Seite 1 von 1

Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Montag 6. Oktober 2014, 12:14
von Willi Lübbert
Hallo Drechslerfamilie,

Reinhard (Holzwurm 22) hat ja vor Kurzem sehr günstig Robinie mit Maserknollen angeboten. Ich habe, wie sicher mehrere von euch auch, einges ergattert und vorgestern und gestern morgen auf die Bank genommen.

Daraus habe ich eine Kugel Durchmesser 115mm

und einen Kelch, am oberen Rand ca. 90mm mit einem Ebenholzstiel gemacht.

Die Oberfläche ist noch unbehandelt. Ich werde beide Teile noch Räuchern, dies ist ein Zwischenstand, damit ihr den Unterschied beurteilen könnt.

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Montag 6. Oktober 2014, 13:15
von adist1100
Hallo Willi

alle beide genau nach meinem Geschmack !!

warum willst du das schöne Holz räuchern ?
gerade der Kontrast bringt doch das gewisse Etwas

Gruß
Adalbert

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Montag 6. Oktober 2014, 13:33
von Fischkopp
Hallo Willi,
Klasse Arbeit... :Pokal:
Räuchern würde ich auch,
aber nicht zu lange.
Ich bin gespannt wie es danach aussieht.
Gruß
Alois

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Montag 6. Oktober 2014, 13:45
von BlueWood
Hi,

sehr schöne Arbeiten, besonders die Kugel gefällt mir besonders gut. :respekt: :prost:

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Montag 6. Oktober 2014, 14:45
von Faulenzer
Willi,

super. Beide Stücke. :Pokal: :Pokal:

Beim Kelch kommt die Maserung gut raus. :prost: :.:

Ein bisschen räuchern kann nicht schaden, aber wie Alois schrieb nicht zu lange.

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Montag 6. Oktober 2014, 17:44
von hopplamoebel
Hallo Willi,

der Kelch ist der HAMMER !!!

Aber: Die Standfläche des Fußes ist zu klein! So wirkt es unausgewogen. Der Durchmesser des Fußes sollte zumindest dem unteren Durchmesser des Kelches entsprechen.

Maserige Grüße,
marco

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Montag 6. Oktober 2014, 18:49
von Erick
Hallo Willi
Die beiden Teile gefallen mir gut.
Den Kelch würde ich nicht räuchern, ich vermute, daß dann der schöne Kontrast weg ist.
Gruß Erick

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Montag 6. Oktober 2014, 21:44
von Daddy
Hallo Willi,
Deine Kugel und Dein Kelch gefällt mir schon von hier aus, den Kelch würde ich mir mal gerne aus der Nähe ansehen. :.: :.: :.:

lg Heiner

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Montag 6. Oktober 2014, 21:47
von emcolorch
:.:
Beide Teile sind wunderschön gemacht und ich hätte wohl Angst sie zu räuchern.
Beim Standfuss bin ich bei Hopplamöbel.
Er würde wertiger auf mich wirken wäre er breiter.

Gruß Stefan

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 08:53
von Willi Lübbert
Hallo,

ich habe beide Teile gestern nachmittag geräuchert, und zwar mit Salmiakgeist (ammoniaklösung 25%)
Die Kugel 1Std. den Kelch 40 min.

Dieses habe ich auch eingestellt, weil neulich die Frage gestellt wurde: Räuchern, wie macht man das?

nun die Bilder der geräucherten Teile.

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 09:04
von Hölzerkarl
Hallo Willi,
schöner Vergleich "Ungeräuchert / Geräuchert".
So kann jeder für sich entscheiden, was ihm besser gefällt.

Der Kelch gefällt mir wegen des Naturrandes besonders gut.
(Trinken kann man daraus wohl eher nicht......)

Danke für den Beitrag.

Beste Grüsse aus dem Hessenlande

Der Karl

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 09:05
von Mac*Murphy
Moin Willi,

der Kelch war Natur schon super - geräuchert setzt´s dem Fass die Krone auf. %b

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 10:23
von hopplamoebel
Moin Willi,

mir gefielen die Objekte vorher viel besser!

Ungeräucherte Grüße,
marco

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 10:28
von klaus-gerd
Willi,
ich schwanke. Beides hat seinen Reiz.
Ich habe somit auch beides für meine Fotosammlung abgespeichert,
damit, wenn ich einmal vor der Entscheidung stehen sollte,
ich sagen kann: Beides hat seinen Reiz ;-)

Gruß
KG

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 10:44
von Erick
...... ja stimmt sieht beides gut aus .
E.M.

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 10:58
von Fischkopp
Moin Willi,
ich mag geräuchertes :-D
ohne Räuchern ist es :Pokal:
mit Räuchern ist es :Pokal: mit Sternchen
Klasse
Gruß
Alois

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 11:02
von emcolorch
Hallo Willi

Beide Variationen haben ihren eigenen Reiz.
Das räuchern machte die sehr schönen Sachen anders aber nicht besser.
(geht ja auch kaum besser)

Ich finde es immer wieder faszinierend was so geht wenn man kann :respekt:

Gruß Stefan

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 11:05
von holzwurm22
Hallozusammen

habe mir gestern von Wiili noch einige Drehteile abgeholt und konnte den Kelch und die Kugel ansehen.

Perfekte Oberfläche und seidenweich. Haste gut gemacht Willi ;-)

Bleibt Dir nichts anderes übrig als noch einen ungeräucherten zu machen und dann beide nur gemeinsam zu zeigen.

Grüße aus Soest

Reinhard

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 12:42
von Jens
Hallo Willi,

sehr spannend ist das mit dem Räuchern.
Kann ich auch eingeölte Sachen noch räuchern, hat das schon jemand ausprobiert?

Kelch und Kugel gefallen mir sehr gut.

Gruß Jens

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 14:10
von Christoph O.
Hallo Willi,

beide Varianten gefallen mir sehr gut. Das Geräucherte ist mit dem Kontrast zwischen Splint und Kernholz noch das I-Tüpfelchen/Sahnehäubchen obendrauf.

Der Kelch gewinnt aber eindeutig gegenüber der Kugel. :Pokal: :respekt:

Grüße

Christoph

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 16:58
von Willi Lübbert
Hallo zusammen,

es ging mir genau darum, zu zeigen, was man durch räuchern bei Hölzern mit hohem Gerbsäuregehalt erreichen kann. Ich werde mir einen zweiten Kelch machen und die beiden zusammen in meine Vitrine stellen. welche Version "besser" ist kann jeder für sich entscheiden, mir war aber wichtig diesen Versuch an einem besonderen Stück zu machen. Bei Eiche hätte sich auch nur das Kernholz verdunkelt, hätte aber nicht dieses schöne Bild abgegeben.

@Jens, mit geöltem Holz habe ich dass noch nicht probiert, der Kelch war aber vor dem Räuchern mit Schnellschliffgrund behandelt und nachgeschliffen.

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 17:24
von Willi Lübbert
Hallo,

ich habe noch einen Link zum Thema Beizen gefunden.
http://www.hesse-lignal.de/pdf/avh/avh003.pdf

Mit Glasbehälter mit Abdeckung und Ammoniak im Teelichtglas funktioniert es im Kleinen.

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 17:27
von Mr. Wood
Hallo Willi,

du hast genau den richtigen Zeitpunkt erwischt :Pokal:
Ich liebe diesen dunkelgrünen Farbton bei der Robinien!
Beide Farben haben etwas, ob Natur oder geräuchert. Robinie ist einfach Spitze :.:

Aber der Fuß beim Kelch ist für mich proportional nicht ganz stimmig zum Oberteil.

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 17:56
von Willi Lübbert
Hallo Lutz,

wieso der richtige Zeitpunkt?

Der Stiel ist nur eingesteckt, den werde ich mit dem zweiten Kelch neu machen und dann natürlich größer, die Ebenholzkantel war nicht größer. Den Stiel werde ich dann aus zwei Teilen machen dann mache ich auch nicht soviel Späne. :draufhaun: :draufhaun: :draufhaun:

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 18:04
von Mr. Wood
..der richtige Zeitpunkt beim Räuchern den Kelch raus zu nehmen :prost:

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 19:22
von Reimund
:.: :.: :.:
...wenn ich einen Kelch machen wollte, wäre Deiner ein schönes Vorbild um mich daran zu orientieren. Und ja, geräuchert gefällt er auch mir nochmal besonders gut.

Grüße Reimund

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 11:46
von Torsten
Hallo Willi,
ehrlich, ich hätte es nicht gewagt den Kelch zu räuchern.
Der Kontrast des dunklen Randes zum Körper ist ungeräuchert
sehr schön und um den wäre es mir zu schade gewesen.
Aber ich habe auch nicht an den Splint gedacht und nun muß
ich sagen das das Ergebnis für mich super geworden ist.
Danke für Dein interessantes Wagnis
der Torsten

Re: Robinie und Robinie-Maser von Reinhard

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 13:36
von Harald
Hallo Willi,

da schippert man mal eine Woche von Amsterdam nach Basel und dann so was.
Während wir auf dem Sonnendeck gefaulenzt haben, warst Du nicht nur fleißig, sondern auch noch kreativ.
Die beiden Exemplare sind wunderschön geworden, Glückwunsch!!!

Aus Lage grüßen

Anne und Harald