Seite 1 von 1

Fliegendes drechseln

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 20:53
von whitegiant
Hallo Schreiberlinge,

gut das man einen Bruder hat. Er hat auf meinem Wunsch hin mir Aufnahmen gedreht für Schreiberproduktion mit closed End. :respect:

Für alle gängigen Modelle.... :danke: :mrgreen:

IMG_9692.JPG


Gruß Wolfgang :) Stolz wie Bolle auf seinen Bruder!

Re: Fliegendes drechseln

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 23:04
von Drechselfieber
Für alle gänigen Modelle, mmmm auch für den Bumerang- und Bananenschreiber :mrgreen: :?:
Glückspilz :mrgreen:

Re: Fliegendes drechseln

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 00:05
von Helmut-P
Hallo Wolfgang,

cool, die sind bestimmt sehr praktisch. Ähnliche hat Klaus Gerd in Hiddenhausen gezeigt. Die könnte ich auch gebrauchen ..

Viele Grüße
Helmut

Re: Fliegendes drechseln

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 12:28
von Shimuncules
Hallo,
Würde er so etwas auch gegen eine "finanzielle Entschädigung" machen??
Wäre zB an einer Version für 7mm Hülsen interessiert!
Funktionieren die mit Exzenter?
MfG Christian

Re: Fliegendes drechseln

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 13:57
von whitegiant
Hallo Christian,

7 mm Hülsen funktionieren auch. Die Zweite von oben ist Z.B für den European. Oben ist ein Gummiring eingebracht der durch Zusammenstauchung auseinander gedrückt wird und am unteren ende ist ein kleiner Konus angearbeitet der das ganze zentriert. Der Durchmesser des Schaftes gibt den Außendurchmesser des Stiftes wieder.

Gruß

Wolfgang :)

Re: Fliegendes drechseln

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 14:35
von BlueWood
hi,

*wow* coole Sache, immer den passenden Spanner für jede Situation. :.:
Wie werden die Spanner gehalten/womit spannst Du sie ein?

Re: Fliegendes drechseln

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 14:38
von stefan
servus,
also ich würde Sie ins Futter einspannen

Re: Fliegendes drechseln

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 14:40
von klaus-gerd
am unteren ende ist ein kleiner Konus angearbeitet der das ganze zentriert

Hallo Wolfgang,
noch ein kleiner Tipp für weitere Spanner.
Wenn Du den Konus etwas länger machst,
die Steigung also etwas gestreckt wird,
kannst Du bei einem dehnbaren Gummiring einen größeren Spannbereich erreichen.
Es wird nicht um einige Millimeter gehen.
Aber einen Spanner zu haben, der einen Spannbereich von + 1 mm hat und sich damit den
manchmal feinen notwendigen Abstufungen anpasst, wäre doch gut. :)
Gruß
KG

Re: Fliegendes drechseln

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 14:44
von BlueWood
stefan hat geschrieben:servus,
also ich würde Sie ins Futter einspannen
ja so dachte ich auch mal. Habe auch einen solchen Spanner und den dann in das Vierbackenfutter mit den 25er verlängerten Backen gespannt. Läuft aber nicht ordentlich rund, eiert irgendwie :-( obwohl das Futter mit den Backen ansich rund läuft. Aber der Spanner darin lässt sich nicht wirklich 100% genau rund laufend spannen. :roll: In einem "billigen" Bohrfutter mit MK2-Aufnahme läufts wesentlich runder ohne Geeiere. :)

Re: Fliegendes drechseln

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 14:47
von klaus-gerd
mach es doch so
http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... 393#p31393

Ich hatte diese Art Innen-Spanner ja schon einige Male vorgestellt.
Ich spanne grundsätzlich in einem Spannzangenfutter.
Absolut bester Rundlauf :)

Gruß
KG

Re: Fliegendes drechseln

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 14:59
von BlueWood
klaus-gerd hat geschrieben:mach es doch so
http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... 393#p31393

Ich hatte diese Art Innen-Spanner ja schon einige Male vorgestellt.
Ich spanne grundsätzlich in einem Spannzangenfutter.
Absolut bester Rundlauf :)

Gruß
KG
Ja, sowas in der Art habe ich mir vorgestellt. :)
Hat der M33 auf der linken Seite un dwird direkt auf die Welle geschraubt? :)
Wie groß kann man mit dem Spannen und wo bekommt man so´n Teil in brauchbarer Qualität, zu annehmbarem Preis her? :)

Re: Fliegendes drechseln

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 15:10
von klaus-gerd
z.B. gibt es hier eins im Sortiment.
Ich weiß allerdings nicht,
welche Spannzangengrößen das sind.
http://www.drechselbedarf-schulte.de/de ... etail.html

Ich habe dieses
http://www.ebay.de/itm/Spannzangenfutte ... 3f1f6708c6
mit Spannzangen ER32 in verschiedenen Durchmessern.
Die weiteren Spannzangen habe ich einzeln gekauft.

Gruß
KG

Re: Fliegendes drechseln

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 17:20
von MarkusN
Ich verwende dieses:

http://www.paulimot.de/epages/paulimot. ... ucts/11003

Meiner Meinung nach die günstigste Lösung.

Und die Innenspanner von Willi sind perfekt.

Grüße

Markus

Re: Fliegendes drechseln

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 22:03
von Schaber
whitegiant hat geschrieben: Stolz wie Bolle auf seinen Bruder!
Zu recht!!!
Gruß
Jürgen