Seite 1 von 1

zwei Teelichter aus Flider

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 11:03
von eifelholzwurm
Hallo Drechselgemeinde,

hab gestern ein stück Flieder zu Teelichter gemacht
BILD0631.JPG
BILD0632.JPG
BILD0633.JPG
jetzt meine Frage, wie Ihr seht sind die über Nacht extrem gerissen,
würdet Ihr die Risse so lassen oder nach dem Trocknen zumachen, wenn ja mit was.

Gruß aus Bitburg
Bernhard

Re: zwei Teelichter aus Flider

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 11:13
von Heinz-Josef
Hallo Bernhard,

Flieder ist ein mistiges Zeug. Da kannste beim Reißen zugucken.
Trotzdem ist Flieder ein wunderschönes Holz aber wenn es reißt ist die ganze Schönheit zum Teufel.
Die Form vom Letzten Teelicht finde ich als gelungenste.

Bald fängt ja wieder die Grillsaison an.
Dann kannst Du sie ja verwerten :wink: .
Bis dahin musst Du Dich über die Risse ärgern.

Gruß
Heinz-Josef

Re: zwei Teelichter aus Flider

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 14:26
von emcolorch
Hallo Bernhard

Mir gefallen die Dinger wie viele meiner eigenen überhaupt nicht.
Bin aber am überlegen Die, welche es (in meinen Augen) Wert sind
eventuell mit gefärbtem Kunstharz zu spachteln und danach zu überdrehen.
Calimeros Dosen brachten mich auf diese Idee.

Gruß Stefan

Re: zwei Teelichter aus Flider

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 14:49
von Drechselfieber
Der Flieder hat das gleiche Problem wie die westpreussische Grossmutter, das Reissen.
.... und das geht schon beim Abschneiden los :mrgreen: .

Du solltest überlegen, ob du dich bei der Form für eine Kugel entscheiden kannst.
Dann sind die Teelichter ein Gewinner.

Re: zwei Teelichter aus Flider

Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 16:35
von eifelholzwurm
Hallo zusammen,

ja so wie der Flieder hab ich noch kein Holz gehabt,
unglaublich wie der reisst, und die hatten so eine schöne Maserung :heul:

Hartmut,

ich übe ja an der Kugelvorm, um später auch mal kugeln frei Hand machen zu können :mrgreen: