Seite 1 von 1

Schale aus Kirschbaummaser

Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 11:59
von whitegiant
Hallo,

ichhab nene Stück Kirschbaummaser bei Ebay für 1 € erteigert und da momentan hier die Kirsche sehr gefragt iat hab ich sie mal aufgespannt.

:drm: 26 cm und Höhe 9 cm Wandstärke 1,3 cm

Ja ich weiß die Fotos könnten besser sein. %b %b %b %b
IMAG0471.jpg
IMAG0474.jpg
Ja es ist eine Reparatur nötig gewesen. Es war eine Kettensägenschnitt vorhanden gewesen. Der war nicht von mir :heul:

IMAG0475.jpg
Gruß

Wolfgang

Re: Schale aus Kirschbaummaser

Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 12:07
von joschone
Hey Wolfgang
Sieh gut aus! :.:
War ja ein Schnäppchen für 1€!

Re: Schale aus Kirschbaummaser

Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 12:15
von whitegiant
Hinzu kam eine grßes Stück Robiniemaser :drm: 20 cm, Eichemaser :drm: 18 cm und eine Nussbaumwurzel mit nem Durchmesser von 60 cm.

Das ganze für 5 €. 8-) :grin: :) :.:

Musste leider nur nach Detmold fahren. 30 km. :heul:

Gruß

Re: Schale aus Kirschbaummaser

Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 15:17
von Drechselwurm
Moin Wolfgang,
Kirschmaser sieht anders aus.
Scheint mehr verwachsenes Kirschholz zu sein.
Veredelungsstellen Überwürfe u.s.w

Gruß

Hubert

Re: Schale aus Kirschbaummaser

Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 15:38
von Helmut-P
Hallo Wolfgang,

auch wenns kein Maserholz ist: Die Schale sieht gut aus, sehr schön gemacht :.: :.: :.: . Ich glaube, dass die Reparatur mit etwas dunklerem Holz auch gut aussehen könnte, aber was müssen die Kettensägen auch immer so brutal am Holz rumbeissen :saege: .

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Schale aus Kirschbaummaser

Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 19:32
von Günni's Welt
Hallo Wolfgang,

obwohl Kirschbaummaser anders aussieht, hast Du ja so zu sagen einen Schnapp gemacht.
Die Schale sieht super aus und die Reparatur fällt so kaum auf. Mit dunklem Holz wäre wahrscheinlich auch nicht übel, aber das ist ja Geschmacksache. :.: :.: :.:

Re: Schale aus Kirschbaummaser

Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 07:27
von Timo
Moin moin,

Ich bin in letzter Zeit kaum dazu gekommen, hier zu schreiben. Aber da es mir hier etwas zu unkritisch geworden ist, werde ich das wieder ändern :twisted:

Wolfgang,
soweit die Fotos eine korrekte Beurteilung zulassen, scheinen die meissten Faktoren die, aus meiner Sicht, eine gute Schale ausmachen, gegeben zu sein.

Zwei Dinge passen mir allerdings nicht;
zum einen das plump eingeleimte Reststück - da hätte es etwas mehr Kreativität erfordert. Beispielsweise ein anderes Holz und/oder die Form des Sägeschnittes etwas umarbeiten, dass er nicht mehr als Solcher zu erkennen ist.

und zum anderen, und das stört mich am meissten, der verschliffene Rand.
Es gibt sicherlich auch unter Drechslern einige, die sowas schön finden - ich gehöre nicht dazu.

Der Grund:
So ein Rand sieht einfach unproffessionell aus. Dann lieber ganz rund (obwohl das auch Geschmackssache ist) oder eine scharfe Kante.


Wenn mir etwas an meinen Sachen nicht passt, bin ich noch kritischer. Dann arbeite ich den Rand notfalls so lange nach, bis nichts mehr von der Schale übrig ist, und dann wird der Rest verbrannt. Genau so verfahre ich (bis auf ganz wenige Ausnahmen) mit Schalen die bearbeitungsspuren haben.


Ein nicht-Drechsler wird die Schale dennoch gerne kaufen.

fg,
Timo

Re: Schale aus Kirschbaummaser

Verfasst: Sonntag 6. April 2014, 08:53
von klaus-gerd
Ja es ist eine Reparatur nötig gewesen

Hallo Wolfgang,
ein wenig Photoshop
und keiner hätte es gemerkt. :mrgreen:

Aber gut, dass Du ehrlich bist.

Gruß
KG