Seite 1 von 1
Hamlet Schalenröhre
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 19:47
von bobby857
Heute ist meine Schalenröhre von Hamlet, 6 mm angekommen.
Wieder ein Stück weiter

Re: Hamlet Schalenröhre
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 22:11
von jockel
6mm?
16mm könnte ich verstehen aber 6mm, da kannste dir auch einen Nagel anschleifen.
ich habe eine 10mm Schalenröhre, nutze sie eigentlich nie, die ist so stabil wie ein Bindfaden - na gut wie ne Worschtkordel aber mehr nicht.
Mein Beileid.
Gruß Jockel
Re: Hamlet Schalenröhre
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 22:58
von bobby857
Brauche die für 24 mm Löcher.
Alle anderen waren zu dick.
Muss auch nur 30 mm damit rein.
Morgen weiß ich mehr
Schnell gemessen, außen hat sie 10,5 mm.
6 mm Ist das Innenmaß.
Re: Hamlet Schalenröhre
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 20:25
von Minidrechsler
Hallo Bobby,
Ich benutze überwiegend eine 4mm Röhre, manchmal auch eine 2mm Röhre.
Allerdings haben meine Schalen auch einen Durchmesser von 20
Gruß Hermann
Re: Hamlet Schalenröhre
Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 00:10
von bobby857
Habe sie heute kurz ausprobiert.
Null Probleme würde mein Freund Alf sagen.
Ein bisschen Ruhe und Zeit nehmen und es verbiegt sich nichts.
Re: Hamlet Schalenröhre
Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 07:17
von GErd HErmann
Lass dich von Jockel nicht irritieren.
Der drechselt Stahl und kein Holz
Ich nutze die 6mm oft zum finishen. Irgendwie komme ich mit ihr am besten klar, wenn es um den letzten Schnitt um konventionellen Verfahren geht.
Vieleicht habe ich mic auch einfach daran gewöhnt und es geht mit jeder anderen Röhre genau so gut.
Also gewöhn dich einfach daran.
viel Spass
Gerd Hermann
Re: Hamlet Schalenröhre
Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 07:33
von Reimund
...6mm ist ja für Hermann dem Minidrechsler schon gewaltig. Also immer die Frage "wofür". Eine 10mm Schalenröhre gehört zu meinen Lieblingswerkzeugen.
Mit Jockels Bindfäden möchte ich keine Knöpfe annähen

.
Grüße reimund