Seite 1 von 1
Das ist der Anfang
Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 11:32
von Fritz-RS
Das ist der Anfang.
Kerzenständer wurden immer schon und sehr oft nach Zweckmäßigkeit, gestaltet: Wichtig waren:
Eine gute Standfläche
Gute Griffigkeit
Aufnahmen für übergelaufenes Wachs.
(Evtl. noch gutes Aussehen????)
Die erste Frage meiner Frau zu meinem neuen Produkt war nun:“Bekommt man das Wachs von dem geölten Holz gut wieder herunter“?
Meine Antwort:“ Das ist ein Wegwerfkerzenständer. Wenn alle Aufnahmeteller voll Wachs sind, kommt er in den Ofen“.
Das wäre dann das Ende.
Der obere Metallteller ist auch gedrechselt, hat einen Stift und ist lose aufgesteckt. Der kommt dann auf den Nächsten .
Maße: Höhe ohne Kerze 290mm, Ø unterer Teller 140 mm.
Oberfläche Danish-Oil und heruntergelaufenes Wachs.
Metallteller Stahl, schwarz, brüniert.
Gruß Fritz
Re: Das ist der Anfang
Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 12:32
von joschone
Hallo Fritz
Tut mir leid, aber das ist so ganz und garnicht mein Geschmack!

Re: Das ist der Anfang
Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 13:05
von Fritz-RS
joschone hat geschrieben:Hallo Fritz
Tut mir leid, aber das ist so ganz und garnicht mein Geschmack!

Josef, danke für Deine Meinung.
Das ist schon gut so.
Ich möchte auch nicht, daß meine Produkte jedem gefallen.
Gruß Fritz
Re: Das ist der Anfang
Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 13:24
von Schbraisl
Hallo Fritz
Eigentlich gefallen mir deine Dosen schon sehr gut
Aber der Kerzenständer ,naja
Ob er mir vielleicht zu modern oder zu eckig oder zu schlicht :?:
Ich weiß es nicht
Grüße Klaus
Re: Das ist der Anfang
Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 15:30
von Schaber
Fritz,
das eignet sich zu einer Wachs-Skulptur! In den 60er/70er Jahren waren mal Chianti-Flaschen als Kerzenständer angesagt, die durch heruntergelaufenes Wachs (gerne in unterschiedlichen Farben) sehr interessante Formen angenommen hatten. Also einen Satz Tropf-Kerzen beschaffen und auf geht´s.
Gruß
Jürgen
Re: Das ist der Anfang
Verfasst: Sonntag 2. März 2014, 15:30
von klaus-gerd
Der Ständer hat für mich ein sakrales Design.
Anfang und Ende würden entsprechend passen.
Gruß
KG
Re: Das ist der Anfang
Verfasst: Montag 3. März 2014, 08:47
von c.w.
hallo Fritz
schwiriges Thema.............
ich bin auch auf der suche nach einer form für kerzenständer..........
schlecht finde ich Dein model eigendlich nicht,ich habe aber, wie Jürgen,
auch an eine aufwertung durch heruntergelaufenen wachs gedacht.
hast Du noch andere modelle im angebot?
liebe grüße christine :)
Re: Das ist der Anfang
Verfasst: Montag 3. März 2014, 09:25
von Drechselfieber
Christine, frag nach bei Erick, der hat noch das "Sanduhrdesign" im Angebot.
Re: Das ist der Anfang
Verfasst: Montag 3. März 2014, 09:27
von Drechselfuchs
Hallo Fritz-RS
so schlimm ist es auch wieder nicht.
Im Haus das klassisch eingerichtet ist, würde so etwas wohl aussehen.
Vielleicht könnten es andere Farben sein. (einfarbig)
Gruss
Drechselfuchs
Re: Das ist der Anfang
Verfasst: Montag 3. März 2014, 09:48
von hopplamoebel
Moin,
steck mal eine schlichte Kerze auf.
Vielleicht wirkt das Ganze dann schon viel gefälliger.
Munter bleiben,
marco
Re: Das ist der Anfang
Verfasst: Montag 3. März 2014, 10:40
von Fritz-RS
Die Kollegenmeinungen zu einem Teil, das nicht der zeitlich gepflegten Art entspricht, zeigen auch eine gewisse Unsicherheit, die ich in diesem Fall in keiner Weise teile, aber verstehe.
Es freut mich aber, Diskussionsstoff geliefert zu haben.
Anders, als ich beschrieben habe, sollte das keineswegs ein Wegwerfmodell sein, wird aber durch heruntergelaufenes Wachs in keiner Weise abgewertet, weil das Entwurfsdetail ist.
Vorgesehen im Entwurf war eine rote oder blaue Kerze, die aber, gerade nicht zurhand, dieser sehr schön bemalten, ihren Platz geben mußte.
Gerade mit dieser Kerze steht der Leuchter, anders, als die vielen, oft etwas schwülstig gekurvten, so da, wie ich ihn mir ideal vorgestellt hatte.
Was mir wichtig ist: Er gefällt MIR
Danke an alle für ihre Gedanken.
Gruß Fritz
Re: Das ist der Anfang
Verfasst: Montag 3. März 2014, 10:55
von Helmut-P
Hallo Fritz,
den Leuchter habe ich mir ein paar mal angesehen. Eben bin ich drauf gekommen, was für mich nicht ganz stimmig wirkte: Die Holzteller haben einen Rand nach oben, der Stahlteller an der Kerze aber ist flach. Sicherlich ein ganz kleines Detail, aber ich glaube aber, das wars.
Was meinst Du?
Viele Grüße und Helau
Helmut
Re: Das ist der Anfang
Verfasst: Montag 3. März 2014, 11:01
von Fritz-RS
c.w. hat geschrieben:hallo Fritz
schwiriges Thema.............
ich bin auch auf der suche nach einer form für kerzenständer..........
schlecht finde ich Dein model eigendlich nicht,ich habe aber, wie Jürgen,
auch an eine aufwertung durch heruntergelaufenen wachs gedacht.
hast Du noch andere modelle im angebot?
liebe grüße christine :)
Christine,
ich habe den nächsten Leuchter schon im Kopf.
Der wird aber sicher auch nicht "zahmer".
Mark bot mir letzten Mittwoch in Legden ein paar Dielen Ebenholz an, das nicht dem üblichen Ebenholzklischee entsprach, nach Hobeln und ölen aber ein sehr schönes Bild zeigte.
20140303_104914_Bildgröße ändern.jpg
Ich denke, das werde ich dafür einsetzen.
Dauert aber noch ein paar Tage und werde dann berichten.
Gruß Fritz
Re: Das ist der Anfang
Verfasst: Montag 3. März 2014, 11:04
von Fritz-RS
Helmut-P hat geschrieben:Hallo Fritz,
den Leuchter habe ich mir ein paar mal angesehen. Eben bin ich drauf gekommen, was für mich nicht ganz stimmig wirkte: Die Holzteller haben einen Rand nach oben, der Stahlteller an der Kerze aber ist flach. Sicherlich ein ganz kleines Detail, aber ich glaube aber, das wars.
Was meinst Du?
Viele Grüße und Helau
Helmut
HP, danke.
Der Stahlteller hat seinen Rand innen für die Kerze.
Er hat keinen Außenrand, weil für die Wachsaufnahme die Holzteller vorgesehen sind.
Gruß Fritz