Mein Kauf einer kleinen Drechselbank für Ausstellungen
Verfasst: Freitag 8. November 2013, 08:35
Hallo liebe Forumsgemeinschaft,
ich möchte kurz über mein neuestes Projekt berichten.
Wir waren auf einer Handwerks-künsterausstellung, wo auch ein Hobbyschmied seine Arbeiten an einer historisch gebauten Esse demonstrierte. Als ich das so erlebte, auch wie es die Menschen faszinierte, fasste ich den Entschluss, ich kaufe mir eine kleine Maschine die ich mitnehmen kann.
Werkstücke bis ca Durchmesser 250mm sollten schon gut möglich sein. Auch bin ich durch den Fu meiner Hager HDE49 verwöhnt, und möchte diese Vorzüge nicht mehr missen.
Jetzt gibt es ja eine Streubreite von ca 100€ bei den kleinen gebrauchten bis ins Unendliche . Ich war dann ua. durch einige positive Bericht auf auf Jet ausgerichtet. Dann bin ich auf einige Beiträge gestossen in den u.a. die Drechselmeister 175FU positiv beschrieben wurde. Diese hat einen echten kleinen FU.
Das Aussehen der kleinen Maschinchen ist ja wirklich fast identisch, der Unterschied muss da wohl wo anders sein?
Es ist ja auch auffällig wieviele der für mich unbrauchbaren Maschinen auf dem Gebrauchtmarkt zu finden sind. Dagegen keine der hochwertigen. Meine Interpretation ist die, dass halt die Einfachen wieder nach Erkenntniss der technischen Möglichkeiten wieder abgegeben werden. Die wirklich guten gibt bis auf ganz seltene Fälle keiner mehr her.
Gestern Morgen bin ich dann ganz spontan zur Fa. Ballas die hier ganz in der Nähe ist. Nach ausführlicher kompetenter Beratung wurden mir die gravierenden Unterschiede klar. Zugänglichkeit beim Riemenwechsel : Da gab es Maschinen , da stellt man einmal ein und wechselt nie wieder! So schlecht zugänglich.
Spiele :
Langsverstellung des Reitstocks quer zur Maschinenachse
Pinolenspiel im Reitstock
Klemmungen wie ausgeführt
Laufruhe und Laufgeräusche, Vibrationen
Spindelnase echte M33 Din 800 / oder mit Adapter vergrößert
FU oder Phasenanschnitt oder nur Riemchen
Tragegriffe vorhanden?
So hab ich ganz spontan, obwohl ich mich erst mal informieren wollte, mich gestern für den Kauf entschieden.
Fazit: Ein riesiges Dankeschön an die Forumsgemeinschaft hier, hilfreich und kompetent! Ohne Euch wäre ich nicht so schnell und einfach zu einer für micht guten und brauchbaren Maschine gekommen, hätte vielleicht so ein einfaches Maschinchen gekauft wo ich sicher nicht zufrieden wäre.
Viele schöne Grüße
Gluehstrumpf
ich möchte kurz über mein neuestes Projekt berichten.
Wir waren auf einer Handwerks-künsterausstellung, wo auch ein Hobbyschmied seine Arbeiten an einer historisch gebauten Esse demonstrierte. Als ich das so erlebte, auch wie es die Menschen faszinierte, fasste ich den Entschluss, ich kaufe mir eine kleine Maschine die ich mitnehmen kann.
Werkstücke bis ca Durchmesser 250mm sollten schon gut möglich sein. Auch bin ich durch den Fu meiner Hager HDE49 verwöhnt, und möchte diese Vorzüge nicht mehr missen.
Jetzt gibt es ja eine Streubreite von ca 100€ bei den kleinen gebrauchten bis ins Unendliche . Ich war dann ua. durch einige positive Bericht auf auf Jet ausgerichtet. Dann bin ich auf einige Beiträge gestossen in den u.a. die Drechselmeister 175FU positiv beschrieben wurde. Diese hat einen echten kleinen FU.
Das Aussehen der kleinen Maschinchen ist ja wirklich fast identisch, der Unterschied muss da wohl wo anders sein?
Es ist ja auch auffällig wieviele der für mich unbrauchbaren Maschinen auf dem Gebrauchtmarkt zu finden sind. Dagegen keine der hochwertigen. Meine Interpretation ist die, dass halt die Einfachen wieder nach Erkenntniss der technischen Möglichkeiten wieder abgegeben werden. Die wirklich guten gibt bis auf ganz seltene Fälle keiner mehr her.
Gestern Morgen bin ich dann ganz spontan zur Fa. Ballas die hier ganz in der Nähe ist. Nach ausführlicher kompetenter Beratung wurden mir die gravierenden Unterschiede klar. Zugänglichkeit beim Riemenwechsel : Da gab es Maschinen , da stellt man einmal ein und wechselt nie wieder! So schlecht zugänglich.
Spiele :
Langsverstellung des Reitstocks quer zur Maschinenachse
Pinolenspiel im Reitstock
Klemmungen wie ausgeführt
Laufruhe und Laufgeräusche, Vibrationen
Spindelnase echte M33 Din 800 / oder mit Adapter vergrößert
FU oder Phasenanschnitt oder nur Riemchen
Tragegriffe vorhanden?
So hab ich ganz spontan, obwohl ich mich erst mal informieren wollte, mich gestern für den Kauf entschieden.
Fazit: Ein riesiges Dankeschön an die Forumsgemeinschaft hier, hilfreich und kompetent! Ohne Euch wäre ich nicht so schnell und einfach zu einer für micht guten und brauchbaren Maschine gekommen, hätte vielleicht so ein einfaches Maschinchen gekauft wo ich sicher nicht zufrieden wäre.

Viele schöne Grüße
Gluehstrumpf