Aus einem Beitrag ausgekoppelt
Verfasst: Freitag 3. Oktober 2014, 08:47
Hallo mein lieber Matthias,
ich habe die Antworten um die es geht aus Josefs Beitrag
viewtopic.php?f=17&t=6226
ausgekoppelt und nach hier hin kopiert,
da meine Erklärung nichts mit dem tollen neuen Spielzeug zu tun hat.
___________________________________________________________________
Hier die Beiden Antworten:
Re: Mein neues Spielzeug
Beitragvon BlueWood » 30/9/2014, 22:37
Hallo Josef,
is ja ´n ganz schöner Klopper, das Teil.
380mm gut und schön, aber ist der Spindelstock trotzdem drehbar?
Hast Du die jetzt neu oder gebraucht gekauft?
Wieso musste die überhaupt sein, was fehlte Dir an Deiner Killi 1500? Willst Du nun unbedingt auf gaanz groß machen, oder wat?
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viiiiiel Spaß mit Deiner Neuen ....
...und uns noch viiiele schöne Werke von Dir, aber da habe ich keine Bedenken.

Btw. Ich finde die Bank klasse und sie sieht toll aus. ...und es muss nicht.... [edit: Ursprünglichen Text, vom Verfasser entfernt, da es doch zu Fehlinterpretationen bzw. pers. Betroffenheit führte. Zudem scheint die Bedeutung von "Bitte kein Kommentar" missverständlich zu sein ]
...unbedingt immer eine sehr alte, sehr schwere Drechselbank von vor 50, 60 oder noch mehr Jahren sein, auch wenn einige der Meinung sind es gäbe keine vergleichbaren btw. besseren Bänke als eben diese alten, besonders von 2 bestimmten Marken. Klar haben sie einige Vorzüge, aber ich bin der Meinung es gibt auch Maschinen neueren Datums die durchaus mit den alten mithalten können und ggf. auch in manchen Bereichen besser sind. Und die von Josef gewählte Maschine zähle ich z.B. zu solchen Maschinen.
Hast alles richtig gemacht.
Zuletzt geändert von BlueWood am 1/10/2014, 15:17, insgesamt 2-mal geändert.
Mit freundlichem Gruß
Matthias ..... but you can call me Blue Bild
------------------------------------------------------------------------
Re: Mein neues Spielzeug
Beitragvon Drechselfieber » 1/10/2014, 06:39
Mein lieber Matthias,
ich kann deinem Wunsch auf "bitte keinen Kommentar" nicht entsprechen. Wie gut zu erkennen ist schreibe ich in schwarzer Schrift und somit
ist diese Antwort eine persönliche.
Zitat:
Btw. Ich finde die Bank klasse und sie sieht toll aus. ...und es muss keine uralte Gei... oder Heyli... oder so´n "Möchtegernangebervorkriegsklumpen" von anno dazumal sein (ohne jetzt einen Bankenkrieg entfachen zu wollen!).
Deine Aussage trägt nicht zu einem netten Miteinader bei. Da ich auch zu dem Kreis der von dir bezeichneten Freunden und Besitzern der "Möchtegernangebervorkriegsklumpen" zähle, bin ich
schon betroffen und erwarte eine Entschuldigung und das bitte nicht nur bei mir, sondern auch bei allen Freunden alter ehrwürdiger Maschinen.
Ich habe einige Zeilen meines Beitrags gelöscht, die meiner Wut über deine Äusserung zuzuschreiben waren.
Also beklage dich nicht, du bist noch gut dabei weggekommen.
Gruss Hartmut
_____________________________________________________________________________________
Wenn die Wut verfolgen ist, dann sieht alles nicht mehr so schlimm aus und man kann wieder sachlicher urteilen.
Aus der von dir geänderten rot gekennzeichneten Textstelle, kann ich weder Einsicht noch eine Entschuldigung erkennen.
Ich muss jedoch eingesehen, dass ich bei deinen Äusserungen sehr zu Fehlinterpretierungen neige und bis heute nicht so recht die
Bedeutung von "Bitte kein Kommentar" kenne.
Deshalb bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass ich mit der Begleitung und der Moderation deiner Beiträge und Antworten überfordert bin.
Ich bin recht froh darüber, dass wir uns nicht im Streit trennen und wünsche dir weiterhin Freude beim Drechseln und eine gute Entwicklung.
Du bekommst noch eine Pn/mail.
ich habe die Antworten um die es geht aus Josefs Beitrag
viewtopic.php?f=17&t=6226
ausgekoppelt und nach hier hin kopiert,
da meine Erklärung nichts mit dem tollen neuen Spielzeug zu tun hat.
___________________________________________________________________
Hier die Beiden Antworten:
Re: Mein neues Spielzeug
Beitragvon BlueWood » 30/9/2014, 22:37
Hallo Josef,
is ja ´n ganz schöner Klopper, das Teil.

380mm gut und schön, aber ist der Spindelstock trotzdem drehbar?

Hast Du die jetzt neu oder gebraucht gekauft?
Wieso musste die überhaupt sein, was fehlte Dir an Deiner Killi 1500? Willst Du nun unbedingt auf gaanz groß machen, oder wat?

Auf jeden Fall wünsche ich Dir viiiiiel Spaß mit Deiner Neuen ....

...und uns noch viiiele schöne Werke von Dir, aber da habe ich keine Bedenken.


Btw. Ich finde die Bank klasse und sie sieht toll aus. ...und es muss nicht.... [edit: Ursprünglichen Text, vom Verfasser entfernt, da es doch zu Fehlinterpretationen bzw. pers. Betroffenheit führte. Zudem scheint die Bedeutung von "Bitte kein Kommentar" missverständlich zu sein ]
...unbedingt immer eine sehr alte, sehr schwere Drechselbank von vor 50, 60 oder noch mehr Jahren sein, auch wenn einige der Meinung sind es gäbe keine vergleichbaren btw. besseren Bänke als eben diese alten, besonders von 2 bestimmten Marken. Klar haben sie einige Vorzüge, aber ich bin der Meinung es gibt auch Maschinen neueren Datums die durchaus mit den alten mithalten können und ggf. auch in manchen Bereichen besser sind. Und die von Josef gewählte Maschine zähle ich z.B. zu solchen Maschinen.
Hast alles richtig gemacht.

Zuletzt geändert von BlueWood am 1/10/2014, 15:17, insgesamt 2-mal geändert.
Mit freundlichem Gruß
Matthias ..... but you can call me Blue Bild
------------------------------------------------------------------------
Re: Mein neues Spielzeug
Beitragvon Drechselfieber » 1/10/2014, 06:39
Mein lieber Matthias,
ich kann deinem Wunsch auf "bitte keinen Kommentar" nicht entsprechen. Wie gut zu erkennen ist schreibe ich in schwarzer Schrift und somit
ist diese Antwort eine persönliche.
Zitat:
Btw. Ich finde die Bank klasse und sie sieht toll aus. ...und es muss keine uralte Gei... oder Heyli... oder so´n "Möchtegernangebervorkriegsklumpen" von anno dazumal sein (ohne jetzt einen Bankenkrieg entfachen zu wollen!).
Deine Aussage trägt nicht zu einem netten Miteinader bei. Da ich auch zu dem Kreis der von dir bezeichneten Freunden und Besitzern der "Möchtegernangebervorkriegsklumpen" zähle, bin ich
schon betroffen und erwarte eine Entschuldigung und das bitte nicht nur bei mir, sondern auch bei allen Freunden alter ehrwürdiger Maschinen.
Ich habe einige Zeilen meines Beitrags gelöscht, die meiner Wut über deine Äusserung zuzuschreiben waren.
Also beklage dich nicht, du bist noch gut dabei weggekommen.
Gruss Hartmut
_____________________________________________________________________________________
Wenn die Wut verfolgen ist, dann sieht alles nicht mehr so schlimm aus und man kann wieder sachlicher urteilen.
Aus der von dir geänderten rot gekennzeichneten Textstelle, kann ich weder Einsicht noch eine Entschuldigung erkennen.
Ich muss jedoch eingesehen, dass ich bei deinen Äusserungen sehr zu Fehlinterpretierungen neige und bis heute nicht so recht die
Bedeutung von "Bitte kein Kommentar" kenne.
Deshalb bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass ich mit der Begleitung und der Moderation deiner Beiträge und Antworten überfordert bin.
Ich bin recht froh darüber, dass wir uns nicht im Streit trennen und wünsche dir weiterhin Freude beim Drechseln und eine gute Entwicklung.
Du bekommst noch eine Pn/mail.