Seite 1 von 1

Teelicht aus Walnuss und Ahorn

Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2013, 19:21
von Hölzerkarl
Hallo Drechselfreunde,
zunächst sollte es ein Teelicht aus Walnussholz werden......so mein Plan.
Jedoch war die Unterseite so mürbe, dass ich umdisponiert habe. Kontrastholz
Ahorn lag in meinem Lager bereit.

Und das ist daraus geworden:
Teelicht Ahorn-Nuss_01 (FILEminimizer).JPG
Teelicht Ahorn-Nuss_02 (FILEminimizer).JPG
Teelicht Ahorn-Nuss_03 (FILEminimizer).JPG
Zum Schluss noch ein Tip.....nicht für die alten Hasen.......sondern für nicht so
erfahrene Teelichtdrechsler:
Die Bohrung für das Teelichtglas sollte mindestens 1mm grösser wie das Glas sein.
So ist man relativ sicher, dass bei Veränderungen des Holzes das Glas nicht bricht.
Und warum weiss ich das so genau? Bei mit hat es sc hon zweimal geknackt.
Dann habe ich mir einen 46mm Bohrer gekauft. Nun ist Ruhe.....hoffentlich.

Gruss aus dem Werra-Meißner-Kreis

Der Karl

Re: Teelicht aus Walnuss und Ahorn

Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2013, 19:26
von Horst Hohoff
Hallo Karl!

Für mich keine überzeugende Lösung. Der Walnußteil
sieht ganz gut aus, aber mit dem Ahornunterteil....
Da ist was zusammengewachsen, was nicht zusammengehört.

Re: Teelicht aus Walnuss und Ahorn

Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:10
von smithgermany
Hallo Karl,

ich muss Horst Recht geben. Der Walnuss Teil ist schön aber der Unterteil will mir nicht gefallen. Ich weiß aber auch nicht wie ich es ändern würde.

Re: Teelicht aus Walnuss und Ahorn

Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2013, 22:37
von Drechselfieber
Ja Karl, das ist ein guter Tipp, ich habe zu Anfang auch genau eingepasst, geht nie nwieder raus und zerplatz irgendwann.

Zum Werk, diese Kombination habe ich noch nie gesehten, eine tolle Anregung. danke :) :.: :.: :.:

Re: Teelicht aus Walnuss und Ahorn

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 00:22
von emcolorch
Gefällt mir nicht weil ich glaube dass die Hölzer und die Formen sich nicht vertragen.
Oben urig, dunkel, schräg.
Unten brav, beige, gerade.

Ich glaube das oben verdient was uriges, freches unteres, und wenns ein Stein ist.

Gruß Stefan

Re: Teelicht aus Walnuss und Ahorn

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 07:23
von Holzulli
Liebe Gemeinde,

also "Obenrum" ist das Teelicht richtig schön. Dieser Naturrand mit seinen unregelmässigen Wellen und Bögen, dazu das sehr gleichmäßige, uniforme Glass. Dieser Kontrast ist richtig gut gelungen. Untenrum musste unbedingt eine 2 Farbe oder ein Materialkontrast um diesem Werk einen Abschluss, bzw. eine Standfläche zu geben. Karl hat das erkannt und so gelöst. Gut gemacht Karl! Allerdings hätte ich, so glaube ich, einen Teller aus dem Ahorn als "Aufsteller" gedrechselt und kein Schälchen. Ich denke dann ist Verbindung des Teelichthalters zum Untergrund besser gestaltet.

Liebe Grüße Uwe

Re: Teelicht aus Walnuss und Ahorn

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 18:26
von hopplamoebel
Moin Karl,

den Kontrast in der Farbe finde ich spannend.
Den Kontrast in der Form würde ich aufheben - und zwar dahingehend, dass der Ahorn auch eine unregelmäßige "Kante" bekommt.
Dann würde das Ganze aus meiner Sicht viel harmonischer wirken.
Gruß,
marco

Re: Teelicht aus Walnuss und Ahorn

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 19:25
von Hölzerkarl
Hallo Drechselfreunde,
danke für die Rückmeldungen zum Teelicht.
Es freut mich, dass es Befürworter und Ablehner gibt. Auch Hinweise für Veränderungen
sind immer willkommen. Da Oberteil und Unterteil miteinander verleimt sind,
werde ich alles so lassen. Vielleicht schleife ich den Rand des Unterteiles an der
Vertiefung des Oberteiles noch ein.

So wie Uwe "Holzulli" es vorgeschlagen hat geht es nicht, da der Bodenbereich des
Walnussteiles morsch, gerissen und löchtig ist. Sieht unschön aus und ist nun
im Untertei versteckt.

Und wie gefällt mir das Teelicht? Nicht wirklich. Auch bei mir bestehen Zweifel.

Ich habe jedoch Hoffnung, dass auch dieses Teelicht einen Käufen finden wird.
Da haben mich meine Kunden schon mehrmals überrascht. So habe ich Samstag
zwei Schalen verkauft, bei denen ich glaubte, dass sich so schnell kein Interessent
finden wird.

Das nächste Teelicht wird anders, vielleicht sogar schöner.

Viele Grüsse aus dem Hessenlande

Der Karl