Seite 1 von 1

Füller aus Birkenholz

Verfasst: Montag 30. Dezember 2013, 15:27
von Helmut-P
Hallo liebe Drechselfreunde,

den Füller aus Birkenholz möchte ich Euch auch nicht vorenthalten:
2013.12 Füller Birkenholz -1.jpg
2013.12 Füller Birkenholz -2.jpg
Eine Besonderheit ist, dass man vor dem Aufpressen des Clips eine Ausparung einarbeiten muß. Dies ging mit einer kleinen Schlüsselfeile recht gut. Passende Bushings habe ich mir nicht gekauft, sondern mit den konischen Stückchen aufs Mandrell gespannt und mit der Schieblehre die Dicke gemessen. Das war kein Problem.

Freundliche Grüße aus dem heute sonnigen Untertaunus
Helmut

Re: Füller aus Birkenholz

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 00:18
von Helmut-P
Hallo,

da hab ich mir mal richtig Mühe mit den Fotos gemacht und trotz mehr als 120 Aufrufen schreibt keiner was. Sind Füller out?

Herzliche Grüße
Helmut

Re: Füller aus Birkenholz

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 09:08
von joschone
Hallo Helmut
Da ich keine Schreiber drechsele, räuspere ich mich auch nicht dazu!
Aber die Fotos sind auf jeden Fall gelungen!

Re: Füller aus Birkenholz

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 09:54
von Heinz-Josef
Hallo Helmut,

sorry. Die Schreiber sind sicher super gearbeitet.
Aber Birke für Schreiber. Auf solch kleinen Flächen eher langweilig.

Gruß
Heinz-Josef

Re: Füller aus Birkenholz

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 20:10
von Hölzerkarl
Hallo Helmut,
ich sehe es so ähnlich wie Heinz-Josef.
Handwerklich ist der Stift perfekt.
Das Holz ist zu schlicht. Besser wäre z.B. Eibe, Zwetsche, Goldregen
oder Walnuss gewesen. Die Fotos solltest du ohne Sonneneinstrahlung
und mit einem neutralen Hintergrund anfertigen.

Mit was hast du die Oberfläche behandelt?

Beste Grüsse aus Nordhessen

Der Karl

Re: Füller aus Birkenholz

Verfasst: Freitag 3. Januar 2014, 00:54
von Maddin
Hallo Helmut,

also ich mag Birke sehr; und gar so langweilig scheint mir dein Holz gar nicht zu sein. Bei genauerem Hinsehen ist es wohl für Birke sogar recht strukturiert.
Komischerweise habe ich bisher aus meinem sehr sehr kleinen Angebot an Schreibern die hellen Hölzer wie Birke, Linde oder die noch langweiligere Buche am besten verkauft.
Nur der Bausatz mit dem langen metallenen Oberteil mag mir nicht so recht gefallen.

Gruß

Martin

Re: Füller aus Birkenholz

Verfasst: Freitag 3. Januar 2014, 17:05
von Helmut-P
Hallo,

vielen Dank für Euer Feedback. Sehr interessant finde ich die doch sehr unterschiedlichen Meinungen zu den Fotos und den Holzarten.
Hölzerkarl hat geschrieben: ... Mit was hast du die Oberfläche behandelt? ..
Nach dem Schleifen bis 400er-Körnung habe ich zweimal mit Einlassgrund bearbeitet und dann geölt und danach jeweils poliert.
Bei dem hellen Holz habe ich vorsichtshalber nicht mit Canubawachs gearbeitet, da ich den nur in braun habe :) .

Ich glaube, dass auch bezüglich der Oberflächenbearbeitung sehr unterschiedliche Vorgehensweisen präferiert werden. Für die Haptik halte ich meine für gut, die Stabilität und Alltagstauglichkeit wird sicher bei manchen Lack- oder Sekundenkleberoberflächen besser sein ...

Viele Grüße und ein spanreiches Wochenende
Helmut