Seite 1 von 1

Notenständer

Verfasst: Montag 30. Dezember 2013, 12:17
von Helmut-P
Hallo,

als Weihnachtsgeschenk für meine Frau habe ich einen Notenständer gedrechselt, den ich hier gerne zeigen möchte. Der Notenständer ist höhenverstellbar und kippbar und aus Buchenleimholz hergestellt. Die Knöpfe und der Abschlussring vom unteren Ständerteil sind aus Teakholz.
2013.12 Notenständer 1.jpg
2013.12 Notenständer 2.jpg
2013.12 Notenständer 3.jpg
Da bin ich mal gespannt, was Ihr dazu meint.

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Notenständer

Verfasst: Montag 30. Dezember 2013, 13:58
von emcolorch
Wow
Sehr edles Teil.
Hast du Gewinde eingeklebt beim Verstellmechanismus?

Gruß Stefan

Re: Notenständer

Verfasst: Montag 30. Dezember 2013, 14:12
von Heinz-Josef
Hallo Helmut,

da hat sich Deine Frau sicher sehr gefreut.
Edles Teil. Super gearbeitet.

Gruß
Heinz-Josef

Re: Notenständer

Verfasst: Montag 30. Dezember 2013, 15:00
von Helmut-P
emcolorch hat geschrieben:.. Hast du Gewinde eingeklebt beim Verstellmechanismus? ..
Hallo Stefan,
Beim Verstellmechanismus für die Höhe habe ich einfach ein M10-Gewinde ins Buchenholz geschnitten. Ebenso in die Teakholzkugel, wo ich den Gewindebolzen dann mit Sekundenkleber eingeklebt habe.
Bei der Klemmeinrichtung für die Neigung des Notenhalters habe ich eine durchgehende Schlossschraube (auch M10) genommen und in die Teakholzkugel mit Zweikomponentenkleber eine Mutter eingeklebt.
Es gibt auch Gewindebuchsen (Aussen Holzgewinde, innen metrisches Gewinde), die man dafür benutzen kann. Ich hatte nur keine da und die Zeit war zu knapp geworden.
Freundliche Grüße
Helmut

Re: Notenständer

Verfasst: Montag 30. Dezember 2013, 16:15
von Uwe 66
Hallo Helmut,

:respect: ein wirklich schönes Stück hast Du für deine Frau gefertigt
jetzt kann sie dir nach Noten den Marsch blasen :mrgreen:

Uwe

Re: Notenständer

Verfasst: Montag 30. Dezember 2013, 18:05
von joschone
Hallo Helmut
EDEL, EDEL dein Weihnachtsgeschenk!!! :.: :.: :.:
Gefällt mir sehr gut!

Re: Notenständer

Verfasst: Montag 30. Dezember 2013, 18:38
von Schnecke
Respekt Helmut,

das sieht alles sehr sauber aus!

Schöne Grüße

Christian

Re: Notenständer

Verfasst: Montag 30. Dezember 2013, 19:26
von Papamazi
Perfekte Arbeit, da hat sich deine Frau bestimmt gefreut. Der Notenständer sieht sehr edel aus :) Wenn die Schrauben nicht halten, kannst du die Gewindebuchsen immer noch einkleben. Als ich für meine Tochter Garderobenknöpfe angefertigt habe, habe ich das M-Gewinde der Stockschrauben (für die Wandbefestigung) auch mit wasserfestem Holzleim eingeleimt. Bis jetzt gab es noch keine Beschwerden, dass sich da was gelöst hätte. :mrgreen:

Re: Notenständer

Verfasst: Montag 30. Dezember 2013, 19:32
von Drechselfieber
Das man für Noten einen Ständer braucht ist mir neu, ich habe sie immer direkt auf das Papier bekommen und
dieses wollte ich dann auch nicht ausstellen. :mrgreen:

Dein Notenpapierhalter ist eine sehr gelungen handwerkliche Arbeit :.: :.: :.:
Wir Drechsler machen doch nicht nur unnützen Kram :) :) :) .

Re: Notenständer

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 12:06
von Heinz Hintermann
Hallo Helmut
dein Notenständer gefällt mir sehr gut.

Hoffe ich darf meine Auftragsarbeit hier nachschieben?
Ist schon eine ganze weile her, aber Notenständer sieht man relativ wenige in den Foren.
Material Ulmenholz.
PICT2296.JPG
PICT2297.JPG
PICT2309.JPG
PICT2315.JPG
PICT2333.JPG
PICT2339.JPG
PICT2327.JPG

Re: Notenständer

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 13:19
von Helmut-P
Hallo Heinz,

selbstverständlich darfst Du die anhängen. Der Notenständer von Dir wäre aber auch ein eigener Beitrag wert gewesen. Sehr schöne Arbeit und das aus Ulme!
Du zeigst mir auch eine Lösung für einen kleinen Schwachpunkt bei meinem Notenständer: Ich habe die obere Halterung (Kippmechanik) mit einer durchgehenden Schraube gelöst, Deine Halterung hat offensichtlich das Gewinde im mittleren Ständer und zieht so "nur" zu einer Seite. Das klemmt vermutlich besser, weil man nicht "gegen" das Holz arbeiten muss.

Wieder was gelernt :grin:

Viele Grüße
Helmut

Re: Notenständer

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 16:17
von emcolorch
Toller Notenständer
Besonders schön finde über die engravierten Buchstaben.
Freihand geschnitzt oder Schablone oder ...?

Gruß Stefan

Re: Notenständer

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 16:24
von Heinz Hintermann
@Stefan
das ist Freihandarbeit.

Re: Notenständer

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 19:40
von emcolorch
Wow
Klasse

Re: Notenständer

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 21:14
von adist1100
Hallo Helmut

saubere Arbeit, schlicht und doch schön, so mag ich es !!

Die Noten die ich meiner Frau zum Monatsende geben muss (!!!!) sind so wenige, dafür braucht sie nicht extra einen Ständer :heul:

Gruß
Adalbert

Re: Notenständer

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 13:34
von Heinz Hintermann
Sali Helmut

du hast es richtig erkannt, und das Holzgewinde ist so steil, dass eine 1/4 Umdrehung genügt um zu spannen od. entspannen.
Danke dir für deine nachträgliche Erlaubniss! :.:

Mir gefällt das schlichte auch besser, aber der Käufer wollte eine "schwere Bertha" die was auf den Boden stemmt. :mrgreen:

Es ist wie bei den Frauen, ...die Geschmäcker sind zum Glück verschieden angelegt.
Sonst müssten nehmlich alle abgemagerten Girl`s ihre Wohnung selber Staubsaugen müssen!!!!! :freunde:

Re: Notenständer

Verfasst: Freitag 17. Januar 2014, 17:24
von huefner
Hallo,

beide Arbeiten sind sehr sauber und professionell gearbeitet.

Meine Frage, wie sind die Verbindungen hergestellt worden am oberen Hefthalter.

Mit Rundholzdübel oder? Ich konnte nicht sehen ob es gezapft/geschlitzt wurde.

freundliche Grüße Reinhardt

Re: Notenständer

Verfasst: Freitag 17. Januar 2014, 19:28
von Heinz Hintermann
Bei meinem Notenständer wurde die Halterung auf der Kehlmaschine geschlitzt und die Holzschrauben wurden an einem Stück gefertigt.

Re: Notenständer

Verfasst: Freitag 17. Januar 2014, 19:28
von Helmut-P
Hallo Reinhardt,

für eine ordentliche Verbindung (Zapfen, Dübel, Linsen) fehlen mir die Möglichkeiten bzw. die handwerklichen Fähigkeiten. Deshalb habe ich einfach flach aufeinander geleimt und mich damit getröstet, dass ich ja kein Handwerker bin. Von einem Schreiner bekomme ich jetzt wahrscheinlich :draufhaun: , aber bei anderen Möbeln die ich gebaut habe, hat das bis jetzt immer - auch über längere Zeit - gehalten.

Da bin ich ja mal gespannt, wie der Heinz das gemacht hat :)

Viele Grüße
Helmut

Re: Notenständer

Verfasst: Freitag 17. Januar 2014, 19:32
von Heinz Hintermann
@Helmut
das nenn ich Synchron geantwortet! :.: :prost 19:28

Re: Notenständer

Verfasst: Freitag 17. Januar 2014, 20:02
von Schnecke
:?: :?:
am oberen Hefthalter.
Wer oder was ist der obere Hefthalter? Wo ist denn der auf den Fotos :?: :?: :?: :?:

Fragende Grüße

Christian

Re: Notenständer

Verfasst: Freitag 17. Januar 2014, 20:14
von huefner
Hallo Schnecke, da ich nicht weis wie dieses teil genau genannt wird habe ich es dso benannt.

Das ist eben für mich das Teil wo das Notenheft/Blatt aufgelegt wird.


Gruß Reinhardt

Re: Notenständer

Verfasst: Samstag 18. Januar 2014, 07:35
von Schnecke
:danke:

sagt Christian