Ostern oder Schale und Eier
Verfasst: Mittwoch 26. März 2014, 17:58
Hallo,
wollte nicht oben als Betreff eintragen "will auch mal meine Ei.. zeigen.
2 Eier sind aus Meranti, 2 aus Essigbaum, 2 aus Aspe, 1 aus Birne ? und eins aus Lärche.
Das Ei aus Lärche ist etwas besonderes, das Holz stammt vom Dachgebälk der Beeskower Kirche St. Marien. Als das Dach wieder errichtet wurde oder besser der Dachstuhl bin ich zu der Firma gefahren die dort die Teile auf den Schnürboden gefertigt hat und habe den Polier gefragt ob ich etwas von den Holzresten bekommen könnte.
Kein Problem sagte er mach dein Auto voll, was er nicht wusste ich war damals mit meinen Transporter da
.
So habe ich noch eine gewisse Menge, wobei ich einige Probleme mit dem Holz habe, für mich lässt es sich nicht einfach drechseln.
Die Schale/Schüssel/Napf ist aus Eiche, es wurden hie reinige Teile verleimt und das war etwa 1992.
Außen mit dem Essig Eisenspäne Brühe bearbeitet und innen leicht geölt.
Den Innenteil habe ich erst nach dem einpinseln mit der Brühe ausgedreht oder wie sagt man.
Ich bitte jetzt um eure Meinung.
MfG Reinhardt
Die Schale ist im :drm: = 100mm, h = 60 mm, Randstärke = 12mm
Mein provisorisches Photostudio
wollte nicht oben als Betreff eintragen "will auch mal meine Ei.. zeigen.
2 Eier sind aus Meranti, 2 aus Essigbaum, 2 aus Aspe, 1 aus Birne ? und eins aus Lärche.
Das Ei aus Lärche ist etwas besonderes, das Holz stammt vom Dachgebälk der Beeskower Kirche St. Marien. Als das Dach wieder errichtet wurde oder besser der Dachstuhl bin ich zu der Firma gefahren die dort die Teile auf den Schnürboden gefertigt hat und habe den Polier gefragt ob ich etwas von den Holzresten bekommen könnte.
Kein Problem sagte er mach dein Auto voll, was er nicht wusste ich war damals mit meinen Transporter da
So habe ich noch eine gewisse Menge, wobei ich einige Probleme mit dem Holz habe, für mich lässt es sich nicht einfach drechseln.
Die Schale/Schüssel/Napf ist aus Eiche, es wurden hie reinige Teile verleimt und das war etwa 1992.
Außen mit dem Essig Eisenspäne Brühe bearbeitet und innen leicht geölt.
Den Innenteil habe ich erst nach dem einpinseln mit der Brühe ausgedreht oder wie sagt man.
Ich bitte jetzt um eure Meinung.
MfG Reinhardt
Die Schale ist im :drm: = 100mm, h = 60 mm, Randstärke = 12mm
Mein provisorisches Photostudio