Seite 1 von 1

Leicht-Gestockte-Birkendose

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 19:00
von drechseleule
Hallo Drechselfreunde,

möchte euch heute auch mal wieder was zeigen.
Leicht gestockte Birkenholz Dose, mit Öl bearbeitet. Maße: h: 170mm, d: 120mm.

Wie ihr sehen könnt, hat es sich einer meiner acht Wochen Alten Schäferhund Welpen nicht nehmen lassen sich in Pose zu Platzieren. (Ich bin doch viel besser getroffen als die Dose oder?).

Grüße Hans.

Re: Leicht-Gestockte-Birkendose

Verfasst: Montag 19. Mai 2014, 21:10
von Dresi
Hallo Hans,
ansich eine sehr schöne Dose, aber warum sieht die oben so gelb aus und unten mehr natur? Sie ist doch nur geölt oder?
Und es hat ja auch nichts mit dem gestockten Holz zu tun.
Dein Welpe ist natürlich auch sehr süß.

Re: Leicht-Gestockte-Birkendose

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2014, 19:42
von drechseleule
Hallo Markus,

:danke: für deinen Kommentar, der Farbunterschied ist durch unterschiedliche Sonneneinstrahlung entstanden und beim ersten Bild, war der Blitz noch eingeschaltet.
Habe meine ersten Bilder, auf anraten eines Fachkompetenzen Kollegen hier im Forum (Hartmut) mal im Freien geschossen und das ist dabei herausgekommen. Ich denke es kann nur noch besser werden.(Übung macht den Meister).

Viele Grüße Hans. :-)

Re: Leicht-Gestockte-Birkendose

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2014, 20:31
von Drechselfieber
Mein guter Hans,

ein teil meiner Ratschläge war: "Daussen ohne direkts Sonnenlicht".
Das bedeutet, auf der Schattenseite deines Hauses oder an einem bewölkten Tag. Vom Blitz war keine Rede.
Der zweite Rat war: " Ein wenig weiter entfernt zu stehen und durch Heranzoomen den Bildausschnitt mit dem Objekt zu füllen."
Obwohl das mit den netten Vierbeiner etwas hat.

Den nächsten zwei Ratschläge:
"Begebe dich mit deiner Kamera etwa auf die Höhe des Objekts und nutze eine neutrale,
weisse, graue oder silberner Pappe, die im Hintergrund nach oben gewölbt wird".

Das sind die Vorschläge eines Praktikers, nicht eines Fachkompeten. Die würden dir ganz andere Dinge erzählen.
Aber für einen guten Anfang reichen meine Ratschläge, die morgen mit einem Beispielbild ergänzt werden.

Jetzt zur Dose.
Du bist deiner Linie treu geblieben, alle Ränder sind abgerundet und der Deckel hat kurz vor dem Top doch
noch einen Schwung nach aussen bekommen.
Meine Vorstellungen sind, Übergang vom Körper zum Deckel ohne jeglichen Absatz, die Kurve im Deckel beibehalten
und einwenig mehr Mut beim Knauf. Dann wäre es für mich eine klassisch schöne Dose.

Eine meiner Anregungen für dich war, die Form einmal im Querschnitt zu zeichnen, dann wirst du feststellen, dass es auch
beim Zeichnen einfacher ist, überfüssige Übergänge und Kurven wegzulassen.

Ich will dich nicht von deiner Linie abbringen, aber versuche bitte einmal ein solches Stück wie ein Lehrlingsauftrag zu fertigen.
Danach entscheide in welche Richtung du weiter gehen willst. Meine Erfahrung ist, dass jemand eher von der "Schnörkelei" auf
durchgehende Linien mit eventuell kontrastreichen Absätzen umschwenkt als andersherum.

Also das alte Spiel, Überzeugungsarbeit.

Re: Leicht-Gestockte-Birkendose

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2014, 05:56
von Drechselfieber
So jetzt der Vorschlag für das "Einfachstudio".
P1140217.JPG
P1140218.JPG
P1140221.JPG
P1140224.JPG
Der Karton ist aus dem Bastelladen für 1 €.

Die Dose habe ich hervorgekramt, sie war mein drittes Werkstück.
Der Dosenkörper hat sich verzogen, weil das Holz nicht trocken war.
Der Deckel ist aus feinster gestockter Buche mit ein "wenig" Farbe und
einem aufgesetzten "Pröppel". Aber stolz war ich auf das Werk :-D .

Hans nun mach mal.

Re: Leicht-Gestockte-Birkendose

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2014, 06:42
von drechseleule
Hallo Hartmut,

:danke: erst mal für Deine Tipps in Sachen Fotoerstellung.
Was das Beispiel unter Berücksichtigung deiner dritten gefertigten Dose betrifft, denke ich zu erkennen was Du mir damit aufzeigen möchtest.

Die Linienführung finde ich ok! Der Knauf passt meiner Meinung nach, nicht zur Proportion des Deckels. (ist nur meine Meinung). Aber es ging ja um mehr Mut beim Knauf!

Ansonsten ein großes Dankeschön für Deine kreative Anregung. :nod: :-)

Viele Grüße Hans.

Re: Leicht-Gestockte-Birkendose

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2014, 13:17
von Erick
........ noch nen Rat, Stativ benutzen.
Erick

Re: Leicht-Gestockte-Birkendose

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2014, 15:12
von Drechselfieber
Richtig Erick, besser aber kein muss.

Die richtige Höhe zum Objekt, kein ablenkender Hintergrund und den richtig gefüllten Bildausschnitt.

Hans, das ist richtig, gute Formen brauchen Mut, der "kleine" Deckelknopf kann über den Erfolg entscheiden.
... und wie gesagt, zeichnerisch vorweg, denn wenn das Eisen erst schneidet ist es für viele Entscheidungen zu spät.

Ich habe schon zeichnerische Entwürfe gesehen, die hätte ich gerahmt und hingehängt.

Alsso ans Werk. Ich warte auf deine nächsten Bilder. Du musst dir das gute Ergebnis jetzt selbst erarbeiten.

Re: Leicht-Gestockte-Birkendose

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2014, 22:08
von Daddy
Hallo Ihr da draussen,
ich würde da auf Erick hören.

Auf einem Stativ kann man im Display der Kamera sehr viel besser und gründlicher beurteilen, was man da fotographiert.

Stative auf dem Trödelmarkt kosten nur noch einen Bruchteil dessen, was sie mal wert waren, sind meistens für schwere Spiegelreflexkameras benutzt worden und stecken jede Pocketkamera leidlos ein.
Habe selbst mittlerweile 2 oder 3 und nutze sie auch schon mal, um meine Drechseleien auf Speicherkarte zu konservieren.
Aus diesen Filmen kann man dazu lernen und mit diesen Filmen kann man Interessenten diese Arbeiten zu erklären.

Lg Heiner,
Besitzer einer neuen ?Kirschbaum? Kugel, leider wieder nicht auf Speicherkarte dokumentiert.

Re: Leicht-Gestockte-Birkendose

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2014, 22:16
von Daddy
Sorry Hans,
habe ich ganz vergessen, Dein Hund wirkt recht süß, steht aber leider im Weg, aber die anderen Bilder zeigen, daß Deine Dose auch recht gut aussieht.

lg Heiner