Seite 1 von 1
Flaschengeist
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 19:13
von Fritz-RS
Kolleginnen, Kollegen,
neueste Nachrichten:
Ich habe ihn rausgelassen.
Mein Flaschengeist bettelte schon lange.
Jetzt habe ich ihn erhört und befreit.
Meine bisherigen Räuchermaschinen, Kesselhaus, Hüttenwerk, Dom, Merapi, wollten Gesellschaft haben.
Nachdem kein Raucher mehr in der Familie ist, sind wir von frischem Klima geradezu verwöhnt worden.
Das hat jetzt aufgehört. In letzter Zeit gibts nur noch dicke Luft.
Gruß Fritz
20141022_193936_Bildgröße ändern.jpg
20141022_191638b.jpg
20141022_191914_Bildgröße ändern.jpg
20141022_191958_Bildgröße ändern.jpg
20141022_193842_Bildgröße ändern.jpg
Re: Flaschengeist
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 19:29
von joschone
Re: Flaschengeist
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 21:51
von GErd HErmann
Genial.
Gruß
Gerd Hermann
Re: Flaschengeist
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 22:00
von Drechselfuchs
Hallo Fritz RS,
in welcher Region schwebst Du?
Wir müssen gut aufpassen man kann nur noch lernen.
Schande das es nur den älteren auf fällt.
Re: Flaschengeist
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 08:44
von Hölzerkarl
Hallo Fritz,
ein einmaliges Werk, erstaunlich und funktionell.
Wie der Geist aus der Flasche kommt ist auf dem zweiten Bild gut zu sehen.
Und wie kommt er in die Flasche? Unten muss ein Loch sein. Wie gross ist das
Loch und wie hast du gebohrt? Welches Holz hast du verwendet (Wenge und
Bubinga)?
Beste Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
Re: Flaschengeist
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 10:54
von Fischkopp
Re: Flaschengeist
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 10:56
von Nican96
wow einfach klasse wie immer
Re: Flaschengeist
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 11:04
von Fritz-RS
Karl,
Holz ist Bubinga und Mooreiche.
Die Flasche wurde mit Fliesenschneider und Dremel mit Diamantstift aufgeschnitten.
(Da ist noch der Schwachpunkt: Von 6 Flaschen sind nur 2 ohne Spannungsriß geblieben, obwohl ich mit viel Kühlwasser gearbeitet habe.
Die Glasstärke der Flaschen gleicher Marge ist auch sehr unterschiedlich von ca. 2-4mm)
Die Flasche liegt auf einem Bett aus Zellkautschuk. War zuerst Vorlegeband. Sie ist dadurch soweit abgedichtet, daß der Rauch nur aus dem Spundloch entweicht.
Ich hänge noch ein paar Fotos an. Der rel. große Rauchaustritt bringt von meinen bisherigen Räucherapparaten die schönste Rauchform.
Gruß Fritz
20141023_113235_Bildgröße ändern.jpg
20141022_214033_Bildgröße ändern.jpg
20141022_214035_Bildgröße ändern.jpg
Re: Flaschengeist
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 12:42
von emcolorch
Klasse
Keine Ahnung wozu man sowas braucht.
Allerdings die Idee und die Umstzung sind genial *find*
Gruß Stefan
Re: Flaschengeist
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:00
von GErd HErmann
Lieber Fritz.
Heute ist in Köln wieder ein Smog Alarm ausgelöst worden.
Ich möchte dich daher bitten, mit deinen Versuchen etwas sparsamer umzugehen *hust*
Gruss
GErd Hermann
Re: Flaschengeist
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:22
von Fritz-RS
Stefan,
so etwas braucht man wirklich nicht.
Es macht aber einfach auch Spaß, Unnützes zu bauen. Ich bin doch Rentner und muß kein Geld mehr rankarren.
Ich glaube auch nicht, daß die vielen gedrehten Pötte wirklich einen Nutzen haben,außer Beschäftigung für das Putzpersonal zu bringen.
Aber, es macht einfach Spaß, sie zu machen, wie eben Rauchkanonen.
@GH
hier ist so dicke Luft, daß ich auch Alarm ausrufen müßte.
Gibt es keine Räucherkegel, die nur rauchen, ohne Mief?
Gruß Fritz
Re: Flaschengeist
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 18:00
von Hölzerkarl
Hallo Fritz,
das wird ja immer interessanter und schöner. Die Ansicht von unten ist
beinahe so eindrucksvoll wie die von oben. Nun ist mir alles klar.
Auch habe ich erkannt, dass du die Polsterung/Abdichtung verändert,
optimiert hast.
Mooreiche habe ich als Wenge erkannt.....kann vorkommen.....ist
ja auch ähnlich, jedenfalls auf Fotos.
Wo der Flascheninhalt geblieben ist.....geht niemandem was an....
bei mir wäre der Einsatz eines Notarztes angesagt.
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen und Fotos.
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
Re: Flaschengeist
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 19:37
von hopplamoebel
Hallo Fritz,
vielleicht kannst Du noch eine alte Trompete oder ein Alphorn auftreiben - Metall schneiden, dürfte für Dich ja kein Problem darstellen.
Dann noch einen angedeuteten Holzkopf drechseln, Räuchserstäbchen rein und ab geht die Lucy.
Geisterhafte G r ü ß e,
marco
Re: Flaschengeist
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 19:54
von Heinz-Josef
Hallo Fritz,
und wieder mal ein echter FritzRS.
Du sprudelst vor Ideen.
Wenn ich mal groß bin, mache ich das auch.
Gruß
Heinz-Josef
Re: Flaschengeist
Verfasst: Freitag 24. Oktober 2014, 13:46
von Dresi
Hallo Fritz,
ich bin ebenfalls zutiefst beeindruckt was dir so alles einfällt. :respect:
Die Umsetzung Verarbeitung und das Ergebnis mit den Qualm, einfach nur spitze.

Fürs Zeigen.
Ich freue mich schon auf deinen nächsten Streich.