Seite 1 von 1

BOHRVORRICHTUNG für VIELSCHREIBERMACHER

Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2014, 14:45
von holtrundmoker
Hallo,
Eine bohrvorrichtung für kleine drechselbänke auf basis einer linearführung war die idee.
Da die kurbelei mit der pinole ätzend ist und die pinolenführungen unpräzise sind, wurde eine lösung gesucht.
nachdem beim aufräumen eine grössere linearführung wieder aufgetaucht ist wurde die idee realisiert
P1090119.JPG
P1090121.JPG
diese vorrichtung erlaubt ein ganz präzises bohren und ausräumen von bohrungen bis 120mm.
die spitzenhöhe ist auf die winkelspitze eingestellt und die zentrierung erfolgt über die verschiebung
der grundplatte.
kanteln und rundhölzen mit einem durchmesser bis 30 mm lassen sich so schnell und sicher bohren
nun wird nicht jeder übersolche riesen linearführungen verfügen, aber es gibt ja auch kleinere versionen
die sich dafür eignen.
ein nachbau ist erwünscht, viel spass

gruss
ulli

Re: BOHRVORRICHTUNG für VIELSCHREIBERMACHER

Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2014, 18:17
von Erick
......... finde ich Klasse !
Erick

Re: BOHRVORRICHTUNG für VIELSCHREIBERMACHER

Verfasst: Dienstag 4. März 2014, 16:44
von Horst Hohoff
holtrundmoker hat geschrieben:
ein nachbau ist erwünscht, viel spass
Hallo Ulli!

Sicherlich 'ne schöne Konstruktion. Aber das Ding
nachzubauen wäre mir viel zu viel Aufwand. Die
Präzision, die ich so
IMG_4275A.jpg
IMG_4277A.jpg
erreiche, ist mir präzies genug.

Re: BOHRVORRICHTUNG für VIELSCHREIBERMACHER

Verfasst: Dienstag 4. März 2014, 18:24
von Ludwig
Hallo Ulli,

sicher eine sehr schöne Möglichkeit. Ich bin aber auch bei Horst - mit untenstehendem Futter erreiche ich eine Genauigkeit, die mir genügt. Dieses Futter verwende ich auch zum Fräsen.
Drilling Chuck.jpg
MfG

Ludwig, ein Vielschreibermacher

Re: BOHRVORRICHTUNG für VIELSCHREIBERMACHER

Verfasst: Dienstag 4. März 2014, 18:35
von holtrundmoker
hallo ludwig,

es gibt wie immer viele möglichkeiten, mich nervt aber das gekurbele, denn du kannst solche bohrungen nicht in einem durchbohren sondern du musst ausräumen damit die spannung im holz nicht zu gross wird und das geht mit meiner vorrichtung einfacher. einfach hin und her schieben.
abgesehen davon das die pinolen bei drechselbänken nicht meinen präzisions vorstellungen entsprechen.
es ist ja nur ein vorschlag für vielbohrer.

gruss

ulli

Re: BOHRVORRICHTUNG für VIELSCHREIBERMACHER

Verfasst: Mittwoch 5. März 2014, 13:58
von manfredk973
Hallo Ludwig und Horst Hohoff,

bei kurzen Bohrungen mögt ihr ja Recht haben,
aber ich sehe es so, wie Ulli schreibt: Der Vorteil liegt am Wegfall der Kurbelei mit dem Reitstock.
Außerdem haben die "Kleinbänke" kaum mehr als 50mm Hub.
Hier ist aber ein Bohrweg von 120mm möglich!
Als großen Vorteil sehe ich auch das schnelle Zurückziehen des Bohrers um unnötige Reibungswärme zu vermeiden.