Seite 1 von 1
Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2014, 19:28
von Hölzerkarl
Hallo Drechselfreunde,
ich bin mal mutig und zeige Objekte aus meiner Anfangszeit.
Begonnen habe ich im Jahr 2009 mit einem Drechselgrundkurs.
Überwiegend wurde Langholz gedrechselt. Leider keine Schalen.
Ich möchte die Anfänger ermutigen, ohne Scheu ihre Werke zu zeigen.
Wir alle haben mal begonnen und uns weiterentwickelt.
Zunächst eine Bitte in Form eines Bildes
005_Toleranz_01 (FILEminimizer).jpg
Es folgen Fotos meiner Anfängerwerke. So wie beinahe jeder Anfänger
habe ich mich über alles gefreut, was rund war.
Becher Robinie (FILEminimizer).JPG
Dose Robinie-Wenge (FILEminimizer).JPG
Schale Apfelbaum (FILEminimizer).JPG
Schale Astgabel_02 (FILEminimizer).JPG
Schale Eibe_02 (FILEminimizer).JPG
Diese Schale habe ich einem erfahrenen Drechsler gezeigt und ihn gefragt,
wie ich den Riss verdecken kann. Seine Antwort: "Jeder Drechsler sollte
auch einen guten Ofen haben". Ich war enttäuscht und besitze die Schale
immer noch.
Schale Eibe_03 (FILEminimizer).JPG
Schale Lebensbaum_01 (FILEminimizer).JPG
Schale Lebensbaum_03 (FILEminimizer).JPG
Vase Lebensbaum (FILEminimizer).JPG
Mangels Ausdrehwerkzeug sind alle Bohrungen mit Forstnerbohrern gemacht worden.
Wenn ich mir die Stücke heute anschaue, muss ich über mich schmunzeln und
freue mich gleichzeitig, dass ich in den Jahren dazugelernt habe. Hilfe
bekam ich von vielen Drechslern. Dafür bin ich sehr dankbar. Auch hat eine
Drechselwoche bei einem erfahrenen Drechslermeister meine Fertigkeiten
und Kenntnisse vorangebracht.
Also liebe Beginner.....lasst euch nicht entmutigen......nutzt angebotene Hilfe
bei Problemen und holt euch Rat bei den "alten Hasen".
Beste Grüsse aus dem Werratal
Der Karl (10 x Opa)
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2014, 19:56
von GErd HErmann
Find ich gut.
Aber nicht mutig.
Schliesslich haben viele so angefangen.
Und Toleranz??? Wozu ?? Du hast ja eine ganz andere Ambition und sagst schliesslich das, was viele Anfänger erfahren müssen oder sollten:
Wenn ich mir die Stücke heute anschaue, muss ich über mich schmunzeln und
freue mich gleichzeitig, dass ich in den Jahren dazugelernt habe. Hilfe
bekam ich von vielen Drechslern. Dafür bin ich sehr dankbar. Auch hat eine
Drechselwoche bei einem erfahrenen Drechslermeister meine Fertigkeiten
und Kenntnisse vorangebracht.
Aber ich denke, es ist auch genug darüber gesprochen worden.
Ich denke auch nicht, das die Anfängerwerke zerissen werden.
Ich bin weiterhin der MEiinung, das man respektierlich miteinander umgehen sollte, aber Kritik, wenn sie gewünscht ist, sollte auch vertragen werden.
Ich persönlich sterbe nicht daran.
sollte ich mit meinen Schalen am Ende sein und einem Vasenvirus o.ä. erliegen, bin ich darauf gefasst, eine Menge Kritik einstecken zu müssen.
Schliesslich bin ich dann wieder Anfänger.
Schaun mer mal.
Es war in jedem Falle interessant, das gesehen zu haben
Ich halte es mit den Worten deines Drechslers: man muss einen guten Ofen haben.
Erst heute sind wieder 3 Stücke dorthin gewandert.........
Mensch ist mir warm. :mrgreen:
Gruss
Gerd HErmann
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:50
von Noel K.
Schöner Beitrag und tolle Idee.
Aber ehrlich, ist doch schön, wenn man von beginn an eine gewisse Dokumentation seiner Werke / Entwicklung hat.
Schönen Abend
Noel K.
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:54
von GErd HErmann
Noel K. hat geschrieben:Schöner Beitrag und tolle Idee.
Aber ehrlich, ist doch schön, wenn man von beginn an eine gewisse Dokumentation seiner Werke / Entwicklung hat.
Schönen Abend
Noel K.
Mag sein.....ABER:
1: Kein Platz mehr
2. kann ich soviel Elend nicht mit ansehen
3. mir ist öfter kalt
:mrgreen:
Gruss
GErd Hermann
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2014, 21:00
von Bernd W.
Hallo zusammen
die ersten Halbwegsschälchen stehen in der Werkstatt mit Kleinkram drin....die ganz schlimmen hab ich vergrillt
Gerd Hermann schrieb:
1: Kein Platz mehr
2. kann ich soviel Elend nicht mit ansehen
3. mir ist öfter kalt
Gefällt mir
Gruss Bernd
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2014, 22:05
von huefner
Hallo,
finde ich schon sehr interessant Karl hier so etwas zu diskudieren und auch zu zeigen, gibt es doch viele de mit drechseln anfangen.
Leider hat auf meinen Beitrag "Zeitungsartikel ZDB500" etwas geschrieben aber sicher war ich nicht der Einzige der so angefangen hat und heute mit wesentlich besseren Voraussetzungen frage ich mich wie hast du es geschafft so eine Schale/Schüssel zu drechseln.
Leider habe ich momentan kein Foto zur Hand weil wir heute eine Reise nach Potsdam zum neuen Landtag des Landes Brandenburg gemacht haben.
Dann konnten wir noch eine gläserne Fabrik die Bonbons herstellt "Katjes" besichtigen. In der ganzen Fabrik habe ich 5 Menschen gesehen die etwas machten sonst nur "Technik die begeistert". Eine fast menschenleere Fabrik.
Stelle dann morgen einiges meiner Arbeiten von damals aus den achtzigern ein.
Bei uns ist der Winterangekommen, etwas Schnee und fast 6 Grad in den roten.
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2014, 22:35
von Drechselfieber
Ja Karl, ein schöner Beitrag.
Er hat mich angeregt jetzt doch den schon lange geplanten Beitrag zum Form- und Schönheitsempfinden zu schreiben, ein
wenig Geduld.
Jetzt aber zu meinen "Anfangssünden". Die gibt es nur in geringem Umfang, es glaube es sind drei, bei denen ich glaubte,
Schnörkel müssen sein. Natürlich expirentiere ich immer noch mit neuen von der "Norm" abweichenden Details, also minimale Schnörkel.
Es mag daran liegen, dass ich mich über lange Zeit mit Formen und Oberflächen anderer Künste beschäftigt habe, vornehmlich mit Glas und Keramik,
die in der Entfaltung schon mehr Freiheiten zulassen als die drehende Holzgestaltung.
Damit habe ich vermutlich eine Selbstprägung durchgeführt, die mich im allgemeinen Formgefühl mitschwimmen lässt.
Jetzt Vermutlich eine Wiederholung, aber die muss sein

.
Einer meiner Lehrmeister hat mir gesagt:
Wenn du ein Werk vollendet hast, das allen gefällt, dann sei kritisch mit dir selbst,
denn du hast einen Fehler gemacht, unter den Betrachtern sind bestimmt
auch welche mit schlechtem Geschmack.
Wenn es einigen gefällt und einigen nicht, dann sei zufrieden mit dir selbst.
Wenn es nur dir gefällt, dann sei glücklich, denn du hast etwas einmaliges geschaffen.
... und jetzt werde ich noch dem Fritz gratulieren und danch mein Feierabendbier geniessen -
ein Winterbier, das Karlsberg Elefant, 7,5 %, kräftig wie alle stärkeren Biere. :prost
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 07:32
von Heinz-Josef
Hallo Karl,
Deine Werke sind Kopien meiner Anfänge.
Habe begonnen mit abgebrochenen Sägeblätter einer Pendelhubsäge.
Die haben ausschließlich geschabt und nicht geschnitten.
Waren durchgehärtet und saugefährlich.
Aber ich war (und bin) stolz auf meine Erstlinge.
Einige stehen sogar noch im Haus und jedes mal, wenn ich daran vorbei gehe, entspringt meinem Gesicht ein nachsichtiges Lächeln.
Auch ich frage mich manchmal: Wie hast Du das gemacht???
Ich glaube, ich darf sagen, dass ich viel gelernt habe (danke Forum) und wenn ich heute eine Vase drechseln möchte, dann kommt am Ende auch eine Vase raus und kein Streichholz.
Ich habe auch Verständnis, wenn man deutliche Bearbeitungsspuren (bei Anfängern) sieht. Die gab es auch bei mir zuhauf. Das bessert sich von selbst wenn die Teile hier im Forum "zerrissen" werden.
Ich freue mich sogar, wenn Schaber Jürgen meine Schalen als "Näpfe" bezeichnet. Das zeigt mir, dass man sich kümmert.
Drechselfieber hat geschrieben:und jetzt werde ich noch dem Fritz gratulieren und danch mein Feierabendbier geniessen
daran tust Du gut :prost
Gruß
Heinz-Josef
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 11:49
von huefner
Hallo Karl und weitere Drechsler,
ausgeschlafen, gut gefrühstückt und draußen ist es ars... kalt.
Da habe ich meine Objekte aus den Anfangszeiten genommen und einige Bilder geknipst.
Alles gedrechselt in Berlin, Altbaukeller naß und kalt, die Drechselmaschine war wie im Zeitungsartikel eine ZDB 500 angetrieben am Anfang mit einer 400 W Bohrmaschine Fabrikat Mansfeld und später hatte ich mir Riemenscheiben gedrechselt und einen E-Motor angebaut.
Hier die Objekte ohne Vierbackenfutter, Planscheibe bzw. Einschlagfutter oder Spundfutter.
Erste Schale Kirschbaum, :drm: 172 mm, h 45 mm Wandstärke 4 mm.
Zweite Schale Aspe :drm: 135 mm, h 48 mm Wandstärke etwa 3mm.
Kerzenständer aus Kirschbaum, mein Vorbild war ein Kerzenständer von Lüder Bayer was ich bei weitem nicht erreicht habe.
Kirschbaum05.JPG
Kirschbaum06.JPG
Kirschbaum07.JPG
Aspe6.JPG
Aspe7.JPG
Aspe8.JPG
Kerzenständer KIBau 05.JPG
freundliche Grüße Reinhardt
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 19:43
von Hölzerkarl
Hallo Drechselfreunde,
herzlichen Dank für die Beiträge zum Thema "Anfängerarbeiten".
So mancher hat mal zurückgeblickt. Mit mißlungenen Stücken geht jeder anders um
je nach Neigung und Temperament......die einen heben alles auf und andere sorgen dafür,
dass Wärme entsteht, überwiegend im Winter.
Wer Anfängerwerke zeigt, sollte sich über Kritik freuen. Wenn dann
diese Kritik freundlich und konstruktiv ist, sollte die Freude noch
grösser sein. Selbstverständlich darf auch glaubhaft gelobt werden.
Und warum fällt es uns Menschen so schwer zu loben.......?
Sehr gut gefällt mir der Spruch von Hartmuts Lehrmeister.
Zum Schluss noch eine vertrauliche Information
(wir sind ja unter uns):
Meine Leidenschaft zur Dokumentataion führt dazu, dass ich beinahe
alle meine Werke fotografiert habe.
Freundliche Grüsse an Anfänger, Fortgeschrittene und alle anderen
Der Karl
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 15:21
von GA-D-F
Hallo zusammen,
ich habe auch noch ein Anfängerwerk beizusteuern:
DSC01065.JPG
DSC01068.JPG
Aber bei genauerer Betrachtung sind alle meine Arbeiten Anfängerwerke, da ich beschlossen habe Anfänger zu bleiben ;
Und solange in der Werkstatt noch Schleifmittel rumliegen ist das auch wohl ganz richtig so.
Gruß
Guido, der den Hut zieht vor den Leistungen der antiken Drechsler.
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 19:21
von Hölzerkarl
Hallo Goido,
nach deiner Einschätzung zeigst du uns ein Anfängerwerk.
Für mich gehört die Schale in die Gruppe "Fortgeschrittene".
Da du jedoch für immer Anfänger bleiben möchtest, soll
alles so bleiben wie es ist.
Goldulme ist ein schönes Holz und du hast was schönes draus
gemacht. Danke für die Erweiterung des Beitrages.
Grüsse aus Nordosthessen
Der Karl
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 11:52
von Christoph O.
Hallo Leute,
hier meine allererste Drechselarbeit.
Entstanden vor ca. 2Jahren auf einer Bohrmaschinen-Drechselvorrichtung, nur mit Schabern, viel Schleifpapier und Null Ahnung vom drechseln.
Die Aufgabe kam von meiner Frau. Ich sollte Trichter mit Schieber für Getreidesäcke (Die Säcke sollten in der oberen Nut fest gemacht werden) herstellen. Es sollten vier von den Trichtern nebeneinander in ein Brett eingesetzt werden, welches dann in einen Schrank eingebaut werden sollte (Deswegen gibt es den Absatz unten).
Das Projekt wurde bis heute nicht fertig gestellt. Es gibt 2 fertige und 2 halbfertige Trichter.
Ich weiß auch daß man solche Teile fertig im Netz kaufen kann, aber so kam ich wenigstens zum drechseln.
P1050645.JPG
P1050646.JPG
P1050647.JPG
Grüße
Christoph
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 18:32
von GA-D-F
Hallo Karl,
naja, es stimmt schon das es nicht meine erste Schale ist, sondern die neunte.
Alle von mir bisher verbrochenen Werken stehen auf meiner Webseite in der Galerie.
Angefangen habe ich mit Eierbechern ca. 2010, aber ich habe selten Zeit zum Drechseln.
Dagegen finde ich die Trichter von Christoph richtig gut, Das ist eine Arbeit die einen Zweck haben sollte.
Schade das sie noch nicht fertig sind ;)
Gruß
Guido
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 19:03
von Hölzerkarl
Hallo Christoph,
interessante Trichter hast du hergestellt. Und das mit einfachster Ausstattung.
Gut gemacht.....handwerklich perfekt. Ich erkenne Kirschenholz und Buche oder
irre ich?
Schade, dass das Projekt noch nicht abgeschlossen werden konnte.
Vielleicht nimmst du noch mal Anlauf.......ein Anfang ist gemacht......
Grüsse aus Jestädt nach Bad Arolsen
Der Karl
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 19:18
von Hölzerkarl
Hallo Guido,
auf deiner Webseite habe ich mir deine bisherigen verbrochenen Werke (Zitat) angeschaut.
Auch die Schale Nr. 9 habe ich gefunden. Eine interessante Seite mit vielen selbst erdachten
und gemachten Vorrichtungen sind zu sehen. Das gefällt mir.
Gruss nach Oldenburg
Der Karl
Re: Werke aus der Anfangszeit
Verfasst: Dienstag 28. Januar 2014, 22:02
von Christoph O.
Hallo Karl,
Das Trichter-Holz ist glaube ich Esche. Der Schieber ist, wie Du richtig erkannt hast, Buche.
Die Fertigstellung des Projektes ist eher unwahrscheinlich, weil wir in unserer neuen Küche keinen Platz mehr für den geplanten "Getreide-Mehlschrank" haben.
Grüße
Christoph