Seite 1 von 1

Erle Dose mit Natur-Rand.

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 17:18
von drechseleule
Hallo zusammen,

zeige euch hier eine Erle Dose mit Naturrand (Rinde entfernt).

Wie ihr sehen könnt haben die Holzbewohner kräftig am Material gezerrt.
Hier zeigt sich die Erle, von ihrer schönsten Seite wie ich finde!

Findet das Teil auch euer Gefallen?

Mit Öl und Schellack bearbeitet, Maße: h: 130mm, d: 120mm.


Grüße Hans.

Re: Erle Dose mit Natur-Rand.

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 17:51
von Faulenzer
Hallo Hans,

ein schönes Stück Holz hast du da verarbeitet.

Die Form der Dose gefällt mir gut, auch der Deckel passt. :Pokal:

Allerdings kann ich mich überhaupt nicht mit der glänzenden Oberfläche anfreunden.
Sieht so nach Plastik aus.

Ist aber nur meine Meinung. Mir gefallen fast immer die geölten Oberflächen besser.

Gruss Frank

Re: Erle Dose mit Natur-Rand.

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 18:46
von joschone
Hallo Hans
Form und Holz sind Spitze!
Aber warum hast du den Rand so rund geschliffen? :noo:
Die glänzende Oberfläche gefällt mir bei dieser Dose auch garnicht!

Re: Erle Dose mit Natur-Rand.

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 19:32
von Heinz Hintermann
Da geht alles nur scharf Kantig und die Kugel muss perfekt sein, auch der kleine Einstich zwischen Kugel und Deckel, spitz und ohne wenn und aber.
Deine Augen und dein Formgefühl für die Proportionen sind eigentlich sehr gut, darum wundert es mich, dass dich die Rundungen nicht selber gestört haben.

Lege die Dose unverändert in dein Formenstudien-Regal und mach einfach weiter!!!!
Super motiviert und erfrischend, gehen wir ans nächste Projekt. :prost:

Re: Erle Dose mit Natur-Rand.

Verfasst: Freitag 8. August 2014, 15:32
von drechseleule
Frank,

zu deiner Aussage sieht aus wie Plastik, ich habe die Dose einen Tag zuvor geölt und muss Dir sagen, das Teil hat mir absolut nicht gefallen!

Mit Schellack finde ich, dass die Holzfarben sauber hervorgehoben werden. (Sieht Original sehr Edel aus).

Ich weiß das mit dem Schellack ist nicht jedermanns Sache, das ist mir aber egal ist halt mein Geschmack und Ende!


Josef,

du als Alter Profi Schüssel-Drechsler, willst mir jetzt erzählen das du nicht erkennen kannst, das bei den kanten nur die Rinde abgenommen und lediglich der Grad leicht beigeschliffen wurde. (Sieht man an den Braunen Rest spuren).

Die zwei höher stehenden Kanten, habe ich leicht mit dem Messer nach innen fallend abgezogen wenn du genauer hingesehen hättest.


Heinz,

es muss nicht immer scharfkantig sein, wenn die Natur dem Holz schöne Formen vorgibt.

Ich finde man muss auch mal das ungewöhnliche probieren, auch wenn man dadurch bei der breiten Masse kein anklang findet.

Zum Deckel Knauf sage ich nur soviel, der ist so gewollt und soll keine Kugel sein ohne Wenn und Aber! (Einfach ein Knauf wie er mir gefällt).

Danke für eure Bewertung, und weiterhin viel Spaß beim Späne machen.


Viele Grüße Hans.

Re: Erle Dose mit Natur-Rand.

Verfasst: Freitag 8. August 2014, 15:35
von bea
Mir gefällt der Glanz sehr gut. Ich stehe sowieso eher auf Hochglanz

Re: Erle Dose mit Natur-Rand.

Verfasst: Freitag 8. August 2014, 20:15
von Reimund
Moin Hans,

wenn Du Schellackprodukte magst, nur zu. Glanz bekommst Du aber mit Öl auch hin. Musst halt mehrmals bei entsprechender Zwischentrocknung auftragen und polieren. Ich finde, dass macht das Holz nicht so dicht.

Probier es mal aus, vielleicht gefällt Dir das auch.

Grüße reimund

Re: Erle Dose mit Natur-Rand.

Verfasst: Freitag 8. August 2014, 20:50
von hopplamoebel
Moin Hans,

mich stört irgend etwas!!?? - ich bin mir nicht sicher, aber für mein Empfinden passt die Form des Deckels nicht zum Dosenkörper.

Auf Deine nun folgende Frage, wie der Deckel denn dann ausehen soll, kann ich wenig Erhellendes antworten. Vielleicht nicht so glatt, sondern eher rustikal wie die Dose oder einfach gerade oder ich weiß es eben nicht genau...

Laß Dir darüber aber keinen grauen Haare wachsen, sondern verkauf sie einfach jemandem, der die Form mag!

Liebe Grüße,
marco

Re: Erle Dose mit Natur-Rand.

Verfasst: Freitag 8. August 2014, 22:52
von Schaber
Hans,
Marco ist der erste, der eine akzeptable formale (und damit konstruktive) Kritik formuliert!
Kollegen: Oberfläche ist Geschmacksache (ich mag Öl auch lieber ;-), der Rand ist in Ordnung (Hans hat ja schon richtiggestellt, dass da nix verschliffen ist!)!
Aaaber der Deckel...manchmal merkt mann erst hinterher, was nicht stimmig ist - hier ist´s der Deckel! Der steht in Konkurrenz zum Naturrand, weil er sowohl durch seine Höhe als auch durch die Wölbung zu dominant wirkt und damit den schönen Naturrand neutralisiert. Der Knauf ist unabhängig davon wiederum völlig in Ordnung. Deckel flach - und alles ist schön!
Finde ich!
Ansonsten:
hopplamoebel hat geschrieben:verkauf sie einfach jemandem, der die Form mag!
Das ist immer die einfachste Lösung, noch effektiver ist verschenken... :evil:
Gruß
Jürgen