Seite 1 von 1
Mooreiche und ein Hauch deutsche Eiche
Verfasst: Samstag 29. März 2014, 19:21
von joschone
Aus der Not geboren!
Das Mooreichenstück war mit der Kettensäge angeritzt.
Was haltet Ihr davon?
Die Schale hat einen Durchmesser von 210mm und eine Höhe von 45mm.
Heute gedrechselt!! :mrgreen: :mrgreen:
Re: Mooreiche und ein Hauch deutsche Eiche
Verfasst: Samstag 29. März 2014, 20:15
von hopplamoebel
Hallo Josef,
im Grunde finde ich die Idee mit dem Eichenschnitz nicht schlecht!! - was mich stört, ist, dass die Maserung quer zum Maserverlauf der Mooreiche läuft. Für mein Empfinden müßtest Du die normale Eiche also um 90° drehen.
Thats my opinion,
marco
Re: Mooreiche und ein Hauch deutsche Eiche
Verfasst: Samstag 29. März 2014, 23:59
von emcolorch
Ich find das Teil eiinfach nur klasse.
Die Einlegearbeit gefällt mir auch sehr gut, wirkt wie wenn so gewollt.
Gruß Stefan
Re: Mooreiche und ein Hauch deutsche Eiche
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 05:58
von Reimund
Da bin ich mir jetzt nicht sicher, weil nach dem Foto schwierig zu beurteilen. Die rauhe "natürliche" Oberfläche des Randes und dann die glatte leicht nach unten versetzte Einlegearbeit. Das scheint mir nicht "harmonisch".
Andrerseits ist der Sägeschnitt ein Ärgernis, das nach Abhilfe schreit. Vielleicht hätte man vor dem Drehen auch mit Brikettbrösel (Grillkohle) und Kleber verfüllen können.
Ich sach ja: ich bin mir da nicht sicher. Sicher bin ich mir aber, dass hier Erik's Abschlussring wunderbar passt.
Grüße reimund
Re: Mooreiche und ein Hauch deutsche Eiche
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 06:12
von Drechselfieber
Problem gut gelöst, ein wenig stört mich der Riss rechts, der in einem anderwn Winkel zur Rundung steht.
Aber so ist es nun mal.
Über die Kombination Moor- und fische Eiche habe ich schon oft nach gedacht.
Danke, jetzt habe ich eine weitere Anregung.
Re: Mooreiche und ein Hauch deutsche Eiche
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 07:20
von Erick
Hallo Josef
Auch ich finde das das eingesetzte Stück nicht quer zu Faserverlauf stehen sollte.
Erick
Re: Mooreiche und ein Hauch deutsche Eiche
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 09:25
von c.w.
hallo Josef
ich finds klasse
liebe grüße christine :)
Re: Mooreiche und ein Hauch deutsche Eiche
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 17:31
von Andreas Stölting
Moin Josef,
die Schale gefällt mir sehr gut. Das du den Einschnitt mit der Eiche ausgefüllt hast ist eine super Idee, nur sollte sich meiner Meinung nach ein gleiches Stück auf dem Rand wiederholen. Eventuell bietet sich der Riß dazu an, den fast im rechten Winkel dazu steht. So würde sich auch die asymetrische Schnittrichtung entschärfen. Es ensteht leicht der Eindruck, dass es ein Aschenbecher ist oder das man sich verschnitten hat.
Einfach mal ausprobieren.
Runde Grüße
Andreas
Re: Mooreiche und ein Hauch deutsche Eiche
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 18:37
von hopplamoebel
Moin,
ich noch mal. Was ich mir auch vorstellen könnte, wäre das Inlay von der Oberfläche so zu gestalten, dass es wie die Oberfläche der Mooreiche aussieht (rau, unbehandelt, zerfurcht). Sähe dann aus, als ob man dieses kleine Stück irgendwie behandelt hätte; das Ganze aber zusammen gehören würde. Dann käme wohl niemand aud die "Idee", dass es sich um einen Aschenbecher handeln könnte, bzw. dass dort die Kettensäge unerwünschte Spuren hinterlassen hat.
Also Josef, wir warten auf die nächsten "Versuche",
marco