Seite 1 von 1

Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 09:48
von Christoph O.
Hallo Leute,

es gibt zwei Sorten von Drechslern. Die eine hat sowas noch vor sich und die andere hat es schon hinter sich.

Ich wollte einen Murmeltrichter für meinen Neffen drechseln. Auf der Zielgeraden hat es dann Peng gemacht und sechs Holzstücke suchten sich den direktesten Weg durch die Werkstatt.
Eins sauste an Draufhoblers /Theos Kopf vorbei und ein anderes traf mich am Schienbein. Es gibt ausser einer schmerzhaften Prellung an meinem Schienbein keine weiteren Verletzungen.

Damit habe ich mich in die Liste der Anfänger herein katapultiert?!

Beim linken unteren kleinen Stück sieht man die Spur vom einhaken.

Holz: Buche, :drm: ca.35cm, Finish: unvollendet
P1050825.JPG
P1050824.JPG
Grüße

Christoph

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 09:57
von Drechselfuchs
Hallo Christoph
So was tut weh, aber tröste Dich, mir ist das gestern passiert .
Ich wollte eine Schale zu Ende drechseln.
Ich bin unvorsichtig mit dem Meisel heran gegangen
Gruss

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 10:47
von Drechselfieber
Wie du so etwas verhinderst kann ich dir nicht sagen, aber bei der Holzart kann ich versuchen dir ausnahmsweise helfen 8-) .

Saubuche :mrgreen:

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 10:52
von Willi Lübbert
Hallo Christoph,

mich würde interessieren mit welchem Werkzeug das passiert ist.

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 11:18
von eifelholzwurm
Hallo Christoph,

das kenn ich auch, immer schön ausserhalb der Flugbahn stehen :mrgreen:
ansonsten ist es zum :heul:

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 11:26
von Helmut-P
Hallo Christoph,

ich gehöre wohl zu der zweiten Sorte :) . Mir ist vor ein paar Wochen eine Zedernholzschale auseinandergegangen. Die war schon richtig schön dünn (3-4 mm). Plözlich klapperte es und schon flog sie mir um die Ohren. Ich hatte Glück, dass mich von den Spitzen nichts getroffen hat.

Aber tröste Dich, denn Buche hat aber einen Vorteil: Der Heizwert ist höher :mrgreen:

Freundliche Grüße und viel Glück bei den weiteren Schalen
Helmut

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 12:50
von Christoph O.
Hallo Leute,

vielen Dank für die Anteilnahme. So ein Ereignis verbindet.

Hartmut: Ist das so bei Buche? Also war doch das Holz schuld?! :wink: Ich kenn das als: "Wenn die Ente nicht schwimmen kann, ist das Wasser schuld."

Willi: Wenn ich mich nach dem Schock richtig erinnere, war es eine Röhre mit Fingernagelschliff.

Wenn das Holz denn wieder von den Tränen getrocknet ist, werde ich den Heizwert überprüfen lassen.
Der neue Trichter ist schon in Arbeit. Diesmal wird er aus Ahorn hergestellt.
Ich muss in Zukunft einfach besser aufpassen und den Kopf wieder frei bekommen. Die Mitsch von Theo ist halt doch ein anderes Kaliber als meine kleine Schaberbank (Die hätte ich wahrscheinlich eher angehalten?).

Grüße

Christoph

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 13:10
von Drachenspan
Hallo Christoph,
auf keinen Fall verbrennen, sondern als Mahnung ins Regal stellen.....
so werden dich die Stücke gelegentlich daran erinnern:
Nicht übermüdet ans Werk zu gehen.
Kurz vor Abschluß der Arbeiten besonders vorsichtig zu sein.
Die Vokabeln : "mach(ich) mal eben " aus dem Wortschatz zu streichen.
Glück hast du gehabt, hätte böse ausgehen können.

Heinz Rudolf
Was machst du mit nem Meißel an einer Schale???????????????????????????
Neue Flugkurven ausprobiern?????

Ich kann mir höchstens das vorsichtige Schlichten an der Aussenseite vorstellen.
Und da wäre ein Schaber sicherer.

Schöne und unfallfreie Restwoche wünscht
drachenspan
stefan

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 13:12
von Schaber
Christoph O. hat geschrieben: ein anderes Kaliber als meine kleine Schaberbank
Drachenspan hat geschrieben:Und da wäre ein Schaber sicherer.
Was ist hier denn los? Werde ich jetzt gemobbt?
fragt
Schaber

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 13:51
von Erick
...... eine der wichtigsten Drechslerregeln lautet, die Fase des Werkzeugs - der Röhre muß immer anliegen, daß beherzigen dieser Regel trägt dazu bei, daß der Luftraum in der Werkstatt freier von fliegenden Objekten bleibt.

Ja Rudolf auch von mir die Frage, was machst Du mit dem Meißel an der Schale ?
Gruß Erick

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 14:11
von HeMo
Hallo Christoph

Ist mir auch schon passiert. Bei 2000 U/min gab`s ein blaues Auge.
Seitdem nur noch mit Vollvisier.

Gruß aus Attendorn
Helmut

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 14:26
von Drechselfieber
Helmut, man kann es nicht oft genung erwähnen, Arbeitssicherheit geht vor.

In diesem Fall hätten nur blau/weisse Stutzen und "Stickenschützer" geholfen.

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 14:57
von jockel
Hi Christoph, natürlich war die Buche schuld!
Ich schrieb doch letztens, bei Buche wundert mich nix mehr!

Als weiteren Tipp gebe ich Neulingen immer die hervorrangende 3R sowie 3L Regel mit auf den Weg.
Wer diese einhält und die Fase anlegt wird nie in Probleme kommen
Diese Regel habe ich "afaik" im Buch von Helga Becker gelesen.

Schön das es beim blauen Fleck geblieben ist.
Gruß Jockel

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 15:24
von adist1100
Hallo Christoph
von derartigen Flugobjekten dürfte doch keiner einer verschont geblieben sein !
Meine erste Flug-Schale war ziemlich zum Anfang, als ich noch die Teknatool im Wintergarten stehen hatte ( man war das schön hell da drin)
Das Ding hat die Doppelverglasung durchschlagen und landete ca 5-6 m weiter im Hof
Die Wintergartenzeit war nur sehr kurz ( zu viel Staub, zu viel Späne und zu viel Saubermachen) :draufhaun:
Hin und wieder fliegt auch Heute noch das eine oder andere Objekt (entweder zu dünn, oder zu morsch oder Unachtsamkeit) durch die Hütte
Wenn ich nicht so ein unordentlicher Mensch wäre, (in der Unordnung liegt die wahre Ordnung :wink: ) hätte ich schon mal ein Bild meiner Gartenhaus-Werkstatt gemacht.

Gruß
Adalbert

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 15:53
von Heinz Hintermann
Mann gewöhnt sich ja an einiges, was so rumschwirrt in der Werkstatt wie,
...Fliegen, Hornissen, Wespen, verirrte Bienen, gewolltes, oder, ...nicht erwünschtes Holzungeziefer, Werkzeug - dass unverhofft auf den Betonboden fällt und zerbricht, Gäste die schnell mal eine Bohrmaschine benötigen und keine Zeit haben für deine Anliegen...usw.
Aber an beinahe fertige Werkstücke die einem um die Ohren fliegen gewöhnt mann sich NIE!!!! :mrgreen: :sauer:

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 15:59
von Christoph O.
Jürgen: Ist doch schön wenn man so oft im Forum genannt wird. :wink:

Jockel: Gilt 3L und 3R fürs häkeln/stricken oder fürs drechseln? Wenn ja wie und wann soll man eine fallen lassen? Gehört das dann nicht in die Rubrik "Das andere Hobby"?

Hartmut und alle anderen: ARBEITSSICHERHEIT!!! Vollvisier habe ich bisher immer beim drechseln getragen und ab jetzt auch diese Dinger:
P1050828.JPG
Bisher hatte ich die Schienbein-Schoner nur beim Fußball an, aber es ist schön wenn Sachen multifunktionell sind.

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Montag 17. März 2014, 16:40
von jockel
Kurzbeschreibung der 3R Regel:
1. R = Drechseln nach rechts (Vorschub nach rechts)
2. R = Rechte Häfte der der Schneide nutzen.
3. R = Öffnung des Werkzeuges (bei röhren) zeigt nach rechts.

Damit dürfte die 3L Regel auch klar sein oder?
Ich wiederhole es nochmal: Wer diese Regel beachtet und die Fase anlegt wird keine Probleme haben.
Bei 99% der Nürnberger die ich gesehen habe wurde gegen eine dieser Regeln verstoßen...

Gruß Jockel

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 19:50
von Draufhobler
Hallo
Solangsam bin ich wieder zu mir gekommen und habe mich von Christophs Attentat in meiner Werkstatt erholt. .Christoph hat bei mir als Drechselasylant das "Fliegende Drechseln" geübt, und schon trachtet er mir nach dem Leben.
Ich denke bisher habe ich ihn immer gut behandelt, aber warum schmeißt er mit Schalen hinter mir her?
Vielleicht ist es in Berlin so üblich zu Drechseln? Selbst mit seiner Sprache (Berliner Dialekt) will er sich hier nicht anpassen.
Hat mir sogar angedroht wieder zu kommen. Was soll ich da machen? Schnell noch eine Lebensversicherung abschließen, aber ob die ein solches Risiko Versichern?
Sein Sohn Alexander zerlegt immer alles wo er nur hinkommt, aber sein Vater ist auch nicht besser.

Vielen Grüße vom wieder erholtem Draufhobler

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 20:02
von Drechselfieber
Haben die Waldecker nicht noch irgendwo einen alte Vollvisirrüstung rumstehen und den Alex klemmst du
mit der Hose in die Hobelbank ein :mrgreen:

Re: Meine erste Flugstunde

Verfasst: Mittwoch 19. März 2014, 13:06
von Christoph O.
Hier in Bad Arolsen gibts doch ein Schloß, da werden wir doch für den Draufhobler (und vielleicht auch für mich) eine passende Ritterrüstung finden.
Anderseits hoffe ich daß das Fliegen nicht zu meinem Hobby wird.