Seite 1 von 1
Bieberarbeit
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 20:07
von smithgermany
Hallo,
waren heute fahrradfahren mit die Kinder und sind an das hier vorbeigekommen im Donautal. Wahnsinn das die Kerle können. :axt:
Re: Bieberarbeit
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 21:40
von Helmut-P
Hallo Brian,
die waren ja fleissig. Danke für den Beitrag, ich habe so was noch nie gesehen.
Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Helmut
Re: Bieberarbeit
Verfasst: Montag 31. März 2014, 06:37
von Drechselfieber
Endlich ein "Haustier", das man zum Schalenvordrehen einsetzen kann.
Re: Bieberarbeit
Verfasst: Montag 31. März 2014, 08:48
von Christoph O.
Hallo Brian,
jetzt musst Du die Biber noch dazu bekommen, daß sie Dir einen passenden Rezess an die Schalenrohlinge knabbern und zum Schluss den Mehlschen-Begrenzungsring reinnagen.Dann ist das eine perfekte Symbiose zwischen Natur und Drechsler.
Grüße
Christoph
Re: Bieberarbeit
Verfasst: Montag 31. März 2014, 09:21
von bioschreiner
Rettet die Bäume -- esst mehr Biber
uwe
Re: Bieberarbeit
Verfasst: Montag 31. März 2014, 15:42
von Christoph O.
Ich dachte J.Biber sägt lieber für Teenies und nicht an Holz. :mrgreen: Duck und weg!!!!
Re: Bieberarbeit
Verfasst: Montag 31. März 2014, 16:55
von huefner
Hallo Brian und auch alle anderen,
Beeskow liegt ja in einer Senke an der Spree und umgeben von vielen rechtgroßen seen und Wäldern. In westlicher Richtung liegen die Luchwiesen eine teilweise recht sumpfige Region.
Hier haben auch die Bieber etwas zugeschlagen und vor 2 Wochen war ich in Frankfurt (Oder) da waren diese nützlichen Tiere auf kräftig am Werk. Ich vermute wenn es so weiter geht werden unsere Flüsse kaum noch von Bäumen geäumt. Die Pappel hier auf meinenBildern hat an der gemessenen Stelle einen guten Meter, in der Nähe stehende Bäume auch Erlen werden nicht verschont.
Die Aufnahmen wurden im Februar 2013 gemacht unteranderem habe ich auch eine Bieberburg und Gänge vom Graben in die Wiesen rein gefunden.
Helmut die Bilder habe ich extra für dich eingestellt.
Die Bieberburg
BildHolzfäller03jpg.jpg
BildHolzfäller02jpg.jpg
BildHolzfäller07jpg.jpg
BildHolzfäller08jpg.jpg
BildHolzfäller09jpg.jpg
BildHolzfäller10jpg.jpg
BildHolzfäller11jpg.jpg
Möchte fast behaupten schärfere Drechseleisen gibt es kaum :mrgreen: :axt: :axt:
BildHolzfäller13jpg.jpg
BildHolzfäller14jpg.jpg
BildHolzfäller15jpg.jpg
Die Pappel wurde aus Sicherheit gefällt bevor der Bieber sie umlegen konnte.
Gruß Reinhardt
Re: Bieberarbeit
Verfasst: Montag 31. März 2014, 19:15
von richie
Hallo
Die Biber arbeiten auch bei uns an der Donau ordentlich.
Einem Bekannten haben sie sogar die Apfelbäume im Garten umgebissen und fein säuberlich zerkleinert und abtransportiert.
Die Viecher brauchen aber auch ständig was zu knabbern, sonst werden ihre Zähne zu lang!
Erich
Re: Bieberarbeit
Verfasst: Montag 31. März 2014, 20:09
von Bernd W.
Also Brian
hast du noch nie was von einer Motorsäge gehört

....du musst doch dein Holznachschub nicht mit den Zähnen ernten das ist nicht gut für die Beisserchen
DUCK und ganz schnell WEG
Bernd
Re: Bieberarbeit
Verfasst: Montag 31. März 2014, 20:17
von Helmut-P
Hallo Reinhardt,
danke für die tollen zusätzlichen Bilder. Das ist ja total krass.
Schönen Abend noch
Helmut
Re: Bieberarbeit
Verfasst: Montag 31. März 2014, 20:23
von Drechselfuchs
Hallo Brain
erst mal danke für die Bilder.
Wo fährst Du ins Donautal hin (in welche Gegend ? )
Wir fahren nach Beilngries in den Urlaub und fahren mit dem Fahrrad den Rhein-Main-Donaukanal runter bis nach Kelheim.
Das ist auch was für unsern Golden Retriever.
DSC02656 1.jpg
Heute vor 12 Monaten aufgenommen
Re: Bieberarbeit
Verfasst: Montag 31. März 2014, 20:30
von smithgermany
Ich bin etwa 35 minuten von der Gegend um Sigmaringen, Tiergarten, Beuron weg. Es gibt schöner Radwege dort um mit die Kids zu üben.