Da ich in letzter Zeit öfters beobachten konnte,das auch alte knorrige verwachsene Holzstücke immer beliebter wurden,bin ich doch verdammt unterm Schuppen gegangen und habe mein Brennholz umgestapelt.Ich wußte das dort noch Eichenklötze lagen wie immer unten drunter.Ich habe eine Seite mal gehobelt um zu sehen ob das Stück überhaupt noch zu gebrauchen ist.Nun überlege ich ob ich 45mm starke Bretter raus schneide für eine Schale,oder versuche eine Vase daraus zu drechseln.
Was meint Ihr!
Gruß Bernhard
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Was kann man daraus drechseln
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Was kann man daraus drechseln
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Reiteringer
- Beiträge: 84
- Registriert: Samstag 10. September 2011, 14:02
- Zur Person: ich arbeite mit einheimischen, größtenteils saftfrischen Holz.
- Drechselbank: Jet 4224
Re: Was kann man daraus drechseln
Hallo Bernie
Wie groß ist der Klotz ? Wenn genügend Stärke da ist, würde ich eine kleine Schale mit Asteinschluß machen.
Oben dürfte sich ein zweiter Ast nicht vewachsen haben, der wird beim Bearbeitet eher Locker werden.
Mit Drechslerischen Grüßen Karl
Wie groß ist der Klotz ? Wenn genügend Stärke da ist, würde ich eine kleine Schale mit Asteinschluß machen.
Oben dürfte sich ein zweiter Ast nicht vewachsen haben, der wird beim Bearbeitet eher Locker werden.
Mit Drechslerischen Grüßen Karl