Seite 1 von 1

Meine ersten Kugelschreiber

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 19:26
von bernie
Freitag Nachmittag 004.JPG
Hallo,
ich habe mir grad die Kugelschreiber von dem Helmut und dem Klaus Gerd mal genau angeschaut einfach spitze,da kann man schon erkennen wer ein Profi ist.
Ich habe mir trotzdem gedacht das euch mal meine ersten Kugelschreiber mit Steckmine zeige,ich schäme mich nicht dafür denn sind ja meine ersten als Anfänger.
Alleine schon das ich die mit einem Meißel bearbeitet habe und natürlich dabei lerne.Gerne würde ich mir auch ein Bausatz mal zulegen aber welchen?
Gruß Bernie

Re: Meine ersten Kugelschreiber

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 19:47
von joschone
Na Bernie, die sehen doch schon verdammt gut aus!!! :.: :.: :.:

Re: Meine ersten Kugelschreiber

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 20:08
von bobby857
Noch besser wäre ja unheimlich ;-)
Sind doch gut geworden :.:

Re: Meine ersten Kugelschreiber

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 20:13
von Hölzerkarl
Hallo Bernie,
ein Anfang ist gemacht. Die Stifte sehen gut aus. Was sind das für Hölzer?
Sind alle Stifte aus dem gleichen Holz?

Du möchtest dir einen Bausatz zulegen und bittest um einen Rat.

Ich empfehle dir für den Anfang den Bausatz "Sierrea". Dieser Bausatz
hat nur ein Holzteil, das oben und unten den gleichen Durchmesser hat.
Auch brauchst du nur zwei gleiche Distanzbuchsen.
Hast du schon ein Mandrel?

Ich hoffe, dass du noch andere Vorschläge bekommst, vielleicht kommt
ja noch was besseres. Im gelben Forum gab es bezüglich der Spannmethoden
und Spannmitel vor einigen Tagen einen Beitrag.
Wenn du noch Fragen hast.....her damit.....bitte

Freundliche Grüsse aus dem Werratal

Der Karl

Re: Meine ersten Kugelschreiber

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 20:24
von bernie
Hallo Hölzerkarl,
danke für deinen Tipp ich habe mal ein Beitrag von Christoph gelesen der ein Bausatz von Maderle hatte und damit nicht zurecht kam.Ich habe im Schulte Katalog ein Kompletten Bausatz für ca.85€ gesehen vielleicht ist der ja was.
Und ich weiß gar nicht was ein Mandrel ist.Die Schreiber sind alle aus versch.Holzarten der 1.ist Meranti aus altem Fensterholz mit Hochglanz lackiert,Der 2.auch Meranti aber nur glänzend lackiert,der3.Esche mit Braunkern,der4.Eiche hochglanz und der5.Buche wie gesagt das sind noch alles Experiemente
Gruß Bernie

Re: Meine ersten Kugelschreiber

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 20:46
von Christoph O.
Hallo Bernie,

der Bausatz mit dem ich nicht zurande kam war der Fallminenbleistift von Maderas. Da war in der Bedienungsanleitung ein falsches Bohrungsmaß angegeben und von Messinghülsen war nicht die Rede. Vielmehr steht in der Bedienungsanleitung daß das Gewinde direkt ins Holz geschnitten werden soll. Ist vielleicht nicht die optimale Lösung?!

Für 85,-€ wird es sich wahrscheinlich um ein Mandrell-Set handeln, vermute mal So was hier?

Grüße

Christoph

Re: Meine ersten Kugelschreiber

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 21:05
von Hölzerkarl
Hallo Bernie,
danke für deine Antwort. Deine Stifte sind eine "bunte Mischung", wie man so sagt.

Ich rate dir, keinen Kasten mit allem drin zu kaufen, sondern erst mal mit einem
einfachen Stift zu beginnen. Wenn du aus Unerfahrenheit falsches kaufst, dann kaufst
du einiges ein zweites mal und alles wird unnötig teuer.

Ein Beispiel

Ein fertiger Stift "Sierra"
051_Drehkuli, Sierra, GunMet, Gold, Braunholz (FILEminimizer).JPG
Meine aktuelle Spannmethode für diesen Stift. Links ein Spannzangenfutter. Darin eingespannt
die Mandrel-Stange im Durchmesser von 6,3mm (Vorsicht, es gibt andere Durchmesser, 6,3mm
ist gebräuchlich). In der Mitte das Griffteil des Stiftes mit eingeklebter Messinghülse. Davor und
dahinter die speziellen Distanzhülsen für diesen Stift. Im Reitstock eine durchbohrte mitlaufende
Körnerspitze. Auf diesem Foto ist alles nur lose zusammengesteckt.
Spannzange-Mandrel-Körnerspitze_01 (FILEminimizer).JPG
So sieht alles im Zustand der Bearbeitung aus.
Spannzange-Mandrel-Körnerspitze_02 (FILEminimizer).JPG
Es würde dir sehr helfen, wenn du einen erfahrenen Stiftedrechsler besuchen könntest.
So ein Besuch ist nicht mit Geld zu bezahlen und bringt dich weiter.

Freundliche Grüsse aus dem Werratal

Der Karl

Re: Meine ersten Kugelschreiber

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2014, 21:29
von bobby857
Ich hatte mir anfangs gaaanz stolz den großen Kasten mit Spannzange und allem drum und dran gekauft.
85 Euro, jau.
Nun, im Nachhinein kann ich nur sagen, neee..
Habe mir die Tage die Mitlaufende Mandrellspitze gekauft (wie heißt die noch ? ) und bin nun damit zufrieden.
Als Tipp, schau im Nachbarforum, da steht die optimale Lösung, kommt unterm Strich billiger.
Bausätze bekommste ja massenhaft für relativ kleines Geld.
Damit macht es spaß dann.

PS. Ups, sehe grade, Karl hat es ja drüber schon geschrieben.
Sorry :-S

Re: Meine ersten Kugelschreiber

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 12:51
von bernie
Hallo ,
Danke für eure Mühe,ich glaub ihr habt recht in den Katalogen sieht es immer so einfach aus schade das ihr alle soweit wegwohnt.Vielleicht wird ja mal beim nächsten Werkstatttreffen wieder ein Kugelschreiber vorgeführt dann schau ich mir das erstmal genau an.
Bis dann mal Bernie

Re: Meine ersten Kugelschreiber

Verfasst: Samstag 1. November 2014, 14:02
von dinghysailor
Hallo Berni,
ein einfacher und preisgünstiger Bausatz ist auch der hier:

http://www.drechselnundmehr.de/schreibg ... typ-b.html