnitt in der Formgestaltung will ich garnicht erst reden...
also GH ich hoffe Dein Humor verlässt Dich nicht, wenn Du das liest,
ich kann Dich auch nicht mal zur Jagd einladen,
denn der Wolf ist bei uns sehr eifrig
(bin Nichtjäger mit Jagdhund (HS))
Viele Grüße aus dem Fläming
vom Fuße der Burg Eisenhardt,
Rolf