Seite 1 von 1

erlenschale

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 15:44
von Schbraisl
Hallo Kollegen

Ich habe eine Schale mit einem bisschen anderen Rand gedrechselt
leider hat sich der Rohling beim trocknen nicht so sehr verzogen
und somit kommt der Rand nicht so richtig zur Geltung


Dm 34,0 cm
Hö 10,0cm

Die Oberfläche nicht so gut,die Schleifspuren sind erst nach dem Ölen sichtbar geworden :heul:

Gruß Klaus

Re: erlenschale

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 16:59
von joschone
Hallo Klaus
Sieht intressant aus!
Hättest sie vielleicht dünner machen müssen, damit der Verzug mehr wurde!?

Re: erlenschale

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 19:29
von Sigi S.
Hallo Klaus,

mir gefällt's. Sieht aus wie ne Schale in der Schale.

Gruß, auch an die Mädels

Sigi

Re: erlenschale

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 19:51
von Fischkopp
Hallo Klaus,
stimme dem Josef zu.
Glaube auch das etwas dünner mehr Verzug gebracht hätte
Trotzdem ein sauberes Werk. :.: :.: :.:
Schönen Abend
wünscht der Fischkopp
Alois

Re: erlenschale

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 20:17
von Drechselfieber
Hallo Klaus,

der Rand ist schon auffällig anders aber gefällig.

Ich mag solche Experimente, wenn sie dann gut ausgehen, unso besser. :.: :.:

Re: erlenschale

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 21:48
von Schbraisl
Hallo ihr drei

Ich hab mir schon ein neuen Rohling hingerichtet ,mit einem richtig gewölbten Rand
Ich hoffe daß die Schale dann besser wird

Ich denke Erle verzieht sich einfach nicht so sehr,da hätte auch dünner vordrechseln nix gebracht
Der nächste Rohling ist aus Kirsche und der ist schööööön gebogen

Gruß Klaus

Re: erlenschale

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 21:52
von Drechselfieber
Klaus,

hinrichten und herrichten hat im Sauerland recht unterschiedliche Bedeutung :mrgreen: .

Egal was du der Schale angetan hast, ich freue mich auf das Ergebnis, weil ich auch gern mit unterschiedlichen Rändern experimentiere.

Re: erlenschale

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 17:00
von Schbraisl
So gefällt mir der Rand schon besser
Wenn auch die Bilder schlechter sind :heul:

Holzart Kirsche Dm 16cm
Hö 7 cm
Wandstärke 0,8 cm

Gruß Klaus

Re: erlenschale

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 18:05
von GErd HErmann
Moin mein schatz.

Also wenn ich dir alles glaube, aber die 8mm Wandstärke glaub ich dir nicht :noo: :draufhaun:
Randstärke oben ja, aber bis unten ....nie :mrgreen:

Trotz und alledem: das ist ein sehrr guter Weg den du da beschreitest.
Wenn du weitestgehenst mit der Vertilgung meiner Süssigkeiten fertig bist, erwarten wir weiteres aus der Gattung Zweirandschalen. :.:

Gruss

Gerd HErmann

Re: erlenschale

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 18:35
von Schbraisl
Guten Tag mein Herz aller liebster

Ist es jetzt Gerd Hermann oder bist du dein Bruder der mir hier nicht glauben will :?:
Wenn du mir das nicht glaubst mach ich heute noch die Kiste leer ,wenn mich die Chefin lässt :)
Was machst du aber wenn die Wandstärke stimmt :?: :mrgreen:


Grüße inn's Innland :prost

Re: erlenschale

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 22:26
von emcolorch
Stark
Tolle Idee klasse umgesetzt.
Spätestens wenn das Teil noch ein wenig patina hat versucht wohl jeder die Schalen auseinander zu nehmen.

Gruß Stefan

Re: erlenschale

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 22:36
von Drechselfieber
Jungs,

ihr macht unserem Ruf als Schmuseforum alle Ehre :mrgreen: .

Klaus könntest du auch ohne eine süsse Zuwendung eine kleine Arbeitsanleitung
zu dem doppelten Schaukelrand liefern.
Wenn es ein Geheimnis ist bitte nur an mich als Pn :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: erlenschale

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 23:18
von Schbraisl
Hallo Hartmut

Soll natürlich kein Geheimnis sein, ist auch ganz einfach zu machen
der obere Rand ,der krumme, ist der der Verzug vom trocknen
Die Schale drechsle ich außen fertig ,spanne auf den Fuß um,drechsle auf die
Schale innen fertig und steche den geraden,unteren Rand ein.Fertig.
Den oberen Rand muß man natürlich von Hand schleifen und das vor dem drechseln
Ich hoffe daß man es so verstehen kann

Da noch die Wandstärke für Gerd Hermann ,daß du mir nicht glaubst Tssssss

Re: erlenschale

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 09:34
von GErd HErmann
Mea Culpa mein Lieber.

Entschuldigebitte und ich verneige mich vor dir :draufhaun:

Das nächstemal stell doch bitte einen kleinen Fotobericht ein.

Gruss

Gerd Hermann

der sich fragt, wer diese unglaublich falschen MEssinstrumente herstellt :mrgreen:

Re: erlenschale

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 09:47
von Torsten M.
Ui wow, ich muss schon sagen, dass ist wirklich ziemlich saubere Arbeit geworden. Leider konnte ich den Ausführungen nicht ganz folgen.

Du schleifst den Rand vor dem Drechseln? Warum das denn? Ich schleife immer erst danach...

Gruß an alle Torsten

Re: erlenschale

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 20:54
von Schbraisl
Fotobericht Puuuu das ist eine Sau-Arbeit
da ist so ein Rand drechseln einfacher
Ich hab sowas zwar noch nie gemacht aber ich versuchs mal

Hallo Torsten
Der obere Rand ist der der Verzug der durchs trochnen entsteht
Schleift du den Rand erst wenn die Schalenaußen- und innenseite fertig ist
besteht die Gefahr daß du die kanten verschleifst
Ein bisschen blöd zu erklären ,aber ich hoffe es ist verständlich rübergekommen

Grüße Klaus

Achso ,wer solche Schieblehren braucht bitte bei mir melden :mrgreen:

Re: erlenschale

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 20:56
von joschone
Schbraisl hat geschrieben:
Achso ,wer solche Schieblehren braucht bitte bei mir melden :mrgreen:
:mrgreen: :.:

Re: erlenschale

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 21:13
von Holzulli
Hey Leute,

der Bericht macht ja richtig Spaß! Weiter so ...

... und die Schalen erst, alter der Rand ist einsame Spitze.

Gruß Uwe

Re: erlenschale

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 21:42
von kruni
Hmm Klaus ich weiß worans liegt ( nicht der Messchieber ) das ist sicher die gleiche Fotomaschiene die das Avatar vom Gerd gemacht hat ..... :mrgreen: die verzerrt

Re: erlenschale

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 15:36
von Fischkopp
Hallo Klaus,
die Schale ist allererste Sahne...
:.: :.: :.: :.:
Aber da im Moment ja jeder auf den armen :-( , bedauernswerten :-( GH rumhackt, sehe ich mich gezwungen ihn zu unterstützen...
Gerd Hermann hat geschrieben:Randstärke oben ja, aber bis unten ....nie
Und was zeigt uns der Meßschieber???? Den Rand :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Der wird ja nicht angezweifelt... :twisted:
Gerd Hermann: Das kostet :freunde: :freunde: :freunde:

LG
Alois