hallo Schreiberbauer,
hier noch ein paar Vorab-Informationen zum Schreiber,
dann brauche ich nicht alle Mails beantworten :)
Ich spanne fast alle meinen Schreiber mit einem Innenspanner
und wenn nötig mit Reitstockunterstützung.
Das bietet sich hier an, da die Hülse mit der Länge von 10 cm das "gerne hat".
Klickkuli3.jpg
Der andere Weg ist das normale Mandrell mit 2 Distanzhülsen im Futter gespannt.
Sicherlich hat jeder schon passende Hülsen in seinen Vorräten.
Zumindest passen die konisch zulaufenden Universalhülsen.
In der Spannzange mit dem Innenspanner, habe ich allerdings nach wie vor den besten Rundlauf.
Beide Methoden lassen sich ja aber auch kombinieren.
Dies sind alle Teile die zum Schreiber gehören.
Für einen Klickkugelschreiber ist nichts ungewöhnliches dabei.
Klickkuli5.jpg
Und so sieht er aus, wenn er sein Tütchen bekommen hat.
Ich finde solch eine Verpackung verdeckt genug um neugierig zu machen
und lässt so viel sichtbar, dass man neugierig wird :)
Klickkuli6.jpg
Selbstverständlich gibt es auch eine kurze Beschreibung.
Da steht dann auch drin, was man wie nicht tun sollte.
Und selbstverständlich kann auch nach Österreich verschickt werden.
Das wäre nicht der Erste.
Das Schlechte zum Schluss:
Den vorgestellten Schreiber gibt es erst seit gestern als lediglich diesen Prototypen, wenn auch ausgereift.
Ich bringe ihn nach Hiddenhausen mit.
Aber erwerben kann man ihn da nicht, nur bestellt werden.
Ich bekomme die bestellten Hundertschaften erst am Ende der Woche. Leider.
Zudem freue ich mich über Euer Vertrauen.
Darüber, dass Ihr schon welche haben wollt und ich noch nicht einmal den Preis gesagt habe. :mrgreen:
Der Bausatz kostet verarbeitungsfertig 4,20 EUR einzeln. Im Zehnerpack 39 EUR.
Gruß und ein gutes Restwochenende
KG