Tintenroller aus Zimtholz
Verfasst: Samstag 26. April 2014, 15:20
Hallo,
ein guter Bekannter fragte mich vor seinem Urlaub: "Wenn ich aus meinem Urlaub nen Stück Holz mitbringe , kannst Du mir dann einen Schreiber daraus bauen."
"Na klar!" man versucht ja immer wünsche zu erfüllen.
Sein Urlaub ging nach Sri Lanka und er hatte zwei Äste Zimtholz mitgebracht. Ca 3 cm im Durchmesser und gerissen mit Wurmlöchern.
Ich hab ihm versprochen mein bestes zu tun und teilte ihm mit das ich die Löcher und Risse füllen muss da der Schreiber den er sich ausgesucht hat Volumen braucht. Es ist der Panaché-Bausatz ohne Endkappen. Denn mit Endkappen wären die Risse bedeutend größer hinterblieben.
Während des drechselns roch es nach Weihnachten im meinem keller und da ich Zimt nicht mag fiel es mir um so schwerer.
Kommentare erwünscht.
Gruß
Wolfgang
ein guter Bekannter fragte mich vor seinem Urlaub: "Wenn ich aus meinem Urlaub nen Stück Holz mitbringe , kannst Du mir dann einen Schreiber daraus bauen."
"Na klar!" man versucht ja immer wünsche zu erfüllen.
Sein Urlaub ging nach Sri Lanka und er hatte zwei Äste Zimtholz mitgebracht. Ca 3 cm im Durchmesser und gerissen mit Wurmlöchern.
Ich hab ihm versprochen mein bestes zu tun und teilte ihm mit das ich die Löcher und Risse füllen muss da der Schreiber den er sich ausgesucht hat Volumen braucht. Es ist der Panaché-Bausatz ohne Endkappen. Denn mit Endkappen wären die Risse bedeutend größer hinterblieben.
Während des drechselns roch es nach Weihnachten im meinem keller und da ich Zimt nicht mag fiel es mir um so schwerer.
Kommentare erwünscht.
Gruß
Wolfgang