Seite 1 von 1

Kettensäge

Verfasst: Montag 7. April 2014, 22:15
von smithgermany
Hallo Zusammen,

mich würde interessieren was ihr für kettensägen habt (so Kruni jetzt kannst angeben :mrgreen: ). Ich habe ein Stihl MS170 aber da fehlt mir der Kraft und ich überlege eine neue zu kaufen Stihl 251 oder ähnliches.

Freue. Ich von euch zu hören.

Re: Kettensäge

Verfasst: Montag 7. April 2014, 23:28
von jockel
Dolmar 5105
Dolmar 9010
Dolmar ES XX Motor Längs (Handling super)
Gruß Jockel

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 04:55
von oberlausitzer
Husqvarna 345
Makita UC4530A (E-Kettensäge)


Grüße aus Bautzen
Andreas

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 06:30
von Erick
.......... seit 16 Jahren ( ohne Probleme ) Stihl 026
fast genau solange eine Bosch E Säge
Erick

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 07:13
von GErd HErmann
Moin Brian.

Stihl 026
Stihl 044
Stihl 660

Husqvarna 3120

Die Stihl sind nicht schlecht, haben aber viele Probleme mit der Vergasereinstellung.
Die 026 kommt schnell an ihre Leistungsgrenze. Mit 40er Schwert ist sie überlastet.
Auch bei guter Schnitttechnik :mrgreen:

Die 044 ist eine sehr gute Allroundersäge.

Die Husqvarna ist das Ende der üblichen Leistungskette und muss für grosse Lägsschnitte herhalten.

Ich würde dir eine Stihl 362 oder eine Husqvarna 560xp empfehlen.

Bei guter Pflege werden die dich überleben. 100%

Gruss und :saege:

GErd HErmann

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 08:15
von c.w.
hallo

ich habe eine MS260 (40er schwert) seit ca.2jahren ,ich bin sehr glücklich mit der,(ich habe aber nicht wirklich ahnung ) :grin:
und schon ganz viele jahre die MSE140,die ist mir hin und wieder ein wenig zu klein aber sonst keinerlei probleme gehabt.

liebe grüße christine
jetz will ich auch mal :saege:

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 09:18
von Faulenzer
Hallo zusammen,

Husqvarna 353
Dolmar 100
Makita UC3530AP

Die Husqvarna nehm ich für ausser Haus. Damit säge ich grob zu.
Mit der Makita säge ich dann das Brennholz zu Hause auf Länge. Natürlich auch Drechselholz.

Die Dolmar habe ich geschenkt bekommen. Nehme ich eigentlich nie, viel zu schwach.

Gruß Frank

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 12:20
von Bernd H.
Hallo Brian,

falls Du eine leichte Motorsäge mit dennoch mit durchzugstarkem X-Torq-Motor suchst, wäre vielleicht die Husqvarna 435 interessant, die es zur Zeit bei mehreren Händlern zum Aktionspreis gibt.
Z.B.: hier.

Gruß Bernd

Husqvarna 576XP
Husqvarna 353
Stihl 028

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 13:14
von smithgermany
Danke.

@GH ich brauch doch noch Geld fü die Heylige Dame ;)

@Bernd. Danke das sieht gut aus und der Preis ist der Hammer.

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 13:21
von GErd HErmann
smithgermany hat geschrieben:Danke.

@GH ich brauch doch noch Geld fü die Heylige Dame ;)

@Bernd. Danke das sieht gut aus und der Preis ist der Hammer.
Ach sooo.
Sag doch, das du ein Mädchen bist.

Gruss

Gerd HErmann :wink:

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 13:33
von smithgermany
@GH 1200€ für eine Kettensäge und ich bin Geschieden.

600€ ist mein Limit. Es geht nur um Stämme auftrennen mit 30-50 Stärke.

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 13:37
von Joaquim
Hallo,
in Ostwestfalen arbeite ich mit 2 Sägen,
einer 036 Stiehl mit 40er Schwert 3,4 KW
einer 064 Stiehl mit 72er Schwert 5,4 KW

und in Portugal hab ich ne kleine
eine 023 Stiehl mit 35er Schwert 2,0 KW
Alle Sägen sind alt und habe die kleineren gebraucht gekauft, die große als Auslaufmodell (vom Altlager) mit ca. 65% Rabatt.

Persönlich würde ich mir keine Kettensäge unter 2 KW kaufen.
Bei den angegebenen Schwertlängen geht es eigentlich ganz gut.
Das 72er Schwert ist für hartes Holz (oder trocken) eigentlich schon zu lang für die 5,4KW, bei frischem Holz natürlich kein Problem.

Alle Sägen laufen bei mir unproblematisch. Die kleine 023er lief vor meiner privaten Nutzung bei mir im GaLaBau mind. 10 Jahre lang und machte immer Probleme. Seitdem ich sie ausschließlich privat nutze und nur von mir bedient wird hat sie in den letzten ca. 8 Jahren nicht eine Reparatur benötigt.
Ansonsten, wenn mal was an den Sägen ist, laß ich sie lieber in Portugal reparieren, auch neue Ketten, etc. - ist dort einfach billiger.
(vor 1 Monat: 1 Oregon-Kette neu, 1 alte Kette schärfen, Maschine säubern, + 1/2 l Kettenöl) Gesamtpreis: 20 Euro.

Gruß Dieter

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 13:48
von GErd HErmann
Dann kauf dir die doch. Ich finde, das Angebot sieht sehr gut aus.
Und wenn du vorsichtig arbeitest, geht es weitestgehend.

http://www.ebay.de/itm/Stihl-026-guter- ... 4ad346d944

Oder die hier.

http://www.ebay.de/itm/Husqvarna-346-XP ... 417ef002fc


Gruss

GErd HErmann

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 15:10
von Joaquim
Die Landmaschinen-Händler haben eigentlich auch immer gebrauchte Maschinen. Die sind zuverlässig durchgeschaut und man kann ne Prognose über deren Zukunft abgeben.

Gruß Dieter

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 15:41
von jockel
Oder einfach ne NEUE Dolmar 5105 incl. Garantie usw.
Ich fahre bei meiner 45cm Schwertlänge, wer sägen kann und feilen kommt damit zurecht.

Stihl und Vergasereinstellungsprobleme - das höre ich zum ersten mal, das Problem hat normalerweise den Schraubendreher in der Hand.
Gruß Jockel

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 16:25
von huefner
Hallo Brian,

ich habe eine Stihl MS 180 C mit 35 ziger Schwert und damit habe ich schon sehr viel Holz klein gemacht.
Da ich auch damit in unserem Wald Holzeinschlage hat die Kleine schon einiges geleistet und damit trenne ich auch Stammteile von 50 bis 60 cm auf.
Probleme hatte ich damit noch nie, immer etwas PVI machen und dann geht es schon.
Sicher könnte ich eine etwas größere und kräftigere gebrauchen aber bis heute habe ich damit schon so einige Kiefern und Robinien gefällt.
IM Herbst habe ich damit etwa 10 ausgewachsene Kiefern gefällt und auf Länge geschnitten.

Dann habe ich noch eine Bosch E- Kettensäge mit 45 ziger Schwert mit der arbeite ich aber wenig.
Um mein Brennholz zu schneiden habe ich eine Wippbrennholzsäge mit 600 derter Blatt und einen Holzspalter bis 6 t.

Hier gibt es auch Sägen http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-stihl-ms-180/k0

Das Paket wiegt gute 23 Kilo. wenn ich abschicke sage ich dir sofort.

Gruß Reinhardt

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 18:17
von stefjoerg
Hallo Brian!

Ich gehöre a zur Stihl-Gemeinde. Habe eine 260 und 361 stammen aber noch vor der "Drechslerzeit" und sind eher für den Forst gedacht gewesen, sind aber beide absolut zu empfehlen und für normale Zwecke ausreichend
Wie wäre es mit so einer, ist vom Gewicht noch was für einen ganzen Tag.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Wir hatten früher Husquvarnas da mein Vater Holzfäller war, sind genauso gut. Das einzige was mi gestört hatte ist das sie oft zickig beim starten sind. Ist was für Leute die die Säge nur zum Jausnen und Feierabend ausmachen :wink:
Jonsered wäre auch noch eine Option im Prinzip Baugleich mit den Husquis meist aber etwas günstiger.
Und Dolmar-Makita ist auch interessant und wäre sicher mal einen Versuch wert, von den "Großen" hört man bei uns nur Gutes. Ich habe aber keine Erfahrung damit.

Hoffe ich war eine Hilfe und ich habe dich nicht noch mehr verunsichert :draufhaun:

LG Stefan

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 18:38
von joschone
Hallo Brian
Ich hab mir die Husqvarna 353 gekauft und bin voll und ganz mit der Säge zufrieden! :saege:

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 19:15
von kruni
Servus zusammen

So nun ich :

Makita UC4001 ( elektrosäge) ideal zum schneiden in der Werkstatt
Stihl 026 Absolut zu Empfehlen mit der Hab ich schon viele sachen gemacht ( leider nicht Fotografiert :heul: )
Stihl 07 ( wenn mann mit der Geschnitten hat braucht mann keinen Maseur mehr :draufhaun:
Husquarna 457 XP Auto Tune Geiles teil :freunde:

Und dann ist ja noch die säge aller sägen :saege: :saege: :saege: :saege:

Stihl MS880 :pokal: die geht ab ..........

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 19:25
von Bernd W.
Ich hab auch zwei ......

Dolmar Ps 43 mit 38 cm Schwert und Vollmeisselkette von Stihl drauf
und eine Stihl Ms 170

Gruss Bernd

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 19:49
von rrsimmba
Dolmar PS 500 seit etwa 3 Jahren und ALDI elektrisch seit etwa 10 Jahren.
Beide Sägen sägen, wenn die Kette scharf ist und sägen nicht, wenn die Kette stumpf ist. :wink:
Sonst keine Probleme. :saege:

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 8. April 2014, 21:02
von smithgermany
Wow, dass nenne ich mal Resonanz! Vielen Dank. Zu viele Optionen aber ich bin etwas schlauer geworden. Mal schauen was es wird.

Re: Kettensäge

Verfasst: Mittwoch 9. April 2014, 22:04
von Drachenspan
Hallo Brian,
Meine Benziner Sachs Dolmar PS420 C habe ich seit knapp zwei Jahren.
und eine elektrische Dolmar ES38 A, wegen der Nachbarn und in der Werkstatt.
Davor hatte ich eine kleine von Dolmar aus der B 100 Reihe, die hat sagenhafte 20 jahre gehalten.
ES38A
Die werkzeuglose Kettenspannung ist noch nicht das gelbe vom Ei.
Der anklappbare`` Flügel``mit dem die Abdeckung und das Schwert gehalten wird, ist irgendwann abgenudelt.
dann hält der Flügel nicht mehr.
Und die Picco ketten darauf ..... ich krieg sie nicht scharf.

PS420C
Handliches Gewicht knapp 5 Kg, 2,7PS
Halbmeisselkette------ die krieg ich scharf.
robuste seitliche Kettenspannung, zwei Muttern, lösen, mit Schraubendreher spannen, Muttern wieder anziehen- fertig.
Und das Kettenantriebsrad wird von einem Federring gehalten. Das ist so simpel, kann man selber wechseln.
Ich fahr das Teil Mit Aspen - Sondersprit,
Minutenlanges anreissen hatte ich damit noch nicht,- hab schon Stihlsägen gesehen die da etwas zickig waren.
Selbst nach drei Monaten Stillstand- zweimal ziehen und läuft.

Würde ich sofort wieder kaufen.
Gruß
Drachenspan

Re: Kettensäge

Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 07:44
von Drechselsiggi
Drachenspan hat geschrieben:Hallo Brian,

PS420C
Handliches Gewicht knapp 5 Kg, 2,7PS
Halbmeisselkette------ die krieg ich scharf.
robuste seitliche Kettenspannung, zwei Muttern, lösen, mit Schraubendreher spannen, Muttern wieder anziehen- fertig.
Und das Kettenantriebsrad wird von einem Federring gehalten. Das ist so simpel, kann man selber wechseln.
Ich fahr das Teil Mit Aspen - Sondersprit,
Minutenlanges anreissen hatte ich damit noch nicht,- hab schon Stihlsägen gesehen die da etwas zickig waren.
Selbst nach drei Monaten Stillstand- zweimal ziehen und läuft.

Würde ich sofort wieder kaufen.
Gruß
Drachenspan
Ich habe die Gleiche mit gleichen Erfahrungen!

Übrigens:
Sachs Dolmar ist eine 100% Tochter von Makita und mit deren Sägen Baugleich (außer der Farbe).
Daher die Zuverlässligkeit! :rose:

Re: Kettensäge

Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 08:23
von jockel
Nö ganau umgekehrt, die Zuverlässigkeit kommt von Dolmar!
Die Sägen von Makita sind Dolmar Sägen nur in Grün/Blau anstatt Rot... was der Säge aber auch nicht schadet.

Gruß Jockel

Re: Kettensäge

Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 11:12
von smithgermany
es wurde einen gebrauchten (überholten) Dolmar 5105 Bj. 2011 zu ein guten Preis.

Wenn es mir nicht passt verkaufe ich es wieder.

:danke:

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 08:28
von bioschreiner
Tss, tss, tss,

ich hab auch eine :saege:
und seit kurzem ein Lieblingssmilie.

Männer und ihre Sexersatzteile :?: :?: :?:

B.
u..

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 08:59
von stefan
Spielzeug für MÄNNER
20140412_132407.jpg
:saege:

Re: Kettensäge

Verfasst: Dienstag 15. April 2014, 18:57
von Herbert 10
Setze auch auf Stihl
2 Stück 260 , auf einer hab ich eine Eder Entrindungsfräse montiert.
Eine 360 hab ich auch , und eine Makita E Motorsäge. Wenn i was größeres brauch ( bis 100 cm Schwertlänge ) muß i zu mein alten Vadder , der hat glaub ich 8 Stück fü den Forst .
Weiters hab i nu Blockbandsäge , Bandsäge , Formatkreisesäge , Handkreissäge , Stichsäge , Dekupiersäge , Gratsäge , Feinsäge , Japansägen Rückensäge , Eisensäge.........

Wieviel Säge braucht der Mann ? :mrgreen: