Seite 1 von 1

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2006, 21:49
von Horst Hohoff
Hallo Ralf!
Ich wei? nicht wer "Witch" ist, aber der Wiedemannhaken ist sicher eine Empfehlung, vor allem der gekr?pfte, der wie der Martellhaken funktioniert
( den gibts auch bei Magma http://www.magma-tools.de/. Wie ich aus gew?hnlichgut informierten Kreisen geh?rt habe, soll der Wiedemannhaken vor allem stabiler sein, als sein Martellbruder. Funktionieren tun beide gleich gut. Haken sind aber reine Hirnholzwerkzeuge, und Hinterdrehen hat auch seine Grenzen. Wenn Du ein universelles Werkzeug haben m?chtest ( kostet leider etwas mehr ) solltest Du Dich f?r das Munro Tool interessieren, meiner Ansicht nach das vielseitigste der ganzen Armada von Aush?hlwerkzeugen, da man damit L?ngs-, Quer- und Hirnholz bearbeiten kann. Au?erdem erm?glichen beigef?gte Gelenkst?cke weites Hinterdrehen durch rel. kleine ?ffnungen. Zudem ist es am leichtesten nachzusch?rfen. ( Infos ebenfalls auf der Magma Seite ).

Verfasst: Montag 8. Mai 2006, 17:54
von Willi Lübbert
Hallo Ralf,

ich habe einen Ausdrehhaken bei Wiedemann gekauft, ob dies der von dir angesprochene "Wiedemannhaken" ist kann ich nicht sagen. Zum Ausdrehen von tiefen Vasen ideal. Da der sehr agressiv sein kann ist ein gewisser ?bungsgrad erforderlich.
Beim Tag der offenen T?r im Hause Wiedemann habe ich ein neues Ausdrehwerkzeug von Wiedemann testen k?nnen das wie ein Tassenstahl aufgebaut ist aber einen Spandicken Begrenzer hat. Hiermit ist ein relativ sicheres Arbeiten m?glich.

Du kannst den Haken gerne bei mir testen, dieses Angebot gilt nat?rlich auch f?r die anderen. Bitte PN.

Verfasst: Montag 8. Mai 2006, 18:26
von Horst Hohoff
Hallo Ralf!
Ich habe einen Martellhaken, genau gesagt 2, den kleinen und den mittleren. Als ich die kaufte hatte ich noch nix von Heinz Wiedemann geh?rt. Wenn Du mal zum Ausprobieren kommen m?chtest ( auch Munro Tool ), bist Du willkommen. Aber bitte rechtzeitig Kontakt aufnehmen, da ich nicht jedes Wochenende in Holzwickede bin.

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2006, 08:02
von Schaber
Ich will mit!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gru?
J?rgen

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2006, 11:52
von rrsimmba
Der Wilhelm Dickel aus Girkhausen l?sst sich die Haken nach eigenem
Ermessen schmieden und h?rten.
Ich weis aber nicht mehr, wo er das machen l?sst.
Die sahen gut aus und funktionierten. :wink:

Gru? Reiner

Verfasst: Montag 19. Juni 2006, 21:41
von Gast
"Wich"-Haken--> Wiedemann und Christmann zusammen!!

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2006, 16:34
von insider
WITCH = Joe WInter und Gerhard CHristmann


so wir ein Schuh daraus :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

greats from insider

Ausdrehhaken

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2006, 18:00
von Tom
Hi Leute
Ausdrehhaken habe ich auch ein paar aber meistens drehe ich Querholz.
Aber der Wiedemannhaken ist sehr gut zu f?hren,wobei der Gl?serhaken sehr aggresiv ist und von einem Anf?nger nur mit vorsicht zu genie?en ist.

Gru? Tom

Verfasst: Freitag 23. Juni 2006, 14:32
von Handwerksmeister
Hallo ,

ich kann den Wiedemannhaken nur w?rmsten empfehlen, nein nicht nur weil Heinz Wiedemann ein sehr guter Freund und Drechselkollege zu mir ist, sondern weil der Haken selbst von einem der noch nie damit gedrechselt hat, sehr leicht zu f?hren ist und schon nach einem kleinen Versuch sehr grosse Erfolge damit hat.

Dies soll keine negative Kritik ?ber die anderen Haken sein, bloss meine Erfahrung ist, der Haken von Heinz ist gerade f?r uns Hobbydrechsler ein muss, denn der Umgang ist absolut einfach.

Hatte bei dem Bericht in der Drechslerzeitschrift ?ber den Wiedemann-Drechslertreff schon ganz kurz ?ber diesen Haken geschrieben, das selbst eine gelernte Drechslerin, die immer Angst vor dem Hakendrehen hatte, mit dem Wiedemannhaken ihre ganze Angst verlor .

Gruss J?rgen