Seite 1 von 1

Zwetschgenholz Vase

Verfasst: Donnerstag 6. März 2014, 09:55
von drechseleule
Hallo Zusammen,

hab mal wieder ein stück Polnisches Zwetschgen holz bearbeitet und das ist dabei herausgekommen.

Grüsse Hans

Re: Zwetschgenholz Vase

Verfasst: Donnerstag 6. März 2014, 13:08
von adist1100
Hallo Hans
dann mach ich mal den Anfang

Holz: 1a
Oberfläche: 1a
Form: will mir nicht gefallen
eine schöne Kegelform mit elegantem Fuß hätte ich mir bei diesem Holz gut vorstellen können

Gruß
Adalbert

Re: Zwetschgenholz Vase

Verfasst: Donnerstag 6. März 2014, 13:31
von GErd HErmann
Hallo Hans.

Darf ich dich fragen, was dich dazu bewogen hat, dem Holz diese Form zu geben ????
Ist das in Polen eine gängige Form?? Also jetzt nicht nur für Vasen, sondern sind die Formen so geprägt??

Gruss

GErd Hermann

Re: Zwetschgenholz Vase

Verfasst: Donnerstag 6. März 2014, 14:58
von Drechselfieber
Hallo Hans,

ich bin nicht so oft im Nachbarland Polen und kenne nur einen Drechsler und Schnitzer. Aber diese
recht traditionelle Formgebung findet sich dort schon recht oft. Die jügeren Kunstschaffenden gehen da schon andere Wege, oft
auch in eine ganz extreme Richtung.

Bei Formen wie du sie geschnitten hast kommt es im Forum immer zu harten Diskussionen und zu Spaltungung der
Lager, 20% pro und 80 % gehen einen anderen Weg. Aber da muss man durch :mrgreen:

Jetzt zur Vasenform. Diese gegenläufigen Linie sind nicht nach meinem Geschack. Ich denke es entspricht aber deinem Formgefühl.
Ich versuche mich schonmal vorher mit einem Skizzenstift um Linien, Proportionen und Schwünge dem Holz entsprechen zu planen.
Bei den Vasen komme ich immer auf das alte Rezept zurück, geradeaus und wenig Schörkel.

Hier ein Beispiel, nicht trocken und noch nicht fertig, ein Apfel, der zu Reissen neigt. (Wie so oft, kann ich das Bild nicht drehen. %b )
P1130649.JPG
Zum Handwerklichen und zur Holzwahl geht bei deiner Arbeit der Damen natürlich nach oben. :.: :.: :.:

Re: Zwetschgenholz Vase

Verfasst: Donnerstag 6. März 2014, 18:29
von drechseleule
Hallo zusammen,

Danke für eure Bewertung!

Um auf die Frage von Gerd zu antworten, aus der Betrachtungsweise habe ich das noch gar nicht gesehen.
Aber wenn ich mal genauer darüber nachdenke, kommt es der Realität ziemlich nahe.

Die Formen und Proportionen, verändern sich aber mit zunehmenden Amerikanischen Ernährungsweise zumindest bei dem Jüngeren Gefüge. :grin:
Vielleicht sollte ich mal bei meiner nächste Vase, den Umkehrschluss wie oben erwähnt anwenden.

Es gibt in meiner Sammlung aber auch Vasen, die normal geformt sind.
Ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr erschreckt, ich meine wegen der Formen!

So Jetzt nochmal zu Deiner Vase Hartmut, sie ist dir sehr gut gelungen schöne Form tolles Apfel Holz. :.:
Ich hoffe das Sie nicht weiter aufreist! vielleicht probierst du es mal an den beiden Stirnseiten+1 cm Überhang mit Holz siegel (von der Fa.Cl...) während der Trockenphase zu versiegeln.
Hat schon bei meinem Holz Wunder bewirkt.


Grüsse Hans