Seite 1 von 1

Erlen-Holz Vase!

Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 18:15
von drechseleule
Hallo zusammen,

hier zeige ich euch heute mal eine Erlenholz Vase.
Vase ist mit Öl und Schellack behandelt. Maße: h:240mm, d: Fuß 170mm, d: Hals 110mm.

Viele Grüße Hans.

Re: Erlen-Holz Vase!

Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 19:56
von hopplamoebel
Moin,

die gefällt, wobei ich den Übergang vom Rand zum Gefäß weicher und runder schöner gefunden hätte.

Grüßchen,
marco

Re: Erlen-Holz Vase!

Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 20:28
von GErd HErmann
Moin

Ich würde auch einiges anders machen.
Aber es ist dein Stil und ich will dir nicht dareinreden.
Besser so, als immer nur Mainstream.

Gruss

GErd HErmann

Re: Erlen-Holz Vase!

Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 21:01
von Busa
Hallo Hans,

Die Form der Vase gefällt mir nicht so gut, aber das Holz und die Oberfläche.

Wie ist Deine Erfahrung mit der Maserung des Erlenholzes ?
Ich frage, wegen ich größere Mengen Schwarzerle bekommen könnte.

Schöne Grüße
Burkhard

Re: Erlen-Holz Vase!

Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 21:22
von Fischkopp
Hallo Hans,
das Holz ist natürlich Klasse...
Aber im Randbereich hätte mir auch ein Bogen besser gefallen...
Der Übergang ist für mich einfach zu "hart"
Da es ja dein Stil zu sein scheint, finde ich es so aber auch ok.
Die Wand- und Bodenstärke würde mich noch interessieren...
Gruß
Alois

Re: Erlen-Holz Vase!

Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 22:12
von Helmut-P
Hallo Hans,

die Vase hast Du gut gemacht und ein schönes Stück Holz ist das auch. Mit dem Hochglanz kommt die Maserung richtig schön raus. Der Rand trifft nicht ganz meinen Geschmack, aber insgesamt ist sie sehr schön und ordentlich geworden, klasse :.: :.: :.: .

Weiterhin viel Erfolg bei Deinen Werken, ich bin gespannt.

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Erlen-Holz Vase!

Verfasst: Freitag 11. April 2014, 09:34
von drechseleule
Hallo zusammen,

:danke: für eure Bewertung!

Wie Gerd Hermann so schön bemerkte sich nicht im Mainstream zu bewegen kann manchmal mit Gegenwehr verbunden sein, ist aber von mir mit meinen dargestellten Objekten so auch nicht gewollt! (eigener Stil bleibt jedem Menschen vorbehalten).
Was ihr auch immer mit euren eigenen Worten klar stellt.

Viele Große Künstler haben auch nicht immer, die breite Masse erreicht und sind viel später erst zur Anerkennung gelangt.

Hier in diesem Forum scheint mir sowieso die Meinung von einigen Personen vorzuherrschen, spielst du nicht in unserer Liga dann wirst Du geächtet. (Ich weiß ein großer Begriff ist aber nur meine Meinung).

Burkhard zu deiner Frage: Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur soviel sagen, tolles Holz mit schöner Struktur und eigenwilligem verhalten. ( Messer müssen immer schön scharf sein).
Aber vielleicht befragst Du hier im Forum mal die Vollprofis die können dir da mit Sicherheit mehr Tipps geben.

Alois um deine Frage zu beantworten, 10mm Wandstärke und Boden 15mm.

Hallo Helmut, du bist immer ein sehr Diplomatischer und kompetenter Betrachter was wohl den Hessen in Dir sympathisch macht.

Viele Grüße Hans.

Re: Erlen-Holz Vase!

Verfasst: Freitag 11. April 2014, 12:08
von Helmut-P
drechseleule hat geschrieben:... Hallo Helmut, du bist immer ein sehr Diplomatischer und kompetenter Betrachter was wohl den Hessen in Dir sympathisch macht.
Hallo Hans,
was den Hessen angeht, muss ich Widerspruch einlegen. Zwar wohne ich seit gut 30 Jahren in Hessen stamme aber vom Niederrhein, was sich auch in meiner Art niederschlägt. Ich gebe mir Mühe, freundlich und nicht verletzend zu sein, aber Diplomatie ist nicht meine Stärke. Ich bin oft gerade heraus und muss mich da manchmal auch etwas zügeln :twisted: .

Auch in Punkto Ächtung möchte ich Dir nicht zustimmen. Es ist immer so, dass man den Einfluß der "treibenden Kräfte" deutlicher spürt als den der "Mitschwimmer". Aber andere Meinungen und Vorgehensweisen sind hier im BLAUEN durchweg willkommen und werden akzepiert. Andere Formusmitglieder zu ächten ist nicht Stil in unserem Forum.

Freundliche Grüße und weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Spänemachen
Helmut