Seite 1 von 1

Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Montag 17. März 2014, 18:03
von Fischkopp
Hallo Kollegen,
Habe 2 schöne Ahorn Stammabschnitte bekommen.
Immer nur rund ist ja auf Dauer etwas eintönig :grin:
Die Scheiben hatten einen Durchmesser von ca. 48 cm.
Inzwischen sind die Schalen riss-frei getrocknet und mit Hartöl und Wachs behandelt.
Den Knick in der "Körv" schiebe ich jetzt mal gnadenlos auf die Trocknung in der Sonne :mrgreen:
Scheibe.jpg
Nicht rund.jpg
Nicht rund 2.jpg
Nicht rund 3.jpg
Was haltet ihr davon?
Gruß
Alois

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Montag 17. März 2014, 18:20
von drechseleule
Hallo Alois,

sehr schönes stück sauber gearbeitet. Gefällt mir! :.: :.: :.:

Grüße Hans.

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Montag 17. März 2014, 18:38
von Erick
........ also da halte ich ne ganze Menge von, sieht gut aus ! Bin gespannt wie es weitergeht, meine ob die Schale wohl heil bleibt ?
Bitte berichte uns doch mal weiter über das gute Stück.
Gruß Erick

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Montag 17. März 2014, 20:09
von joschone
Hallo Alois
Die Schale gefällt mir hervorragend! :.:
Hab ich das richtig verstanden, ist das Holz jetzt trocken?

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Montag 17. März 2014, 21:34
von smithgermany
Alois,

die gefällt außerordentlich. Hat was. Hätte gedacht die reißt in der Mitte.

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Montag 17. März 2014, 21:50
von emcolorch
Total klasse
Ich drücke die Daumen dass sie nicht reisst.

Gruß Stefan

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Montag 17. März 2014, 23:23
von Helmut-P
Hallo Alois,

die gefällt mir richtig gut :.: :.: :.: . Klasse Idee perfekt umgesetzt, :respect: !
Ich drücke Dir die Daumen, dass Sie weiterhin nicht reißt, bin aber zuversichtlich :).

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 10:18
von Fischkopp
Hallo Kollegen,
Danke für die positiven Kommentare :grin:
und ja, die Schalen sind trocken und werden auch nicht mehr reißen.
Drei Tage in der Sonne gebraten, dann noch einige Tage im Wohnzimmer auf der Fußbodenheizung.
Dann wieder Werkstatt und jetzt schon ein paar Tage im Heizungsraum...
Wenn die hätten reißen wollen, hatten sie Gelegenheit genug.
Habe zur gleichen Zeit auch noch eine aus Birne gemacht
Die ist gerissen, aber das stört mich auch nicht wirklich :mrgreen:
Siehe Bild 1
Dann noch die Kirsche. Die ist jetzt 8 Monate im Haus gewesen und nicht gerissen...
Siehe Bild 2
DSC03882.JPG
Kirsche.jpg
Die Birnenschale stelle ich noch mal gesondert vor wenn sie fertig ist...
Gruß
Alois

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 10:37
von joschone
Hallo Alois
Alle Schalen naß gedrechselt?
Welche Wandstärke haben sie denn?

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 11:52
von Fischkopp
Moin Josef,
ja, alle nass gedrechselt und richtig nass geschliffen...
Ist ne Sauerei, aber ich finde die lohnt sich :grin:
Das mit dem Reißen kann man ein wenig beeinflussen, glaube ich zumindest.
Den Sägeschnitt am Stamm mache ich schon leicht schräg und wenn sie fertig geschliffen sind
bekommen die Schalen viel Öl (Speiseöl). Manchmal 2 bis 3 Mal.
Wenn das Öl komplett eingezogen ist, gibt's den Feinschliff.
Danach Hartöl von Kreidezeit und für den Glanz noch mal Antikwachs oder Shella...
Die Wandstärke spielt sicher auch eine Rolle.
Meine Erfahrung: Ab 6 mm wird die Rissgefahr erheblich größer.
Gewundert habe ich mich über die Kirsche :? die ja eigentlich schnell reißt.
Die Versuche mache ich schon seit fast einem Jahr.
Verschiedene Holzarten in verschiedenen Wandstärken und Formen.
Hier eine Kirsche mit ca. d=39 cm
Kirsche d 39 cm.jpg
Und Sekundenkleber benutze ich auch sehr viel :mrgreen: :mrgreen:
Wenn's gewünscht wird, Könnte ich ja mal einen Bildbericht über Stirnholzschalen machen.
Gruß
Alois

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 12:44
von joschone
Hallo Alois
Und warum ist der Bildbericht noch nicht verfügbar? :?: :mrgreen: %b

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 12:52
von Fischkopp
Josef,
weil Eiche und Nußbaum noch nicht komplett fertig sind :mrgreen: :mrgreen:
und dann die ganzen Bilder verkleinern dauert ja auch.
Wie diese hier
555.jpg
666.jpg
Aber bald 8-)
Gruß
Alois

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 13:29
von joschone
Na prima, ich bin gespannt! :prost

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 18:30
von blutiger anfänger
Moin Alois

Die Schalen sind klasse ! :.: ich hätte nicht gedacht das die annährend rissfrei trocknen :respect:

schönen Gruß Robert

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 18:55
von Schaber
Respekt, mein Lieber, Respekt!
Und der Ahorn ist nicht zu toppen!
Respektvoller Gruß
Jürgen

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 23:00
von smithgermany
Hallo Alois,

das regt zum nachmachen an. Mir gefällt wie der Baumkontur erhalten bleibt. So was habe ich noch gar nicht gemacht. Mich würden Fotos von der Seite interessieren. Wie tief sind die im Schnitt?

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Mittwoch 19. März 2014, 07:12
von Drechselfieber
Alois, mich interessierrt das erst Bild und die Position des Spindelstocks
auf der Bank. Bist du Linkshänder ?

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Mittwoch 19. März 2014, 08:18
von Harald
Hallo Alois,

nicht rund, nicht eckig, aber wunderschön! :respect:

Gruß Harald

Re: Nicht rund nicht eckig

Verfasst: Mittwoch 19. März 2014, 09:28
von Fischkopp
@Brian,
meinst du die Ahorn Stammabschnitte (15 cm dick)
oder die fertigen Schalen (ca 10 - 12 cm)
Die höchste Schale war eine Thuja mit 15 cm.
Bilder dann in einem späteren Bericht.
@Hartmut,
nein, Linkshänder bin ich nicht... nur zu faul die ADV anzubauen :mrgreen:
Meine Handauflage ist nicht lang genug, und den Linkslauf mag ich bei solchen Klötzen nicht benutzen.
Der Klotz geht gerade so am Bankbett vorbei. Spindel etwa auf 45 Grad gestellt.
Die Drehrichtung beachten!
Gruß
Alois