Seite 1 von 1
Alt"lasten"
Verfasst: Montag 29. September 2014, 15:58
von Christoph O.
Hallo Leute,
hier mal zwei Schalen, die nichts besonderes an sich sind. (Ausser das sie besonders schlecht geschliffen sind.)
Heute hatte ich mal 2 Stunden Zeit und durfte netterweiser beim Draufhobler die Werkstatt benutzen (Vielen Dank dafür!). Also habe ich diese zwei angefangenen Schalen fertig gemacht.
Die eine ist aus Kirschholz und wurde von mir (Unter kräftiger Mithilfe von einigen, die es besser können als ich.) bei der Anfängerbegleitung gedrechselt.
Die andere ist aus Apfelholz und soll im Versuch als Mischschale (Auftrag meiner Frau.) für gebrannte Mandeln (Mandeln in der Pfanne mit etwas Butter rösten und danach in der Schale mit Salz mischen.) dienen. Ich bin mal gespannt wie sich das Holz bei der Behandlung verhält. Ich werde wenn gewünscht weiter berichten.
Beide Schalen haben noch kein Oberflächenfinish. Entschuldigung für den fehlenden Mehlschen Ring.
Kirsche 25cm/8cm
P1060732.JPG
P1060735.JPG
Apfel 21cm/7cm
P1060729.JPG
P1060728.JPG
P1060731.JPG
P1060736.JPG
Grüße
Christoph
Re: Alt"lasten"
Verfasst: Montag 29. September 2014, 17:35
von Fischkopp
Moin Christoph,
die Appel-Schale gefällt mir persönlich am besten...
Die Kirsche ist halt so ne Schale
Es würde mich sehr interessieren wie die Schale auf die beschriebene Behandlung reagiert...
Also berichte mal drüber irgendwann.
Gruß
Alois
Re: Alt"lasten"
Verfasst: Montag 29. September 2014, 18:35
von joschone
Fischkopp hat geschrieben:
Es würde mich sehr interessieren wie die Schale auf die beschriebene Behandlung reagiert...
Also berichte mal drüber irgendwann.
Und bring zum nächsten Trffen dann mal ein Pfund von den gebranten Apfelmandeln mit!
Aber mir gefällt die Appelschale auch am besten!
Re: Alt"lasten"
Verfasst: Montag 29. September 2014, 21:57
von exe
Schöner Apfel!

Re: Alt"lasten"
Verfasst: Montag 29. September 2014, 22:05
von emcolorch
Beide sehr schön, mir gefällt aber die Kirsch ein tick besser.
Gruß Stefan
Re: Alt"lasten"
Verfasst: Dienstag 30. September 2014, 08:14
von Hölzerkarl
Hallo Christoph (neuerdings auch Schalendrechsler),
zwei Schalen aus einheimischem Holz. Schön.
Die Apfelholzschale gefällt mir besonders gut.
Es freut mich, dass du bei Theo "untergekommen" bist,
Freundliche Grüsse aus dem Werratal in die Badestadt
Der Karl
Re: Alt"lasten"
Verfasst: Dienstag 30. September 2014, 13:04
von Christoph O.
Vielen Dank für eure Resonanz.
Josef die Mandeln schmecken nur frisch zubereitet wirklich gut. Ich kann dann mal die Sachen dafür beim nächsten Treffen mitbringen und dann müssten wir aber Martina fragen ob wir die Küche dafür benutzen dürften.
Ansonsten bleiben nur Bilder.
Karl: Der Draufhobler kann darüber seine Freude schlecht zeigen

.
Ich habe in letzter Zeit immer weniger Geduld beim Finishing von gedrechseltem. Liegt vielleicht an der wenigen Zeit die ich fürs Hobby habe. Deshalb sehen diese beiden Schalen fast "strukturiert" aus.
Re: Alt"lasten"
Verfasst: Dienstag 30. September 2014, 21:02
von emcolorch
Ich habe in letzter Zeit immer weniger Geduld beim Finishing von gedrechseltem. Liegt vielleicht an der wenigen Zeit die ich fürs Hobby habe. Deshalb sehen diese beiden Schalen fast "strukturiert" aus.
Dann drechsle weniger und dafür mit mehr Liebe zum Detail *streng guck*
Bei deinem Schmuck polierst Du Dir ja auch nen Wolf und schaffst Oberflächen die Ihresgleichen suchen.
Gruß Stefan
Re: Alt"lasten"
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 19:56
von Christoph O.
Letztens hat mich mal jemand als unbelehrbar bezeichnet.
Nicht nur deshalb haste recht und ich gelobe Besserung.
Wenn dann mal demnächst endlich meine neuen und ersten richtigen Schalenröhren eintreffen, wird sich auch wieder meine Stimmung etwas bessern. Dann gibt es keine Ausreden mehr ausser Unvermögen.
Grüße
Christoph
Re: Alt"lasten"
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 20:01
von Schaber
Christoph O. hat geschrieben: Dann gibt es keine Ausreden mehr ausser Unvermögen.
Die reicht doch auch...
Gruß
Jürgen
Re: Alt"lasten"
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 20:49
von Drechselfieber
Christop,
es gibt Menchen, die leben von ihrem Unvermögen
und den Einkünften ihrer Frau

.
... und denen geht es auch nicht schlechter als mir.
Der Apfel ist auf jeden Fall recht schön, auch mit ein paar "Schleifen".
Re: Alt"lasten"
Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 07:35
von Frank Löneke
Hallo Christoph.
Was für ein Durchmesser haben die Schalen. Gefallen mir gut. Auch speziell der Fuß. Spannst du die Schale ein ?
Re: Alt"lasten"
Verfasst: Freitag 3. Oktober 2014, 17:57
von Christoph O.
Danke Hartmut, das baut auf.
Frank, die Durchmesser stehen doch über den Fotos ( Durchm./ Höhe ).
Bei der Kirschschale hat mir der Drauhobler den Fuss einfach mit der großen Bandschleifmaschine abgeschliffen. Deshalb habe ich auch diese Schale nicht von unten gezeigt

.
Die Apfelschale habe ich zwischen einer runden Holzplatte (Im Vierbackenfutter eingespannt.) mit dickem Korkbelag auf der Spindelseite , und am Reitstock einen Holzkegelstumpf mit Kork auf der "Spitze", gespannt. Der Kegelstumpf sitz auf eiem Drehbarenzapfen mit Mk2.
Über diese Spannart gab es hier im Forum mal einen Bericht. Ich habe leider den Titel und den Verfasser vergessen. Ist auch fraglich ob die Bilder noch, wegen dem Serverabsturz, vorhanden sind.
Grüße
Christoph
Jetzt ein paar geröstete, salzige Mandeln und dazu ein Riedenburger IPA Doldensut Sut Nr. 32
