Seite 1 von 1

Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 21:08
von BlueWood
Hi,

hier seht Ihr meine beiden gedrechselten Tamper-Griffe für einen Arbeitskollegen. :)
Einer der beiden (Kirsche oder Buche) sollte den schwarzen Standardgriff ablösen, ratet mal welcher es geworden ist? :wink:

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 21:18
von Helmut-P
Hallo,

da tipp ich doch mal auf die Kirsche. Die gefällt mir richtig gut, aber wie immer: Geschmacksache!

Viele Grüße
Helmut

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 21:24
von Timo
Hi,

wenn du so fragst, dann wird es wohl die Buche geworden sein :roll:
Aber die Kirsche finde ich natürlich sehr viel schöner :mrgreen:

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 21:26
von Drechselfieber
Ich hoffe nicht der "Schnörkel" :noo: .

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 21:41
von Noel K.
Ich muss jetzt mal so ganz blöd fragen... was ist das und was macht man damit? :mrgreen:
So als nicht-kaffee-trinker hab ich da nicht so wirklich die Ahnung...

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 22:17
von BlueWood
*pssst* natürlich ist es die Kirschvariante geworden. :wink:
Aber ich hatte da so´n passendes Stück Buche, das förmlich danach schrie, zu einem avantgardistisch anmutenden Schnörkeltamper à la Modern Art mit black burning rings verarbeitet zu werden 8-) ....oder auch: Der war nur just for fun und machte einfach nur viel Spaß beim Drehen. :mrgreen:
@ Noel: Das ist ein "Kaffemehlpresser":
liest Du hier: http://www.kaffeewiki.de/index.php?title=Tamper
und hier: http://www.kaffeewiki.de/index.php?title=Tampen

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 23:27
von GErd HErmann
Hallo Mattes.

Lass dich nicht unterkriegen.
Natürlich hätte ich auch auf den Kirschigen getippt.
Aber nur, weil unsere Vorstellungskraft nicht für deine art von "Objekten" reicht.

Mach mal deine Art von Schnörkelkunst weiter und schau, wohin der Weg dich treibt.
Vieleicht wirds ja wirklich mal "modern" :mrgreen:

Gruss

Gerd HErmann

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 12:23
von BlueWood
Gerd Hermann hat geschrieben:...... weil unsere Vorstellungskraft nicht für deine art von "Objekten" reicht.......
:.: :.: Sehr gut gesprochen, dafür bekommst Du ein kleines Plus angeschrieben, mach weiter so und Du kommst womöglich noch aus dem negativen Bereich heraus. :wink:
Gerd Hermann hat geschrieben:.....Vieleicht wirds ja wirklich mal "modern" ....
Nää, nix "modern" die Betonung lag eher auf "Art" oder auch zusammen auf "modern art", aber nicht auf "modern", alles klar? :wink: :mrgreen:

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 12:38
von Christoph O.
Das wäre ja auch was.
Gelsenkirchner Barock als Modern Art verkaufen. :respect:

Die Metallteile waren die am alten Tamper oder kriegt man sowas auch einzeln?

Grüße

Christoph

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 13:24
von stefan
Servus, Christoph, ALLE

die Tamperteile kan Willi auch hestellen

sollten aber ein innengewinde haben

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 13:28
von Faulenzer
Hallo,

von der Form her gefällt mir der Schwarze am Besten. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Frank

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 13:35
von BlueWood
hi,


:.: "Gelsenkirchner Barock" *hihi* kannte ich noch gar net, habs mal bei Wiki nachgeschaut. " ...ironisch gemeinte Bezeichnung für vorwiegend wuchtige, meist gebauchte und hochglänzend....spielt auf die schwungvolle Üppigkeit und Vielfalt der Formen und Verzierungen an...", jeep, passt :prost

Mit Metallteile meinst Du bestimmt nur den "Fuß" oder?
Denn die Schraube (in diesem Fall M8x40 Edelstahl Madenschraube) habe ich neu aus der Bucht und wurde per 2-K-Epoxi eingeklebt :mrgreen:
Das Unterteil war am alten Tamper dran, wo der Griff einfach nur abgeschraubt wurde. :wink:
Unterteile bekommt man auch einzeln im I-Netz, in Alu oder Edelstahl und in verschiedenen Durchmessern. Preislich aber teilweise höher angesiedelt als Komplett mit Griff zusammen. Musst aber auch auf das Gewicht achten, gibt leichtere und schwerere. Und die Bohrung/das Gewinde ist auch unterschiedlich. :roll:
Und manche Griffe sitzen auf dem Unterteil auf (so wie dieser hier) und manche sind etwas in ihm eingelassen. :roll:

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 21:41
von BlueWood
Hi,

der hier ist "auf die Schnelle" noch hinzu gekommen. :)

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 22:36
von emcolorch
Diese schlichte-wunderschöne Form enttäuscht mich bei Dir :mrgreen: :.:

Gruß Stefan

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 08:01
von Drechselfieber
Blue, da gibt es ein Lob. :.: :.:

Hier passt alles, besondes gefällt mir, dass die Zeichnung der Jahresringe nicht in der Senkrechten steht.

Habe ich etwas verpasst, gibt es eine Bezugswquelle für die Metallteile :?: .

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 15:48
von BlueWood
emcolorch hat geschrieben:Diese schlichte-wunderschöne Form enttäuscht mich bei Dir :mrgreen: :.: Gruß Stefan
Sorry, da habe ich wohl einen Moment lang nicht aufgepasst und schon kommt so etwas bei raus. :mrgreen: ...next time I will make more Schnörkels :mrgreen: :wink:
Drechselfieber hat geschrieben:.....
Habe ich etwas verpasst, gibt es eine Bezugswquelle für die Metallteile :?: .
Die Unterteile gibts im Internet, mehr dazu, aber keine konkrete Bezugsadresse/oder Link, sagte ich oben in meinem letztem Post über diesen Bildern.

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 16:54
von Timo
Moin moin,

der letzte Griff gefällt mir mit Abstand am besten! Der ist richtig gut :prost :.:
Denn die Schraube (in diesem Fall M8x40 Edelstahl Madenschraube) habe ich neu aus der Bucht und wurde per 2-K-Epoxi eingeklebt :mrgreen:
Ist 'ne Stockschraube nicht einfacher?

fg,
Timo

Re: Coffee-Tamper-Griffe

Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 21:40
von BlueWood
Timo hat geschrieben:.....
Ist 'ne Stockschraube nicht einfacher?....
Wieso denn Timo? Da müsste ich doch genauso Vorbohren und Kleben ebenfalls. Also das Schraube rein drehen inkl. Kleber vorweg ins Loch und auf die Schraube geben, is noch das einfachste an der ganzen Sache und dauert auch nicht lange. :)