Seite 1 von 1

Nussbaum

Verfasst: Samstag 14. Juni 2014, 17:56
von Timo
Moin moin,

Hatte das große glück, einen Nussbaum ergattern zu können, der vom Sturm umgelegt wurde :-O
IMG_1718[1].JPG
IMG_1720[1].JPG
IMG_1723[1].JPG
IMG_1722[1].JPG
IMG_1724[1].JPG
Lohnt es sich, die Wurzel aufsägen zu lassen? Und wer macht sowas?

Hinweise/Tips zur lagerung werden auch gerne genommen :-D

fg,
Timo

Re: Nussbaum

Verfasst: Samstag 14. Juni 2014, 20:10
von Drachenspan
Hallo Timo,
Machmal dunkelt der Splint etwas nach beim Trocknen, meistens wird er nur schmutzig grau.
Ich würde zb die Zwiesel nass drehen und versuchen den Kontrast zu erhalten. ( ausblasen,ausbürsten beim bearbeiten)
Die Wurzel lohnt immer falls du jemanden findest der sich unbedingt die Säge ruiniern will............
Selber machen ist da angesagt denke ich. Und ohne kärcher gehts nicht.
Kugel wäre ein Möglichkeit, oder auch Schalen- wurzel auf der Innenseite der Schale.
Viel Spass mit dem Holz
Drachenspan
stefan

Re: Nussbaum

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2014, 07:54
von Timo
Moin Stefan,

danke für die Tips, so werde ich es machen.
Die Wurzel lohnt immer falls du jemanden findest der sich unbedingt die Säge ruiniern will...........
Meldet sich jemand freiwillig? :-D

Derjenige könnte natürlich gerne was von der Wurzel abhaben.
Ist nur die Frage, ob sich das "säge ruinieren" lohnt, da der Stamm nicht so viel Kernanteil hat.

Ich würde es auch selbst machen, aber die Stihl 260 die mir zur verfügung steht, dürfte der Aufgabe genau so wenig gewachsen sein, wie ich.


Momentan sieht es so aus, als würde der Splint deutlich nachdunkeln (Braun).

fg,
Timo

Re: Nussbaum

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2014, 09:26
von fsmart
Hallo Timo,

Glückwunsch zu dem schönen Holz.

Bei den beiden Zwieselhälften gäbe es für mich nur eine Maßnahme:

Schneide von jeder Hälfte ein 2,5 bis 3 cm dickes Brett ab. Das ergibt ein wunderbares
Bild an der Wand. Beim Drechseln verliert sich die schöne Zeichnung völlig. Es bleibt vom
der wunderbaren Zeichnung nichts übrig.

Grüße aus Freising

Martin

Re: Nussbaum

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2014, 16:17
von Timo
Moin Martin,

Wenn du die langen Stammhälften meinst, dann hast du recht; die sind zum drechseln zu schade.

Werde wohl einen Tresen draus bauen.


Will denn niemand die Wurzel zersägen? :saege:
Nichtmal mein Brennholz-Mensch hat da Lust zu :curse:

Re: Nussbaum

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2014, 18:42
von Herbert 10
Hallo

Dein Fund erinnert mich an einen guten Bekannten der voller Freude zu mir kam , mit der Bitte ihm seinen wunderschönen Nußbaum aufzutrennen .
Der sah genauso au wie deiner , ich habe schon viel Nuss aufgetrennt , jedoch vorher noch nie einen mit so wenig Kernausbildung gesehen .
Ich habe ihn gefragt wo er den gestanden hat . Er sagte in der Überschwemmungsschutzzone neben der Donau .
Das erklärte mir dann auch die 2cm Jahresringe.
Leider für Nussholz eher enttäuschend.
Der Splint wird gräulich , Das bisschen Kern wir reißen .


LG

Herbert

Re: Nussbaum

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2014, 20:02
von emcolorch
Hallo Timo

Trau Dich einfach.
Wenns schön wird zeigs, wenn nicht lächle und buche es als Erfahrung.

Hier mein Nußeinstieg
http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... f=7&t=5583

Gruß Stefan