Seite 1 von 1

Eibenobjekt

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 11:10
von GErd HErmann
Moin zusammen.

Ich stelle es mal unter Objekte ein.
Auch hier gab das Holz die Form vor. Das Stück ist von Pascals 1600 Jahre alten Eibe. Und da ist jedes Stück wertvoll. :danke: :rose:
Nicht Fisch nicht Fleisch. Das Stück war unglaublich schwer zu drechseln und die Wandstärke variiert zwischen 4mm und 8mm.
Höhe 15cm Durchmesser um die 7cm.
Immer wieder flogen Bruchstücke durch die Gegend, die sorgsam wieder eingesetzt wurden.
Trotz Epoxy Einsatz, finde ich, das es sich gelohnt hat.
Die hellen Epoxy Stellen werde ich herausfräsen. Aber das im Winter.
002.jpg
02.jpg
2.jpg
Der Ebenholzabschluss wurde vonnöten, da es unten mehr als brüchig war und ich zu tief gebohrt hatte.
Im Moment in ich unschlüssig, ob ich dem Teil einen hellen Sockel spendieren soll. Mal schauen.
Das dauert bei mir und verlangt ständiges Beobachten.

Gruss

Gerd Hermann

Re: Eibenobjekt

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 11:24
von Faulenzer
Gerd,

du bist mal wieder am schnellsten mit Pascals Eibe.

Das Objekt sieht irre aus. Hier passt auch die Acrylfarbe. :-D :-D

Und das Holz ist ein Traum, Gut das ich auch was davon habe. :.: :.:

Mit dem Fuß weiß ich nicht so recht.

Und du hast Recht, von dem wunderbarem Holz muß man jedes Stück retten.

Gruß Frank

Re: Eibenobjekt

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 14:12
von Schaber
Gerd Hermann hat geschrieben:finde ich, das es sich gelohnt hat.
DAS FINDE ICH AUCH!
Große Klasse!!!!
Gruß
Jürgen,
auch mal neidisch...

Re: Eibenobjekt

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 14:21
von Mr. Wood
...mensch Gerd,

das hat sich aber wirklich gelohnt :.:

Ich sehe du machst auch sinnvolles in deinem Urlaub, das ist gut so :prost:

Re: Eibenobjekt

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 14:54
von joschone
Hallo GH
Ich hoffe das ich das Teil nächste Woche in Natura bestaunen kann!
Auf den Fotos sieht's schonmal fantastisch aus! :Pokal:

Re: Eibenobjekt

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 15:30
von Sigi S.
Hallo Gerd-Hermann,

meine Meinung:

Auf gar keinen Fall einen hellen Sockel. Das lenkt vom Objekt ab.
Rabenschwarz (eventuell kann man den Zapfen zum einleimen benutzen) und eine entsprechende
Höhe. Die muss man ausprobieren.

Gruß

Sigi

Re: Eibenobjekt

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 15:45
von GErd HErmann
Dankefür die Rückmeldungen.
Guter Vorschlag.
Kann mal einer den Sockel oben schwarz machen??
Gruss

Gerd HErmann

Re: Eibenobjekt

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 16:58
von emcolorch
Geil
002.jpg
002 Kopie.jpg
nur mal auf die Schnelle ...

Gruß Stefan

Re: Eibenobjekt

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 17:11
von dinghysailor
Hallo,
ich würde als Fuss einen Granit-, Gneis-, Basalt- oder Porphyrwürfel (=Pflasterstein) versuchen . . .

Re: Eibenobjekt

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 20:56
von adist1100
Hallo Gerd Hermann
ich würde das Objekt umdrehen und den Zapfen auch noch aushöhlen,
wäre dann zwar kein Objekt mehr,
aber eine schöne Vase

Gruß
Adalbert

Re: Eibenobjekt

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 21:30
von Drechselfieber
Wer so verschwenderisch sein kann und einen Ebenholzzapfen an alte Eibe klebt, dem
kann ruhig mal etwas um die Ohren fliegen. :-D

.... auch ein Lob :.: :.: :.: !!!

Re: Eibenobjekt

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 22:22
von kerouer
allo,

Nett.

Sieht gar nicht nach Eibe aus.
Ist aber schön.

Grüße

Pascal

Re: Eibenobjekt

Verfasst: Freitag 25. Juli 2014, 06:47
von Mac*Murphy
Moin Gerd,

echt geiles Teil.
Sockel in schwarz (darf auch Ebenholz sein :evil: ), Form ???

Und am besten hinter Glas, damit nicht wieder so Grobmotoriker ...

Re: Eibenobjekt

Verfasst: Freitag 25. Juli 2014, 18:54
von c.w.
hallo Gerd Hermann

klasse :.:
ich hätte mir aber warscheinlich das aushöhlen gespart.

liebe grüße christine