Seite 1 von 1
Füller Gold-Goldregen
Verfasst: Freitag 21. Februar 2014, 17:05
von Helmut-P
Hallo liebe Drechselfreunde,
heute möchte ich einen Füller mit Goldregen zeigen.
2014.02 Füller Goldregen 01.jpg
2014.02 Füller Goldregen 02.jpg
@ Gerd Hermann: Vielen Dank für das schöne Stück Holz
Ich bin sehr gespannt, wie er Euch gefällt.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Re: Füller Gold-Goldregen
Verfasst: Freitag 21. Februar 2014, 17:11
von huefner
Hallo Helmut,
sehr schönes Holz nur das Bild etwas zu dunkel und der Bausatz ist m.E. für dieses dunkle Holz nicht der passende.
Damit meine ich den vorderen Teil.
Dennoch prima
mfg Reinhardt mit dt
Re: Füller Gold-Goldregen
Verfasst: Freitag 21. Februar 2014, 17:43
von GErd HErmann
Oooch, ich denke es passt.
Mann bist du schnell Helmut...
Gruss
Gerd Hermann
Re: Füller Gold-Goldregen
Verfasst: Samstag 22. Februar 2014, 18:18
von Helmut-P
Hallo Reinhardt,
hallo Gerd Hermann,
danke für Euer freundliches Feedback :).
Schönes Wochenende noch
Helmut
Re: Füller Gold-Goldregen
Verfasst: Samstag 22. Februar 2014, 18:52
von Timo
Hi Helmut,
in der Mitte scheint ein erheblicher Teil des Holzes (Maserung) zu fehlen (1 cm oder mehr).. Aber ansonsten tadellos verarbeitet
fg,
Timo
Re: Füller Gold-Goldregen
Verfasst: Samstag 22. Februar 2014, 22:01
von Helmut-P
Hallo Timo,
Du merkst auch alles :mrgreen:, aber danke für den Hinweis. Ich war schon ganz happy, dass ich in das Holz in einem Stück gerade durchbohrt habe. In der Mitte dürften so 8-10mm fehlen, 3,2mm davon sind der Sägeschnitt. Wie gehe ich denn am besten vor, dass möglichst wenig in der Mitte fehlt?
Freundliche Grüße
Helmut Pelzer
Re: Füller Gold-Goldregen
Verfasst: Samstag 22. Februar 2014, 23:18
von Timo
Hi Helmut,
Du bohrst den Rohling am Stück und sägst Ihn erst dann durch?
Mit einem Kanonenbohrer geht das, aber mit den üblichen Spiralbohrern würde ich das nicht machen, da diese ja doch recht stark verlaufen..
Ich säge die beiden Teile vorher zurecht, idealerweise mit einem Sägeblatt das etwas dünner ist, als der Mittelring.
Beide Teile von der der Innenseite aus bohren, und die Hülse nahezu bündig mit dem Holz einkleben, der Sägeschnitt muss natürlich winklig sein, weil man sonst zuviel fräsen muss.
Wie kommt es denn zu den besagten 8-10 mm?
Fg,
Timo
Re: Füller Gold-Goldregen
Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 00:17
von Helmut-P
Hallo Timo,
ich hab die Hülsen immer gut zwei mm weiter reingeschoben, um die wirklich rechtwinklig zur Bohrung zu fräsen. Bis jetzt hatte ich öfters in der Mitte einen Versatz, weil mir der Bohrer verlaufen ist. Die Idee, von der Mitte aus zu bohren ist prima, dann noch mit der Feinsäge trennen statt mit der Kreissäge, dann kriege ich das auch noch schöner hin :) .
Danke für die Hinweise und schönen Sonntag
Helmut
Re: Füller Gold-Goldregen
Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 06:31
von Bernd W.
Hallo Helmut
schöner Füller hast du da gedrechselt
zur Herstellung:ich schneide die Blanks auch immer von Hand mit der Feinsäge und bohre auch aus der Mitte heraus...aber bevor ich bohre zentriere ich erst mit dem Meissel oder einem Zentrierbohrer ausem Metallbereich die Mitte ,das ergibt bei den allermeisten Hölzern schöne unverlaufene Bohrungen
Gruss Bernd
Re: Füller Gold-Goldregen
Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 09:49
von Helmut-P
Moin Bernd,
danke für den Tipp, werde ich ausprobieren.
Viele Grüße und eine gute Woche
Helmut
Re: Füller Gold-Goldregen
Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 19:36
von adist1100
Hallo Helmut
hab mich von der Schreiberherstellung verabschiedet, hatte nicht den Eindruck, dass die Beschenkten wussten welche Arbeit in so einem Unikat steckt.
Auch war mir die Fummelei und Bohrerei und Bündigfräserei zu viel
aber..... wenn du mal einen Geldregen anstatt eines Goldregen geschenkt bekommst, dann hätte ich gerne ein Stück davon
Gruß
Adalbert
PS : und der Timo bekommt demnächst Scheuklappen aufgesetzt
Gruß
Adalbert