Seite 1 von 1
Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Montag 28. April 2014, 16:01
von Harald
Hallo Drechselfreunde,
gestern hatten wir im Sportverein "Tag der offenen Tür". Mit einem der Gäste kam ich auch über das Thema Drechseln ins Gespräch.
Er berichtete mir von einem Stück Holz, das in der Ecke rumliege und unglaublich schwer sei. Wenn ich es haben wolle, könne ich es mir abholen.
Der gute Mann wohnt etwa 1 km von mir entfernt. Heute haben meine Frau und ich das gute Stück abgeholt.
Die Maße: 1100 x 400 x 100 mm.
Das Gewicht: geschätzt 50 kg.
Nun benötige ich noch Eure Hilfe zur Holzart. Ich habe natürlich auch eine Meinung dazu, aber die halte ich mal zurück.
Gruß Harald
PS.: Glück- und Segenswünsche bitte im Anschluss
DSCN5352.JPG
DSCN5361.JPG
DSCN5353.JPG
DSCN5359.JPG
DSCN5360.JPG
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Montag 28. April 2014, 16:47
von GErd HErmann
Hmm....Brasilkiefer.
Also Araucarie ???
Dann mal Glückwunsch, egal was es ist.
Gruss
Gerd HErmann
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Montag 28. April 2014, 18:13
von Erick
........... könnte eine Dalbergiaart sein .
Erick
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Montag 28. April 2014, 19:19
von Günni's Welt
...jow, ich tippe auf Santos Palisander. Ich habe da ein Brett rumstehen was genauso aussieht.
...und

Glückwunsch. Hoffentlich reagierst Du nicht allergisch auf das Hölsken.
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Montag 28. April 2014, 19:29
von Drechselfieber
Dem Glücklichen fällt das Holz in den Schoss, dem Unglücklichen auf den Kopf.
Was immer es ist mach was schönes daraus.
Glückwunsch.
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Montag 28. April 2014, 19:53
von klaus-gerd
hallo Harald,
Deine eingestellten Maße besagen,
dass dies Holz Schwierigkeiten mit dem Schwimmen hat.
Deutet das auf die Holzart hin?
fragt
KG
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Montag 28. April 2014, 20:29
von Schaber
Harald,
schließe mich Erick an!
Bitte Hobeln und die gehobelte Fläche befeuchten, dann farbgenau fotografieren für genauere Bestimmung...
In jedem Fall Glückwunsch!
Lohnt Betteln um einen Anteil?
Gruß
Jürgen
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Montag 28. April 2014, 20:40
von Holzulli
Hallo Harld,
also das Holz weiß ich jetzt nicht so ... aber die Fliesen ... ca, 5 x 5 cm schwarz - weiss, hochttemperatur Brand, und gut verlegt! Ich würd' ja noch mehr sehen, aber das Holz ist im Weg .....
Lieben Gruß Uwe
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Montag 28. April 2014, 20:49
von Zimmermann
Hallo Harald, ich bin da kein Experte aber es könnte auch Bongossi sein. Wenn ich Bilder vergleiche und Wikipedia frage könnte das sein.
Bin gespannt... ???
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Montag 28. April 2014, 23:04
von emcolorch
Egal was es ist, aber stells vom Ofen weg! :prost
Glückwunsch
Gruß Stefan
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Dienstag 29. April 2014, 11:00
von drechselholz
mein tipp
Pockholz (Guaiacum sanctum )

???
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Dienstag 29. April 2014, 14:49
von Helmut-P
Hallo Harald,
herzlichen Glückwunsch zu dem Brocken. Ich denke, es könnte Rio-Palisander sein.
Viele Grüße
Helmut
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Mittwoch 30. April 2014, 13:06
von BlueWood
drechselholz hat geschrieben:mein tipp
Pockholz (Guaiacum sanctum )

???
Cool, dann könntest Du Dir Deine persöhnliche Boßelkugel drehen
Was es auch immer ist, Glückwunsch zu dem Fang. :prost
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Mittwoch 30. April 2014, 18:27
von Andreas Stölting
Moin Harald,
meiner Meinung nach ist es ganz sicher eine Palisanderart. Ein erster Gedanke war bei mir auch Santos-Palisander sonst würde ich auch auf Königsholz tippen. Bongossi scheidet für mich aus. Man müsste das Holz im Original sehen.
Gruß
Andreas
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Mittwoch 30. April 2014, 20:04
von termite
hallo harald
eigentlich glaube ich auch an eine dalbergia art , möchte aber auch noch eine andere holzart ins spiel bringen die auch ähnlich aussehen kann .
ich habe ein bild vom cropp edelholzshop angehängt - darauf zu sehen ein stück bulnesia ("vera pockholz") das deinem stück etwas ähnlich sieht .
mfg
horst
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 06:01
von Bernd W.
Hallo Harald
das ist immer schön wenn man sowas bekommt
viel Spass und schöne Werke wünsch ich dir
Gruss Bernd
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Freitag 9. Mai 2014, 16:14
von Fusselfee
Ich habe hier so etwas ähnliches stehen, das hat mal mein Vater mitgebracht in den 70 er Teakholz wie man es heute nicht mehr kaufen kann, kein Plantagenholz sondern ursprünglich, wir haben daraus Regalbretter raus gemacht die ich immer noch habe
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Freitag 9. Mai 2014, 18:03
von Harald
Hallo Ratefreunde,
eine hundertprozentige Lösung kann ich auch heute noch nicht anbieten.
Ausschließen kann ich Bongossi und Teak.
Das Holz ist so schwer,dass es wie ein Stein ins Wasser fällt und untergeht.
Nach vielem Suchen im Internet tendiere ich zu Horst Meinung, also Vera Pockholz (Bulnesia).
Jürgen: Du fragst ob betteln lohnt, Du weißt, dass ich Lipper bin, damit erübrigen sich schon einige Fragen, aber über Abschnitte z. B. für Deine
Holzmustersammlung können wir reden. :draufhaun:
Ein schönes Wochenende wünscht
Harald
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Freitag 9. Mai 2014, 20:32
von Erick
Hallo
Das es sich um Pockholz handelt bezweifle ich. Ich habe bei Cropp schon oft Pockholz gesehen und schon mal ein Stück gekauft und bearbeitet.
Hab einen Klüpfel daraus gedrechselt, das Holz hatte einen hellen Splint und einen schokoladenbraunen Kern ohne deutliche Jahresringe.
Harald ich glaube am 7. 6. ist mal wieder Tag der offenen Tür bei Cropp, ich würde gern ein Holzmuster mitnehmen und den Experten dort mal zeigen, mal sehen ob der Fall aufgeklärt wird.
Gruß Erick
Re: Wenn das kein Glücksfall ist
Verfasst: Samstag 10. Mai 2014, 14:24
von termite
hallo harald
das einfachste um pockholz oder auch das mutmaßliche bulnesia (vera-pockholz) zu identifizieren ist der intensive, ganz spezielle geruch den beide holzarten verströmen .
einfach ein bißchen anschleifen und sofort alles sollte klar sein ob es der typische dalbergien-geruch oder eben der unverkennbare pockholzgeruch ist .
bitte halt uns auf dem laufenden über deine nachforschungen !
gruß
horst