Seite 1 von 1
Bocote mit Buchs
Verfasst: Montag 11. November 2013, 13:15
von Willi Lübbert
Hallo,
heute morgen viel mir ein Stück Bocote in die Hände, das ich schon einige Jahre rumliegen hatte. Erick hatte neulich eine ähnliche halbkugelförmige Dose gezeigt, an die ich heute morgen sofort dachte. Also habe ich versucht diese Form zu "kopieren".
Dosenkörper: Durchmesser 60mm, Höhe 60mm, Bocote
Deckel: Durchmesser 65mm, Höhe 15mm, Buchsbaum
Oberfläche: Holzöl
Re: Bocote mit Buchs
Verfasst: Montag 11. November 2013, 14:07
von joschone
Hallo Willi
Kopie geglückt! :prost
Weiter machen!
Gruß Josef
Re: Bocote mit Buchs
Verfasst: Montag 11. November 2013, 14:16
von Helmut-P
Hallo Willi,
die Dose sieht richtig gut aus.

Wie hast Du die Dose gespannt, um die "Standfläche" so schön sauber auszuarbeiten?
Freundliche Grüße
Helmut
Re: Bocote mit Buchs
Verfasst: Montag 11. November 2013, 14:31
von Drechselfieber
Re: Bocote mit Buchs
Verfasst: Montag 11. November 2013, 19:04
von Fischkopp
Hallo Willi,
ich gebe dem Hartmut recht... etwas mit Bär
Bärenstark würde ich sagen
Holzkombination gefällt mir auch super.
Gruß
Alois
Re: Bocote mit Buchs
Verfasst: Montag 11. November 2013, 19:12
von Willi Lübbert
Danke für die Blumen,
an Helmut, Die Dose habe ich in 2 Aufspannungen gemacht.
1.Aufspannung im Futter, Innen komplett mit schleifen, Falz für Deckel
2.Aufspannung auf Zapfen (Spund), Aussenform komplett mit Standfläche.
Re: Bocote mit Buchs
Verfasst: Montag 11. November 2013, 19:53
von Günni's Welt
Hallo Willi,
ich sach nur, die ist dir verdammt gut gelungen

aBär niedlich ist sie auch.
Re: Bocote mit Buchs
Verfasst: Montag 11. November 2013, 21:45
von Daddy
Mensch Willi,
die sieht echt Klasse aus.
Ich möcht´Dir mal gern beim Drechseln auf die Finger schauen.
lg Heiner
Re: Bocote mit Buchs
Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 07:16
von Mr. Wood
Moin Willi,
fein und ausgewogen in der Form

Re: Bocote mit Buchs
Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 17:33
von blutiger anfänger
Hallo Willi
Die Bobuchs Dose ist sehr schick geworden !!! die form finde ich sehr gut ! aber ich glaube sie würde nur aus Bocote noch besser wirken ....aber das ist geschmackssache...
schönen gruß Robert
Re: Bocote mit Buchs
Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 17:41
von Christoph O.
Hallo Willi,
die Dose gefällt mir von der Form her sehr gut und macht mir Lust auch mal eine Dose zu drechseln. Handwerklich ist sie, so weit ich das beurteilen kann und darf, 1A. :respect:
Aber auch nach mehrmaligen betrachten, werde ich mit der Holz-Zusammenstellung nicht so richtig warm. In meinen Augen hätte ein dunkler Deckel besser gepasst.
So ist das mit der Geschmackssache . Der Eine mags so und der Andere mags wieder ganz anders.
Grüße
Christoph
Re: Bocote mit Buchs
Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 17:57
von Fritz-RS
Willi,
eine sehr harmonische, gelungene Form. Und, sehr sauber gemacht.
Mach mal versuchsweise einen schwarzen Deckel dazu. Du wirst überrascht sein.
Gruß Fritz,
der darauf wartet, daß Deine Werkstatt wieder cocobolo-frei wird.
Nach meinem letzten Besuch bei Dir hatte ich eine harte Allergieattacke.
Re: Bocote mit Buchs
Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 19:36
von smithgermany
Hallo Willi,
der Dose ist Top in Form. Sehr schön. Mir gefällt allerdings der Holzkombination nicht so richtig. Ich meine auch dunkel wäre besser...aber wie immer Geschmacksache.
Re: Bocote mit Buchs
Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 19:51
von Willi Lübbert
Hallo,
bei solchen kleinen Teilen suche ich mir immer Reststücke zusammen. Bei diesen Dosen aus Bocote kam für mich nur "gelb" oder "schwarz" wie die Streifen in Frage.
Durchgängig schwarzes Holz habe ich in der größe momentan nicht gefunden. Ich habe noch Makasser Ebenholz was aber mit "hellen" Streifen durchzogen ist. Da fand das Buchsbaumholz welches fast die selbe Farbe wie die Streifen hat passender.
Re: Bocote mit Buchs
Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 20:13
von Drechselfieber
Willi ich haben noch ein "Abfallstück" ganz schwarzer Mooreiche, die ich dir für den Test
zur Verfügung stellen kann. Für mich bleibt es jedoch bei Buxbaum.
Re: Bocote mit Buchs
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 11:58
von Timo
Moin,
Ich finde die Form (Korpus und auch Deckel) sehr stimmig, allerdings gefällt mir der Übergang von Lang- auf Querholz nicht.
Die sichtbare Maserung des Deckels verdeutlicht diesen noch zusätzlich...
Ich glaube, wenn der Korpus aus Querholz wäre, würde die Kombination deutlich Ansprechender rüber kommen.
Ich denke auch, dass es einen Versuch wert ist, den Deckel durch einen aus dunklem Holz (möglichst ohne Maserung) zu ersetzen.
Ansonsten:
Schöne Form und Top verarbeitet :respect:
fg,
Timo