Seite 1 von 1
Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 18:50
von GErd HErmann
Guten Tag zusammen.
Ich habe hier noch einen Baum zu liegen.
Könnte mir einer nähere Angaben machen?
003.jpg
Schonmal vielen Dank.
Gruss
GErd HErmann
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 18:56
von smithgermany
Ist das nicht Robinie?
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 18:57
von GErd HErmann
NEIN.
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 19:01
von stefan
Servus,
wo liegen denn diese roten Steine ?
ich glaube da habe ich auch so etwas
hat der Stamm im Kern eine röhre ?
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 19:14
von GErd HErmann
NÖ.
:mrgreen:
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 19:21
von Günni's Welt
Hallo Gerd Hermann,
stefan hat geschrieben:Servus,
wo liegen denn diese roten Steine ?
ich glaube da habe ich auch so etwas
hat der Stamm im Kern eine röhre ?
Genau! und in der Röhre sitzt der äußerst gefräßige Kreutzrißkäfer und verrichtig sein zerstörerisches Werk.
Ich glaube, das Ding muß schleunigst entsorgt werden. Ich kenne da jemanden :mrgreen:

Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 19:26
von Roy
Hallo Gerd,
doch Robinie!
Gruß
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 19:36
von Joaquim
Hallo Gerd Hermann,
Könnte es Corylus colurna sein, zumindest von der Rindenstruktur her, deren Holz kenne ich nicht, ansonsten würde ich auch auf Robinie tippen.
Gruß Joaquim
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 20:05
von Peter G
Hallo Freunde,
grundsätzlich gilt auch in diesem Fall, dass die Baumbestimmung nach Fotos höchst fragwürdig ist und voller Tücken steckt. Eines aber weiß ich mit Gewissheit: Es ist nicht Baumhasel, wie von Joaquim vermutet. Diesen Baum kenne ich gut, weil ich mich um dessen Verbreitung kümmere. Robinie ist es auch nicht, nicht nur, weil Gerd Hermann das behauptet. Also bleibt anhand der Sekundär-Merkmale eigentlich nur Gleditschie.
Frage an den Frager: Sind die Spätholzzonen rötlich?
Grüße von Peter Gwiasda
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 20:09
von Drechselsiggi
Mein erster Gedanke war Korkeiche, als ich die Rinde sah.
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 20:14
von drechseleule
Hallo Gerd Hermann,
ich schließe mich Siggi direkt an und behaupte auch mal, trockene alte Deutsche Eiche!
Grüße Hans.
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 20:15
von huefner
Guten Abend
Robinie ist es nicht so meine Meinung,
ich meine es ist Schalenrißholz und aber kopfschüttel das Unkraut in den Fugen kann ich auch nicht erkennen obwohl es welches ist.
@ Gerd, kannst du so nett sein und da einen neuen Anschnitt machen?
Bitte nicht :draufhaun: :draufhaun: Gerd und schnell mach ich mich vom Acker.
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 20:38
von Heinz Hintermann
Sali Gerd Hermann
ich als nicht Holzpapst, in der xxten Generation, möchte die Behauptung aufstellen, dass das ein Rotziegelischerkorkeichenstammrötlicherspätholzerscheinung sein MUSS!!!!
Jetzt habe ich mir beinahe auf meine Zunge gebissen.... :shock:
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 20:45
von Holzulli
Hallo Gerd Hermann,
das ist Akazie (aber ich glaube Akazie wird auch als Robinie bezeichnet). Wie auch immer, Das ding muss verarbeitet werden!
Gruß Uwe
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 21:04
von Flo
Hallo zusammen
Also ich habe ein paar Stücke Robinie und die sehen genauso aus.
Holz, Rinde, alles das selbe.
Ich bin keine Holzprofi, aber hier hätte ich auf alle Fälle Robinie gesagt.
LG
FLo
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 21:09
von GErd HErmann
ALLES NÖ :mrgreen:
Es ist ein sehr spezifischer Baum.
Ich kann zur Auflösung beitragen, denn ich habe unwiderlegbare Beweise.
Gleditschie ist es leider auch nicht PEter.
Es ist ein deutscher Baum. Nicht nur, weil er auch oft von deutschen Tieren benutzt wird.
Eigentlich müsste Erick es wissen. Nein, ich bin mir sicher: er weiss es.
Gruss zur Nacht und Dank für die rege BEiteiligung
GErd HErmann
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 21:18
von bioschreiner
Jau wie schade,
so gerissen.
Mein Tip war der Schnurbaum.
Bin dann aber noch auf den Amur Korkbaum gestossen
http://www.drechsler-forum.de/phpbb/vie ... schnurbaum
Der Könnte es auch sein, schick mal ein Bild an Jürgen Ludwig, er könnte zumindest den Amur Korkbaum ausschliessen.
Aber es ist schwierig mit den vielen Rissen und nur einem Bildschirmbild mit der Bestimmung.
Liebe Grüße
Bio
uwe
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 21:52
von Joaquim
Hallo,
Da ich als Holzlaie bei vielen Bäumen nicht weiß wie deren Holz ausschaut, schließe ich einfach mal von der borkigen, korkartigen Rinde auf mögliche Gesellen:
Da meine 1. Vermutung Corylus colurna nicht passend ist, hier ein paar andere Kandidaten, die mir so spontan einfallen:
Ulmus carpinifolia
Liquidamber styraciflua
sehr alter Euonymus alatus (Stamm ist eigentlich schon zu dick dafür)
Gruß Joaquim
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 22:13
von Joaquim
HALLO, habe den letzten Beitrag noch einmal ergänzt, den ich nicht mehr ändern konnte:
Hallo,
Da ich als Holzlaie bei vielen Bäumen nicht weiß wie deren Holz ausschaut, schließe ich einfach mal von der borkigen, korkartigen Rinde auf mögliche Gesellen:
Da meine 1. Vermutung Corylus colurna nicht passend ist, hier ein paar andere Kandidaten, die mir so spontan einfallen:
Ulmus carpinifolia
Liquidamber styraciflua
sehr alter Euonymus alatus oder europ. (Stamm ist eigentlich schon zu dick dafür)
Phellodendron amurense
Populus Robusta (höchstens bei kargem Boden)
versch. Quercus-Arten wie cerris, petraea,frainetto, coccinea
aber auch Pseudotsuga (bei schlechtem Standort)
Pseudolarix
Das ist zwar keine Bestimmung, aber vielleicht eine Eingrenzung.
Gruß Joaquim
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 06:44
von Erick
......... kann schon sein, daß in meinem Speicher des Rätsels Lösung liegt, aber leider komme ich nicht drauf .......
Erick
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 06:50
von stefan
Steineiche ?
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 06:59
von jockel
Birke?
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 07:02
von GErd HErmann
Guten Morgen.
Nun ja. Das Rätsel ist schon ein wenig "GEMEIN".
Was auch sonst. Kommt ja auch von Gerd HErmann.
Ich denke, das mindestens jeder 5. Haushalt in Deutschland so einen Baum besitzt.
Er ist also nicht selten, aber den meisten Dendrologen unbekannt.
Gruss
GErd HErmann
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 08:35
von BlueWood
moin,
ich sage mal Ebenholz :axt: ...und das passt! :mrgreen:
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 09:03
von Mac*Murphy
Hallo Gerd,
Gerd Hermann hat geschrieben:Ich denke, das mindestens jeder 5. Haushalt in Deutschland so einen Baum besitzt
in welcher Form denn?
Gruß
Frank
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 09:09
von termite
hallo gerd
Sambucus nigra -alias Hollunder
mfg
horst
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 09:14
von Mac*Murphy
termite hat geschrieben:Sambucus nigra -alias Hollunder
dachte ich auch erst, aber dann hätte der Baum ja eine Röhre, was aber schon verneint wurde.
Gruß
Frank
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 09:57
von termite
hallo
das mit der fehlenden röhre hab ich überlesen - aber beim hollunder kann die ja auch sehr klein sein und auf dem bild sieht es so aus als wäre eine kleine röhre vorhanden . bin schon gespannt was es nun wirklich ist ....erst hätte ich ja auf eine ulmenart getippt .
mfg ,
horst
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 10:45
von Helmut-P
Hallo,
dann tippe ich mal auf Pappelholz.
Freundliche Grüße
Helmut
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 10:55
von eifelholzwurm
Hallo Gerd,
ich tip auf Eibe
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 10:56
von Fischkopp
Hallo Gerd Hermann,
das ist doch ein Nadelgehölz... Kiefer, Fichte oder soon Zeug.
Hat nur länger gelegen und die Farbe der Rinde ist nicht original :mrgreen:
Gruß
Alois
der nur seine eigenen Hölzer kennt
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 11:40
von GErd HErmann
So LEute.
Auch wenn ich wahrscheinlich gesteinigt werde.
Ich habe auch ein kleines schlechtes GEwissen, weil sich einige richtig Mühe gegeben haben.
Hoffentlich bekomme ich mein Salz noch :?
Also es ist:
Der Gemeine Deutsche Katzenkratzbaum. Hier der Beweis
01.jpg
02.jpg
Und DER kann richtig sauer werden, wenn man ihm den wegnimmt.
03.jpg
Ich habe das Stück Robinie von Jurriaan bekommen und die Katzen haben es sofort in BEschlag genommen.
Der Spender möge mir verzeihen.
Ihr hättet einfach mehr auf die Rinde achten sollen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Mit Bitte um Vergebung
GErd HErmann
Als Titel vielleicht: Pausenclown ????
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 12:21
von Mac*Murphy
Da gibt man sich einmal Mühe...
steinigen wäre viel zu harmlos :twisted:
Gruß
Frank
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 12:24
von smithgermany
wie war das mit Teer und Spänne.
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 12:48
von Heinz Hintermann
Geteert, Gefeedert und in Holzspänen paniert, danach Fritieren bis die Bude raucht, in diesem Zustand durchs Dorf jagen und Pflastersteine nachwerfen, währe die mildeste Strafe für ein solches UNGEMACH!
Die tolle Katze, ...auf der Stelle enteignen und in Besitz nehmen, ihr einen angemessenen Kratzbaum (Durchmesser ca. 220cm) zur Verfügung stellen währe doch das Mindeste, was sie verdient hätte!!!! :mrgreen:
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 13:48
von Drechselfieber
Gerd Hermann,
eine hervorragende Taktik um künftig nicht mehr so viele Antworten auf eine Frage zu erhalten.
Heinz, was machst du da auch mit, du weisst doch wer gefragt hat. Ich habe nicht mitgemacht, weil ich mich
am Mittwoch schon mit der Katze über ihren neuen Kratzbaum und ihren Chef unterhalten habe. Ich teile jetzt mit ihr die
Ansicht, dass man sie und andere mit diesem Stamm nur ärgen wollte.
... aber gillen tun er fasst so gut wie Lutz das tuen tut, deshalb wollen wir es uns mit ihm nicht verderben
und halten es wie die Katze, das Ganze kratz uns nicht die Bohne.
Tolles Rätsel Gerd Hermann :pokal:

Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 15:15
von Peter G
Liebe Holzfreunde,
die ihr aufrichtig und ehrlich bemüht ward, Gerd Hermanns Frage nach der Holzart zu beantworten: Diese Typ hat gelogen. Er muss sich schämen und entschuldigen, ich verlange Genugtuung. Lügt er doch am 3. April um 18.57 Uhr wahrheitswidrig: Nein, das ist keine Robinie!
Die Lüge ist ein dürftiger Ersatz für die Wahrheit - aber der einzige bis heute entdeckte.
Ich schwöre: Den Kerl lege ich mal richtig 'rein!
Freundliche Grüße an alle (bis auf GH) von
Peter Gwiasda
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 15:30
von termite
hallo
ich finde es hinterhältig eine richtige antwort mit einem fetten NEIN zu quittieren und damit eine flut von falschen lösungsvorschlägen auszulösen . :draufhaun:
da vergeht einem die lust auf weitere holzrätsel ! :sauer:
mfg ,
horst
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 15:55
von Heinz Hintermann
Weitsichtiger Hartmut
ich verstehe mich auch nicht immer!
geschätzter Peter
deine Worte in meinen Ohren sind Balsam für meine Seele, vor allem an einem wunderbaren Freitagabend und dabei sich freuend auf das kommende Wochenende sich vorzubereiten.
Deine Worte lassen auch mein Feierabend Bier noch 10x besser im Munde zergehen.
Ich schwöre: Den Kerl lege ich mal richtig 'rein!
Das möchte ich, und MUSS ich unbedingt Erleben (Termin-Schalen-Krieg) ist meiner Ansicht nach die wirkungsvollste und Beste möglichkeit, dem Besagten, die Leviten zu verlesen und ihn dabei in die Schranken zuverweisen!
Wer dann, nach dem von uns angerichtetem Massaker, die Werkstatt zu Reinigen hat, steht ausser Frage!
Vom Abwasch der verschmutzten Gegenstände, die wir für unser Wohl und der Verköstigung unseres Laibes benötigten, und uns Seelig daran Bedienten, wollen wir doch, dass der Besagte mit seiner nötigen Arbeit nicht zu kurz kommt.
Gelle... :mrgreen:
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 16:23
von GErd HErmann
Gähn.gif
Dem sehe ich allzeit gelassen entgegen. Habe ich doch die Hoheit über Kühlschränke und Fleischvorräte.
Man beachte:
Zu keinem Zeitpunkt habe ich die Unwahrheit gesagt.
Vielmehr betrug die Frage: welcher Baum und nicht welche Baumart.
Um die Gemüter zu beruhigen......ich plane das jetzt öfter.
Langnase.gif
Nun ein beruhigtes Wochenende.
fröhliche Grüsse
GErd HErmann
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 16:33
von Heinz Hintermann
hehehe...
du, ....der mit gespaltener Zunge Spricht!!!!!
Wir werden bei deinen nächsten heuchlerischen Fragen, doch ein bisschen vorsichtiger ans Werk gehen müssen mit
ANTWORTEN.
Komm mir mal nach Hause du
:draufhaun: ...BENGEL!
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 17:07
von huefner
Hallo und Rache ist süß,
Ein Glück Gerd das Beeskow und Euskirchen nicht sooo nah beieinander liegen und mein Pferd etwas lahmt.
Ich dachte schon es könnte auch ein Stammbaum sein, könnte ja das nächste Rätsel sein. :draufhaun: :draufhaun:
Dennoch war es sehr spannend und lustich
Gruß Reinhardt
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 18:37
von Drechselfieber
Ein Grundsatz des Forums ist, alle die lesen, sollen den Hintergrund von Äusserungen kennen,
damit zwischen Ernst und Spass unterschieden werden kann.
Deshalb hier die Ergänzung:
Hier haben sich einige unterhalten, die sich gut kennen und zum Teil auch mögen :mrgreen: .
Sie suchen nur einen Grund, bei ihrem nächsten Treffen, von der Ernsthafigkeit unseres Hobbys abzulenken
und damit die Sperrstunde in der Eifel zu verschieben, Dies ist dort nur für humoristische Veranstaltungen möglich.
... und somit viel Spass beim nächsten Ratsel und locker bleiben.
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 18:52
von bioschreiner
Locker bleiben?
Da sucht man sich nen Wolf, weil die Rinde nicht mehr als Robinie zu erkennen ist weil die Katze die so zerkratzt hat und dann das?
Locker bleiben?
Spänen und Federn ist viel zu Milde

:axt:

:axt:
und das nicht nur den Katzenbaum!!!!!!
Rotwein und Grillfleischentzug wäre evtl. angemessen.
der Biosichärgerweilverscheißertschreiner
uwe
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Freitag 4. April 2014, 19:32
von Joaquim
Hallo,
na, da sieht man mal wieder. Wir waren nicht kreativ und genau genug.
Für die hinterhältige Fragestellung noch ein Preis an den Katzenliebhaber:
die Wilden bis 15kg schweren vom Alentejo - sie mögen auch Korkröhren wie man im folgendem YouTube-Video mit schönen Bildern sehen kann
übrigens auch reichlich Steineichen und Steineichen-Rinde im Detail:
http://www.youtube.com/watch?v=z6wYGimGEpc
der iberische Luchs, eine Doku.
(ggf. einfach den Ton wegschalten, Bilder erfreuen und sagen auch schon viel)
Gruß Joaquim
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 20:22
von GErd HErmann
Hallo Dieter.
Leider lädt sich hier das Video nicht hoch.
Wahrscheins zuwenig KBits oder so wie das heisst.
Ich werde es mir nächste Woche in Köln mit 60.ooo KBits anschauen.
Ich denke, es wird spannend.
Als Katzenfreund möchte ich mich allerdings ncht bezeichnen. Sie sind eben einfach da.
Aber sie zu knipsen macht schon dollen Spass.
An die, die wirklich diesen Spass nicht verstehen ein:
Entschuldigung.
Wird wieder vorkommen.
Einen schönen Abend
Gerd Hermann
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Samstag 5. April 2014, 21:46
von Joaquim
mit rechter Maustaste draufklicken und in neuem TAB öffnen. So geht es zumindest bei mir.
Gruß Dieter
Re: Was für ein Baum ist denn das ??
Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 09:27
von Dohle
Hallo Gerd!
Flatterulme?
Lieben Gruß,
Michael