Seite 1 von 1

Kunsthandwerk bei Möbeln

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 22:49
von Joaquim
Hallo,
da hier im Forum gerade über künstlerische Dinge in Bezug mit Holz gesprochen wird möchte ich vom Forumsthema abschweifen und noch einen Nutzmöbel-Beitrag bringen. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen und inspiriert beim Möbelbau sich ebenfalls "künstlerische" Freiheiten herauszunehmen.

Es ging darum, einen Wand-Hängeschrank zu entwerfen der einerseits für Utensilien und Vasen brauchbar ist und andererseits ein Bild an der Wand ersetzt, demzufolge auch eine bildliche Aussage haben sollte.

Entstanden ist daraus: Das Gesicht Entwurf Skizzen und Detailfestlegungen meine Frau, Ausführung ein guter Tischler, der uns schon zuvor das eine oder andere Möbel baute.
Was sagen die Tischler dazu?

und ein paar Bildchen:

Gruß Joaquim


DSC_14322014-06-05_22-24-28.JPG
DSC_14342014-06-05_22-25-28.JPG
DSC_14362014-06-05_22-26-33.JPG
DSC_14352014-06-05_22-25-58.JPG

Re: Kunsthandwerk bei Möbeln

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 22:59
von emcolorch
Klasse :.:
Habe früher viel Möbel selbst gebaut, mich aber nie an sowas gewagt, was ich heute bereue.

Gruß Stefan

Re: Kunsthandwerk bei Möbeln

Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 14:10
von huefner
Hallo Joaquim,

Entwurf deiner Frau absolute Spitze, Bewertung der Tischlearbeit: Meisterstück mit :pokal:

Gruß Reinhardt

Re: Kunsthandwerk bei Möbeln

Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 20:44
von hopplamoebel
Moin,

wohltuend anders - sehr schönes Stück!
Ich würde mir in Ergänzung im gleichen Design noch einen Hochschrank o.ä. bauen lassen.

Wurde das Holz im Mittelteil gebogen oder wie ist es konstruktiv gelöst??

Grüße,
marco

P.S.: Auf dem ersten Foto sah es für mich so aus, als ob nur ein Bild an der Wand hängen würde...

Re: Kunsthandwerk bei Möbeln

Verfasst: Sonntag 8. Juni 2014, 12:25
von Joaquim
hopplamoebel hat geschrieben:Moin,

wohltuend anders - sehr schönes Stück!
Ich würde mir in Ergänzung im gleichen Design noch einen Hochschrank o.ä. bauen lassen.

Wurde das Holz im Mittelteil gebogen oder wie ist es konstruktiv gelöst??

Grüße,
marco

P.S.: Auf dem ersten Foto sah es für mich so aus, als ob nur ein Bild an der Wand hängen würde...
Hallo marco,
Möbeldisigner? was für Möbel, welche Richtung, als Haupterwerb?

zu Deinen Fragen:
Oberfläche immer Ahorn, Wasserbeizen. Holz im Mittelteil=Vollholz-Einzelteile verleimt, außen Vollholz-Einzelstücke verleimt und funiert mit Schablone.

Mit dem zusätzlichen Erstellen eines im Design ähnlichem Teiles als Hochschrank haben wir Probleme, zum einen aus Platzgründen und zum anderen probieren wir auch immer wieder gerne neue Ansätze aus (und brauchen auch dafür Platz, zumal jede Menge toller Entwürfe ohne bisherige Realisierung vor sich hinschlummern).
Selbverständlich könnte man aus dem Entwurf recht gut ein Gesicht mit Schulter (extrem breitem Nacken) machen und somit einen Hochschrank entwerfen.
(PS: Nachbau nur mit Genehmigung meiner Frau)

Gruß Dieter

Re: Kunsthandwerk bei Möbeln

Verfasst: Montag 9. Juni 2014, 13:37
von hopplamoebel
Moin Dieter,

Möbeldesign mache ich nur nebenbei - sozusagen als Hobby. Kannst Du gucken hier:
http://www.fischer-produktdesign.de
Hoffentlich fällt das nicht unter unlautere Werbung - sonst wird Hartmut schon durchgreifen....

Ansonsten hänge ich hier mal ein Bild von meinem Obstregal an - vielleicht stelle ich es auch noch gesondert (bei Interesse) im Forum vor.

Viel Spaß damit; vitaminreiche Grüße,
marco

Re: Kunsthandwerk bei Möbeln

Verfasst: Montag 9. Juni 2014, 16:07
von Drechselfieber
Na das geht knapp an der Werbung vorbei :-) 8-) ;-) . Ich habe es schon mal erwähnt, der Link kann ins Profil aufgenommen werden und erscheint dann
rechts bei den persönlichen Angaben in deinen Beiträgen.

Re: Kunsthandwerk bei Möbeln

Verfasst: Montag 9. Juni 2014, 19:31
von Joaquim
Hallo marco,
ich finde es gut, daß es Leute wie Dich gibt, die den Einheitsbrei fantasieloser Möbel in den Geschäften durchbrechen wollen. Natürlich gibt es in manchen Werkstätten immer noch gutes zeitloses Disign bei denen Ausdruck und Funktion im Einklang stehen, Möbel fürs Leben. - und beides hat seine Berechtigung.

Gruß Dieter