Fliederschälchen
Verfasst: Montag 21. April 2014, 17:12
Hallo Drechslerinnen und Drechsler,
nachdem ein Teil meines Fliederholzes über ein Jahr Zeit zum Trocknen hatte,
habe ich ein erstes Objekt hergestellt. Und wie das bei Fliederholz
so üblich ist, gabe es auch ungebetene Risse. Entschädigt wurde ich
durch den wunderbaren Duft bei der Bearbeitung.
Das Schälchen ist nicht perfekt und auch die Form ist Standard......
ich vernahm schon einen kompetenten Kommentar meiner besten Frau...
jedoch das Holz ist was besonderes.....auch knochenhart....
Risse habe ich mit Sekundenkleber behandelt.
Durchmesser 140mmm / Höhe 48mm
Bitteschön.....die Bilder.....
Über Kommentare in jede Richtung würde ich mich freuen.
Schlussösterliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
nachdem ein Teil meines Fliederholzes über ein Jahr Zeit zum Trocknen hatte,
habe ich ein erstes Objekt hergestellt. Und wie das bei Fliederholz
so üblich ist, gabe es auch ungebetene Risse. Entschädigt wurde ich
durch den wunderbaren Duft bei der Bearbeitung.
Das Schälchen ist nicht perfekt und auch die Form ist Standard......
ich vernahm schon einen kompetenten Kommentar meiner besten Frau...
jedoch das Holz ist was besonderes.....auch knochenhart....
Risse habe ich mit Sekundenkleber behandelt.
Durchmesser 140mmm / Höhe 48mm
Bitteschön.....die Bilder.....
Über Kommentare in jede Richtung würde ich mich freuen.
Schlussösterliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl