Seite 1 von 1
Eigenbau ADV für meine VL 240
Verfasst: Freitag 11. Juli 2014, 20:58
von Bernd W.
Hallo Leute
hier möchte ich euch mal meine Eigenbau ADV zeigen....
(Drehteile hatt Forumsmitglied Wälder angefertigt) die lange Hauptwelle war einst eine Bohrstange von einen Gesteinsbohrgerät Durchmesser 52 mm.. die anderen Teile sind aus dem Restecontainer...
Und das ganze bei einem befreundetem Metallbauer zurechtgesägt und Geschweisst
Auf dem letzten Bild die Halterungen sind gleich lang auch wenns nicht so aussieht......
Ein erster Test hatt gezeigt das dem Teil wohl robust genung ist
Extra für Hartmut habe ich den Gelb Schwarzen Sauger etwas nach hinten geschoben
Gruss Bernd
_________________
Re: Eigenbau ADV für meine VL 240
Verfasst: Sonntag 13. Juli 2014, 19:05
von Bernd W.
Hallo zusammen
noch ein kleiner Nachschlag ...schnellverstellung des Mittelgelenks
Gruss Bernd
Re: Eigenbau ADV für meine VL 240
Verfasst: Montag 14. Juli 2014, 20:37
von Bernd W.
Nanu was los
140 mal Angeklickt und kein einziges Kommentar dazu ..........
Bernd
Re: Eigenbau ADV für meine VL 240
Verfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 11:56
von Schaber
kraemerschmied hat geschrieben:140 mal Angeklickt und kein einziges Kommentar dazu ..........
Bernd,
der reine Neid!
Gruß
Jürgen
Re: Eigenbau ADV für meine VL 240
Verfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 12:22
von GErd HErmann
Schaber hat geschrieben:kraemerschmied hat geschrieben:140 mal Angeklickt und kein einziges Kommentar dazu ..........
Bernd,
der reine Neid!
Gruß
Jürgen
dem schliesse ich mich vorbehaltlos an.
gruss
gh
Re: Eigenbau ADV für meine VL 240
Verfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 15:37
von Fischkopp
... ich auch
aber nur ein wenig.
weil ich ja eine habe aber fast nie benutze.
Trotzdem
Gruß
Alois
Re: Eigenbau ADV für meine VL 240
Verfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 17:05
von Holtdreier
Ich hab' mir ja vorgenommen keine gedrechselten Arbeiten zu kritisieren (das hielte ich vermutlich selbst kaum aus) aber Deine Vorrichtung ist ja nicht gedrechselt, Ästhetik nur gering intendiert ;) und somit erlaube ich mir zwei Dinge, neben meiner Hochachtung gegenüber Deiner Vorrichtung, zum Ausdruck zu bringen:
Da der obere Ausleger (zur Aufnahme der Handauflage) in den allermeisten Belastungsfällen auf Torsion belastet werden wird, wäre es stabiler gewesen, diesen nicht aus Flachstahl umzusetzen, sondern aus einem größerem geschlossenen Hohlprofil.
Ansonsten macht das Teil einen tollen Eindruck, wenn auch das Abmustern der Blautöne noch etwas treffsicherer hätte gelingen können.
Gruß
Holtdreier
Re: Eigenbau ADV für meine VL 240
Verfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 20:45
von Bernd W.
Hallöchen
@ Jürgen
@ GerdHermann
@ Alois
.......neidisch

soll ich euch das wirklich abnehmen

....na gut ich tus :prost
@ Holtdreier
das Flacheisen hatt bei ersten Tests im normalen gebrauch keine Probleme gemacht ..aber sollte im grob,gross,schwerbetrieb das Flacheisen sich zu schwach erweisen, dann denke ich gerne an das was du geschrieben hast...und werde Flex und Schweisskiste auspacken und das ändern
was die Farbe angeht das war prue Absicht mein dunkles Hammerschlagblau gefällt mir besser....und es passt trotzdem irgendwie zum Vicmarcblau...aber das is ja eh reine Geschmackssache
Vielen Dank euch allen fürs Antworten
Gruss Bernd
Re: Eigenbau ADV für meine VL 240
Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 09:10
von Holtdreier
Diese Einstellung ist wirklich zu loben!: Keine Bange zu haben, ein bereits lackiertes Teil zur Verbesserung mal eben anzugehen. Klasse, wirklich.
Re: Eigenbau ADV für meine VL 240
Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 16:13
von Bernd W.
@ Holtdreier
Danke für dein Lob....da hab ich keine Skrupel vor wenns geändert werden muss dann ist das eben so auch wenns schon gelackt ist....kann man ja wieder neu Lacken (die Hammeritdose ist ja ncoh zu 3/4 voll)

das ist ja nix was ewig dauert
Gruss Bernd