Utensilienteller
Verfasst: Freitag 16. Mai 2014, 12:53
Hallo,
eigentlich war ich der festen Überzeugung, ich komme dieses Jahr bestimmt nicht mehr zum Drechseln (außer Geschenke für bestimmte Anlässe). Da bekomme ich Drechslerbesuch und werde mal wieder motiviert . . . . . . .
Nun hatte ich ein paar Reste von Weidenbohlen, immer so 6,5cm dick und dachte mir, mal schauen wie sich das drechseln läßt.
Herausgekommen ist ein Utensilien-Teller, der von den Proportionen gut zum und auf unseren Eßtisch paßt.
Beim Drechseln mußte ich feststellen, daß ich so weiches, fasriges Holz nicht sonderlich mag. Die Späne fliegen zwar schön dick und lang mir entgegen, dazu noch ein wenig Staub, der mitfliegt, aber das Gerät möchte immer schön scharf sein. Es geht zwar alles recht fix, aber Nachlässigkeiten werden nicht verziehen. Da lieb ich doch die Harthölzer!!!
Nun noch ein paar Bildchen: Weide 1xgeölt mit Rapsöl, Maße 58cm Durchmesser, 6cm hoch
eigentlich war ich der festen Überzeugung, ich komme dieses Jahr bestimmt nicht mehr zum Drechseln (außer Geschenke für bestimmte Anlässe). Da bekomme ich Drechslerbesuch und werde mal wieder motiviert . . . . . . .
Nun hatte ich ein paar Reste von Weidenbohlen, immer so 6,5cm dick und dachte mir, mal schauen wie sich das drechseln läßt.
Herausgekommen ist ein Utensilien-Teller, der von den Proportionen gut zum und auf unseren Eßtisch paßt.
Beim Drechseln mußte ich feststellen, daß ich so weiches, fasriges Holz nicht sonderlich mag. Die Späne fliegen zwar schön dick und lang mir entgegen, dazu noch ein wenig Staub, der mitfliegt, aber das Gerät möchte immer schön scharf sein. Es geht zwar alles recht fix, aber Nachlässigkeiten werden nicht verziehen. Da lieb ich doch die Harthölzer!!!
Nun noch ein paar Bildchen: Weide 1xgeölt mit Rapsöl, Maße 58cm Durchmesser, 6cm hoch