Seite 1 von 1
Roteiche: Hirnholzschale mit Naturrand
Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 22:47
von Günni's Welt
Hallo Zusammen,
und hier mal etwas anderes.
Hirnholzschale aus einer Roteichenscheibe.
Durchmesser ca. 40 cm, Höhe ca 10 cm, Wandstärke am Rand 10 mm, Wandstärke am Boden ca. 2 mm. Die Risse wurden nach dem Trocknen mit Kaffeeprütt
und mittelviskosem Sekundenkleber verfüllt. 2 x mit Dänish oil behandelt.
Freue mich auf Eure Kommentare :mrgreen:
Re: Roteiche: Hirnholzschale mit Naturrand
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 00:57
von Helmut-P
Hallo Günni,
das nennt man Recycling :mrgreen: , klasse Schüssel! Die gefällt mir richtig gut.
Das Kitten mit dem Kaffeprütt muss ich auch mal probieren.
Viele Grüße
Helmut
Re: Roteiche: Hirnholzschale mit Naturrand
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 09:07
von eifelholzwurm
Hallo Günni,
die gefällt mir auch sehr gut
Ich hab ja noch ein Stück von der Roteiche, mal schauen was es noch gibt. :mrgreen:
Re: Roteiche: Hirnholzschale mit Naturrand
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 09:12
von Fritz-RS
Deckt sich das nicht weitgehend mit der angezweifelten Schale von Bernhard?
Ich muß mir das Holz auch mal vornehmen.
Gruß Fritz
Re: Roteiche: Hirnholzschale mit Naturrand
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 09:16
von eifelholzwurm
Hallo Fritz,
ja es sieht genauso aus wie die beiden Schalen die ich bis jetzt gemacht hab

jetzt bin ich mir sicher das es Roteiche ist, da ich auch meinen Lieferranten nochmal gefragt hab.
Re: Roteiche: Hirnholzschale mit Naturrand
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 09:45
von Faulenzer
Morgen Günni,
ich habe die ja schon in Hiddenhausen in Natura gesehen. Aber auch auf den Fotos sieht die toll aus.
Da muß ich doch mal schauen wo ich so schönes Holz bekommen könnte. :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Frank
Re: Roteiche: Hirnholzschale mit Naturrand
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 10:49
von Fritz-RS
Faulenzer hat geschrieben:
Da muß ich doch mal schauen wo ich so schönes Holz bekommen könnte. :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Frank
Frank,
die Stammabschnitte, die ich hier habe, haben leider einen faulen Kern
Gruß Fritz