Seite 1 von 1
Couchtisch
Verfasst: Sonntag 13. April 2014, 20:51
von hopplamoebel
Hallo Ihr Drechsler und Freunde des Kunsthandwerks,
ich habe ja bisher nicht gerade viele Beiträge eingestellt - darum gibt es jetzt einen ganz frischen Tisch. Die Holzart will ich noch nicht verraten, aber ich denke, dass das für Euch kein Problem darstellen wird.
Ach ja, Ihr wollt ja immer die Maße wissen. Also, die ovale Glasplatte ist max. 120 cm lang und 80 cm breit. Die Tischhöhe liegt bei ca. 60 cm. Der Satellit fährt auf Rollen durch die Gegend und das Ganze ruht auf Sandstein (habe drei Löcher reinschneiden lassen, in die die Alurohre eingeklebt sind).
Die Oberfläche ist geschliffen (leidlich) und dann geölt.
So, bin auf Eure Kommentare gespannt, auch wenn das Werk nicht auf einer Drechselbank gezeugt wurde.
Viel Spaß,
marco
P.S.: Weitere Detailansichten auf Anfrage
Re: Couchtisch
Verfasst: Montag 14. April 2014, 12:47
von joschone
Hallo Marco
Beim ersten hinschauen, hab ich gedacht, WOW!
Dann beim genaueren betrachte, warum der Stein? Warum Alurohre und was hat der Satelitt zu bewirken?
Die Glasplatte mit dem Holz, das wäre in meinen Augen der BRINGER. Punkt!
Kurz gesagt: zu viele verschiedene Materialien!
Ich bin gespannt auf weitere Meinungen!
Re: Couchtisch
Verfasst: Montag 14. April 2014, 13:42
von Fritz-RS
Josef,
ich mach mit.
Das Holz allein würde genügen, der Sandstein stört.
Zum Fixieren der Glasplatte auf dem Holz, und nur dort, würde ich kleine Bohrungen einbringen.
Gruß Fritz
Re: Couchtisch
Verfasst: Montag 14. April 2014, 13:47
von emcolorch
Hallo Marco
Unvorteilhafter kann man sowas nicht präsentieren *find*
So hast du eine eher seltsame Materialzusammenstellung vor seltsamem Hintergrund.
Entweder ruhige Umgebung und schreiender Materialmix oder unruhige Umgebung und schlichtes Möbeldesign.
Knips den Tisch mal vor unifarbener Wand und er wirkt gleich viel edler *glaub*
Gruß Stefan
Re: Couchtisch
Verfasst: Montag 14. April 2014, 15:46
von hopplamoebel
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Kritik. Ich versuche mal dazu objektiv Stellung zu beziehen.
1. Der Fuß
Der Fuß mußte sein, da das Holzstück (Fundstück vom Grünablageplatz) nicht die Höhe hergibt, die der Tisch braucht. Hinzu kommt, dass das Holz auch noch schräg abgesägt ist, so dass ich noch weitere 7 cm hätte absägen müssen, um eine plane Fläche zu erreichen. Selbst wenn ich diesen Weg gewählt hätte, wäre die Grudfläche dann immer noch viel zu klein und sehr labil - mit Glasplatte wäre das Ganze einfach umgekippt.
Folgich mußte eine Lösung zur Stabilisierung her. Ich habe vieles ausprobiert, angedacht und auch mit anderen besprochen. Die allerbeste Lösung wäre wohl eine Metallplatte als Fuß, was aber leider nicht bezahlbar war. So kam dann irgenwann der Stein ins Spiel.
Die Alurohre nimmt man übrigens kaum wahr, da man den Tisch ja hauptsächlich von oben oder von schräg oben betrachtet.
2. Die Fotos
Die ersten Fotos habe ich in einem ca. 60 qm großen Raum mit weißen Wänden gemacht. Das Resultat war katastrophal. Mit Kunstlicht wirkt das Holz nur stumpf und matt, Maserung und Farben kommen nicht richtig zur Geltung. Was noch schlimmer war, waren die Spiegelungen in der Glasscheibe. Fast aus jeder Perspektive (vor allem natürlich von oben) gab es die schönsten Spiegelungen aller Art - die Vorhänge, die Fenster, Mobiliar, usw.
Als ich die Ergebnisse gesehen hatte, habe ich beschlossen, den Tisch draußen bei gutem Licht zu fotografieren. Soo, lieber Stefan, jetzt zeig mir mal draußen eine neutrale, gleichmäßige, schöne freie Fläche, wo auch noch der Hintergrund mitspielt (keine Autos, Häuser, Passanten, usw.). Ein Parkplatz ginge evtl. aber schön (Asphalt oder Pflaster) ist der auch nicht. - Im Grunde geht bei der Größe des Objekts und der geschilderten Problematik nur ein Fotostudio mit professineller Beleuchtung - aber dafür fehlt natürlich wieder das nötige Kleingeld...
So long,
marco
Re: Couchtisch
Verfasst: Montag 14. April 2014, 16:15
von emcolorch
Soo lieber Marco
Lerne fotografieren bez. beim fotografieren Spiegelungen vermeiden oder bewusstes Einspiegeln.
Auch für sowas gibts hier in der Forensuche durchaus Hilfe :prost
Gruß Stefan
Re: Couchtisch
Verfasst: Montag 14. April 2014, 17:29
von GA-D-F
Hallo Marco,
da sieht man es wieder, die Geschmäcker sind verschieden.
Ich finde die Lösung und auch den Materialmix gut.
Der Hintergrund, augenscheinlich eine Terasse, ist doch gut
gewählt für ein rustikales Stück Holz das als optische Aufwertung
eines Tisches dienlich ist. Einzig den "Sateliten" kann ich nicht
eindeutig einordnen. Das ist aber vermutlich nicht dem Holz
geschuldet, sondern eher ein perspektivisches Problem.
Wenn dazu irgendein sinnvoller Größenvergleich bestehen würde ...
Ich gebe Stefan recht, wenn es sich um Werbefotographie für einen
Verkaufsprospekt drehen würde. Aber ich dachte hier wäre ein
Drechslerforum wo Gleichgesinnte einander die stolzen Werke präsentieren
und aus den Kommentaren lernen was man an der Holzarbeit verbessern kann.
Leider habe ich in der letzten Zeit davon nicht viel gemerkt.
Gruß
Guido
Re: Couchtisch
Verfasst: Montag 14. April 2014, 18:43
von hopplamoebel
Hey Guido,
Danke für Dein feedback!!
Der Satellit hat ungefähr eine Fläche von der Größe eines DIN A4 Blatts. Man kann also die TV Zeitung darauf ablegen oder die Fernsteuerung für den Fernseher oder ihn einfach durchs Wohnzimmer düsen lassen - den Enkeln wird schon genug Blödsinn damit einfallen...
Das "Tolle" ist der Griff. Hier kam die Kettensäge nicht mehr richtig zum Zuge. Sie hat zwar noch eine Kerbe von einigen Millimetern hinterlassen, aber das wars dann. Und für meine Idee war das dann der perfekte, gestockte, handschmeichlerische Griff mit dem man den Satelliten dann durch die Gegend schieben kann.
Noch eine Anmerkung zum Sandstein: er hat eine sehr ähnliche Farbe wie das Holz, so dass der Fuß zumindest farblich harmoniert
Munter bleiben,
marco
Re: Couchtisch
Verfasst: Montag 14. April 2014, 20:26
von Drechselfieber
GA-D-F hat geschrieben: Aber ich dachte hier wäre ein
Drechslerforum wo Gleichgesinnte einander die stolzen Werke präsentieren
und aus den Kommentaren lernen was man an der Holzarbeit verbessern kann.
Leider habe ich in der letzten Zeit davon nicht viel gemerkt.
Gruß
Guido
Hallo Guido, wenn du diesen Eindruck hast kannst du dazubeitragen es zu ändern.
Also loslegen und Werke einstellen von denen andere lernen können und fleissig
fördernde Antworten schreiben. Dann viel Spass dabei. :) :) :)
Re: Couchtisch
Verfasst: Montag 14. April 2014, 20:31
von Drechselfieber
Marco,
mir gefällt die Materialkombination.
Die Glasplatte lässt den Blick auf das Holz uneingeschränkt zu.
Alu und der Sandstein sind vom Farbton nicht dominat und somit eine unauffällige Ergänzung zum Holz,
die ihren Zweck erfüllt.
Re: Couchtisch
Verfasst: Montag 14. April 2014, 20:43
von hopplamoebel
Moin,
hier noch drei Detailansichten