Seite 1 von 1

Hochzeitsfüller

Verfasst: Dienstag 30. September 2014, 09:51
von bobby857
Problem :-/
Im November heirateten gute Freunde von uns und ich möchte Ihnen einen schönen Füller zum unterschreiben schenken.
Soweit ja kein Problem, aaaaaber..., was passt am besten für ein Material dazu ?
Weiß finde ich nicht prickelnd und schwarz erinnert an Beerdigung.
Was würdet Ihr nehmen ?
Soll ja schon was besonderes werden.
Noch ist genügend Zeit, das Material zu besorgen.

Re: Hochzeitsfüller

Verfasst: Dienstag 30. September 2014, 10:18
von holtrundmoker
lösung :daf?r:

welche technik setzt du ein ??????

Re: Hochzeitsfüller

Verfasst: Dienstag 30. September 2014, 12:57
von bobby857
Bin mir noch nicht sicher, ob ich einen Füller mit Feder oder einen Rollerball nehmen soll.
Tendiere zum Federhalter, sieht besser aus.
Modell noch keine Ahnung.
Überlegung ist auch noch, das Datum mit 2 Ringen Lasern zu lassen, weiß nur nicht wer das macht.

Re: Hochzeitsfüller

Verfasst: Dienstag 30. September 2014, 17:13
von Schaber
Rosenholz dürfte zum Anlass passen! (Zur Scheidung dann was schwarzes.... :evil: )
Gruß
Jürgen

Re: Hochzeitsfüller

Verfasst: Dienstag 30. September 2014, 17:54
von Drechselfieber
Für den Hochzeitsfüller würde ich Buchsbaum oder Kaffeeholz nehmen, edel , schön und fast ein Elfenbeinton.
Die ruhige Oberfläche eignet sich auch zum Lasern, der brennt die Schrift braun ein.
Bei Hölzern mit auffälligen Jahresringen stellt sich immer die Frage "an welche Stelle passt die Schrift"?
Ganz feine Maserhölzer gehen auch.

Also auf den Kontrast des Schriftzugs zum Holz achten. Wenn du tief, also doppelt brennen lässt, dann kannst du
die Vertiefungen goldfarben oder mit Edelsteinstaub farbig füllen.

Diese Firma lasert für mich in Hamm - http://www.stickerei-jaeger.de/

So etwas wird es auch in Dortmund geben, Preis für das Einrichten und Brennen abfragen.!!!!!

Ein schöner Anfängerfüller ist der Gentleman Jr., wenn, dann die Bushings mitkaufen und beim Bau auf die unterschiedlichen Stärken achten.
Es gibt mehrere Anbieter hier ist ein Link.
http://www.feinesholz.de/Schreibgeraete ... lerbausatz

Ach ja, falls du keine Erfahrung mit dem Schreiberbau hast, dann suche dir jemand, der es kann, sonst brauchst du mehrere Bausätze für einen Füller :evil: :evil: :evil: .

Dann man viel Spass beim Basteln.

Re: Hochzeitsfüller

Verfasst: Dienstag 30. September 2014, 18:46
von bobby857
Danke schon mal für die vielen Tipps.
Mit dem Bau haut schon hin :-/

Re: Hochzeitsfüller

Verfasst: Dienstag 30. September 2014, 18:57
von manfredbelgien
Hallo

Hartmut bring mich mit Elfenbein auf eine "billige" (preiswerte) idee
ich habe schon mehrer Schreibgeräte aus WEISSDORN hergstellt
Das Holz ist dem Elfenbein schon sehr ähnlich

Gruss Manfred

Re: Hochzeitsfüller

Verfasst: Dienstag 30. September 2014, 19:05
von Drechselfieber
Manfred, Toller Hinweis mit dem Weissdorn.

Re: Hochzeitsfüller

Verfasst: Dienstag 30. September 2014, 20:14
von Günni's Welt
Drechselfieber hat geschrieben:Manfred, Toller Hinweis mit dem Weissdorn.
Was auch gut geht ist Ilex (Stechpalme). Ist sehr hell und dunkelt nich nach.

Re: Hochzeitsfüller

Verfasst: Dienstag 30. September 2014, 20:18
von Nican96
Wie wäre es mitt einem Schwarzen Stift ( evl Grenadil oder ebenholz) mit 2 weißen ringen

Könnte ich mir sehr gut vorstellen.
Gruss Nico

Re: Hochzeitsfüller

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 07:57
von bobby857
Das mit schwarz- weiß hat was (Y)
Freue mich, dass so viele Anregungen kommen.
Aber, bei so vielen erfahrenen drechslern die hier anwesend sind, kein wunder.