Seite 1 von 1
Closed End Füller versaut :-(
Verfasst: Donnerstag 6. März 2014, 19:21
von giftzwerg
Hallo,
ich habe mal ein Closed End Füller gemacht mit CA oberfläche mir ist aufgefallen das es Schleifspuren hat :sauer:
wie kann ich das verhinder war der CA auftrag nicht gleichmässig?
Also von der Form her finde ich ihn ganz gut

:mrgreen: ok ich gebe es zu habe es bei jemanden abgeschaut, wollte es aber mal selber versuchen so einen zu bauen aber wie man sieht ist es ja nicht ganz was geworden
vielleicht könnt ihr mir ja tipps geben wie ich es besser machen kann :mrgreen:
Achja sonst bin ich im Gelben Forum unterwegs aber da habe ich Probleme mit dem Bilder Hochladen

aber hier ist es auch sehr schön wie ich sehe :mrgreen: ich werde mich aber hier auch noch mal vorstellen
Gruß
Andreas
IMG_9629.JPG
IMG_9631.JPG
Re: Closed End Füller versaut :-(
Verfasst: Donnerstag 6. März 2014, 20:10
von 1thomas1
hallo andreas.
der füller gefällt mir, aber gerade bei dunklem holz sieht
man schleifspuren extrem. es hilft sehr, wenn man den letzten
schliff bei stehender maschine in längsrichtung macht.
Re: Closed End Füller versaut :-(
Verfasst: Donnerstag 6. März 2014, 20:13
von giftzwerg
Hallo,
Das freut mich das er dir trotzdem gefällt
das mit dem Schleifen werde ich mal beherzigen :) vielleicht habe ich auch zu kurz geschliffen ich muss es einfach mal testen wird schon schief gehen
Gruß
Andreas
Re: Closed End Füller versaut :-(
Verfasst: Donnerstag 6. März 2014, 20:24
von Hölzerkarl
Hallo Andreas,
der Füller ist handwerklich in Ordnung und gut gemacht.
Dein geschildertes Problem kommt mir bekannt vor:
Ich habe mal beim Lackauftrag mit einem Lappen zu lange Kontakt zum
Holz gehabt. Die Folge waren Spuren, ähnlich Schleifspuren.
Danach habe ich meine Methode beschleunigt und alles ist gut.
Viel Erfolg bei nächsten Schreibstift.
Gruss aus dem Werratal
Der Karl
Re: Closed End Füller versaut :-(
Verfasst: Donnerstag 6. März 2014, 20:35
von giftzwerg
Hallo,
Danke für die Positiven Antworten damit hätte ich nicht gerechnet :mrgreen: hätte aber auch nix gegen kritik
also beim nächsten schreiber den ich schon aufgespannt habe und darauf wartet von mir morgen verarbeitet zu werden

mache ihn aus Eibe maser wenn es sowas gibt sieht aufjedenfall so aus, weil ich noch ein anderes Eiben stück habe und das ist Hell und Braun naja ist ja auch egal wenn es fertig ist werde ich ihn mal zeigen wenn er klappt der pen Blank ist glaube ich auch X-cut geschnitten hoffe er bricht nicht weg oder sonst was
Gruß
Andreas
Re: Closed End Füller versaut :-(
Verfasst: Freitag 7. März 2014, 07:47
von Drechselfieber
Hallo Andreas, der Füller gefällt mir so gut, das ich gerne Bausatz und Bezugsquelle wissen möchte.
Da unsere amerikanischen Freunde Spezialisten für die CA-Oberflächen sind habe ich mal ein wenig nachgefragt.
Sie tragen den Kleber in grossen Mengen mit einem Lappen auf und schleifen bei jeder Schicht wieder extrem viel und zum Teil nass.
Ich habe es auch mal verucht, aber das Holz hatte noch Schleifspuren und die waren gleich durch den Kleber zu sehen, also ist
gutes und feines längsschleifen angesagt, wie Thomas es beschrieben hat.
Re: Closed End Füller versaut :-(
Verfasst: Freitag 7. März 2014, 12:41
von giftzwerg
Hallo,
danke für den tipp ich werde das mal mit dem schleifen versuchen also nach jeder schicht bis welcher körnung schleifen die denn zwischen? und auch nass?
ach ja hast eine PN von mir

Re: Closed End Füller versaut :-(
Verfasst: Freitag 7. März 2014, 19:21
von holtrundmoker
hallo,
dies soll keine arbeitsanweisung sein, sondern nur darstellen wie ich arbeite.
grundsätzlich wird das holz mit immer feinerer körnung rund und längs geschliffen, die oberfläche ist dann "kreuzweise" geschliffen. Körnung soweit ich mag.
hölzer die offenporig sind (kein ebenholz/grenadill/cocobolo etc.) reibe ich mit dünnflüssigen kleber ab.
ich nehme ein gebrauchtes stück schleifpapier und reibe den sekundenkleber so lange ein (immer längsrichtung)
bis er "trocken" ist, kein beschleuniger.
jetzt mit feiner körnung >300 rund und längs schleifen (nicht polieren). der kleber darf nicht auf dem holz " liegen". vorsicht, beisst in der nase.
wenn ich jetzt darüber fasse (keine angst, der kleber ist jetzt trocken) sollte das glatt wie ein kinderpopo sein.
wenn nicht, noch mal.
fertig, ich will jetzt noch kleine poren des holzes sehen, aber keine schleifspuren.
jetzt gehe ich mit tiefengrund oder füller drüber, aber nur ganz dünn und nicht bei laufender maschine und immer in faserrichtung. dann melaminlack nach dem gleichen muster.
wenn ich eine besondere oberfläche haben will, dann spritze ich mit einem auto acryllack.
vielleicht versucht ihr das ja mal
viel spass
ulli
Re: Closed End Füller versaut :-(
Verfasst: Freitag 7. März 2014, 20:02
von giftzwerg
Hallo ulli,
Vielen dank für dein tipp ich werde es mal so versuchen und mal testen ich sage ja immet übung macht den meister
Gruß
Andreas
Re: Closed End Füller versaut :-(
Verfasst: Freitag 7. März 2014, 22:58
von Holzmanufaktur
Hallo Andreas,
Finde dein Füller ebenfalls sehr schön,vor allen weil das Holz dominiert.
Ansonsten kann ich mich nur an meine Vorredner anschließen.
Wichtig ist es meines Erachtens nicht mit zu groben Schleifpapier anzufangen (ab 320er) und immer längs schleifen.
An Schleifpapier gibt es ja bekanntlich ja auch viel Auswahl. Ich habe die besten Erfahrung mit Mirka Goldflex Soft gemacht.
Das Goldflex hat einen Rücken aus Schaumstoff und greift auch recht gut in den feinen Körnnung.
Hätte gern gewusst wie der Durchmesser des Füllers ist ?
Was ist das für ein Bausatz und wo kann man den bekommen ?
Mit freundlichen Grüßen
aus der Lausitz
Matthias
Re: Closed End Füller versaut :-(
Verfasst: Samstag 8. März 2014, 10:11
von giftzwerg
Hallo Matthias,
ich werde das mit den Schleifen mal versuchen habe ja noch ein aus Eibe aufgespannt

den ich gleich bearbeiten wollte ich hoffe das klappt auch alles
sooo und nun zum Bausatz also ich gebe es auch zu ich habe Ihn mir abgeschaut ( Schäm) ich fand ihn sehr interessant und wollte das auch mal versuchen und ich glaube nicht das da ein Patent drauf ist oder so haha
also der Bausatz ist ein ganz normaler Gentleman jr. Bausatz den ich bei MK-Kleinkunst gekauft habe aber ich habe viele teile weggelassen bei MK- Kleinkunst kann man die teile auch einzeln bestellen und muss nicht ein ganzen Bausatz bestellen ist dann auch etwas billiger bis auch die einpressgewinde für das Griffstück da muss man fragen ob er welche da hat ich habe die letzten 10 gekauft gehabt aber er kann die in großen mengen nachbestellen hat er mir gesagt gehabt
ich habe mir extra innenspanner anfertigen lassen damit ich die Hülsen von innen spannen kann einen für die Schmale Hülse und einen für die dicke hülse aber beide habe das das gleich Distanzringen maß von der Kappe kann man aber an den Distanzringen abmessen wenn man welche davon hat
der Durchmesser der Füllers ist ca.14mm und hat eine länge von 130mm kann man auch länger machen, wenn man ein Rollerball macht sollte man ihn schon etwas länger machen da man ja noch die kleine Bohrung für die Feder am ende machen muss aber das habe ich selber noch nicht versucht werde ich jetzt am wochenende mal versuchen.
ich hoffe ich konnte einige frage beantworten? wenn nicht einfach nochmal fragen
Viele Grüße
Andreas